Seite 1 von 1
Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 16:06
von christian_scirocco2
Hallo,
im Jetzt mache ich ihn schneller wird erwähnt daß die 16V Motoren damals nach Gruppe A präpariert bis zu 220PS leisten. Ich hab mal im Netz gesucht, aber man findet nirgendwo eine Auflistung was dann am Motor wurde.
Hat jemadn aml Infos für mich?
Gruß CHirstian
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:50
von cekey
Guppe A waren Rennwagen
da Spielt man mit so Sachen wie Anderer Sprit, Extrem Scharfe Nocken, Fächer, Kein Kat, Alle Kanäle auf was geht, Andere Spritze, Extremdrehzahlen, Schmiedekolben, Aufbohren usw
kannst vergessen das als deutscher Normalbürger auf die Straße zu kriegen
Aber für Stockcarfahrer wohl eher ein alter Hut, Alles nur eine Sache des Geldes
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:22
von roadracer
hi
nach gruppe a Reglement bedeutet : Serienmässiges Saugrohr das durfte bearbeitet werden,serien krümmer auch bearbeitet
Gössere Ventile,kopfbearbeitung , Kurbelwelle,Pleuel, und kolben auch Serie aber alles bearbeitet und feingewuchtet.Die Nockenwellen waren natürlich schärfere.
Die Fahrzeuge waren für die strasse zugelassen da sie bei Rallyes eingesetzt wurden.
Theoretisch könnte man so ein Auto heute noch nachbauen. Wobei der Motor ca 12.000 bis 15.000 euro kosten würde
und es gibt nicht sehr viele firmen die das noch können
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:17
von christian_scirocco2
Hhm, OK.

AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: So 21. Dez 2014, 09:55
von cekey
Da weis es einer
Aber noch ne Frage zu
roadracer hat geschrieben:Die Fahrzeuge waren für die strasse zugelassen da sie bei Rallyes eingesetzt wurden.
Das war Einzelabnahme, oder?
Wie wär das bei heutigen Abgasnormen noch zu machen? Wenn ich das richtig seh müsst man die nun, weil es ja Neuwagen wären, als Euro 4 auf die Straße bringen.
Mit Scharfer Nocke hättest ja mit Euro1 schon zu kämpfen.
Gibt´s das jetzt noch das die Rally-Autos einen Straßenzulassung in Deutschland haben?
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:11
von roadracer
hi
Die Autos in der Rallye wm sind auch alle zugelassen und da ist ja vw sogar Weltmeister.
es gibt in Deutschland einen Opel Adam Cup bei dem in dem Auto ein Motor drin ist den es in Serie nie gab.
Alle Rallye Autos in Deutschland müssen eine Zulassung haben,es gibt da Möglichkeiten trotz Hoher Motorleistung die ASU zu bestehen
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 13:13
von Rallyescirocco
Wir müssen unsere Rallyeautos ganz normal auf der Straße bewegen dürfen alleine um von WP zu WP zu kommen. Auf den Verbindungsetappen gelten die ganz normalen STVO.
Auch wenn es einem oft schwer fällt sich daran zu halten
Ich habe eine Vollabnahme machen lassen mit Wagenpass. In meinen Papieren steht zwar drinnen das ich nur zu Rennsportveranstaltung, bei Rennsportveranstaltung, von Rennsportveranstaltungen, Probefahrten und Einstellfahrten machen darf aber manchmal kann es an einem schönen Sonntag schon passieren das die Einstellfahrt quer durch den Schwarzwald geht

AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:12
von cekey
roadracer hat geschrieben:es gibt da Möglichkeiten trotz Hoher Motorleistung die ASU zu bestehen
Ja wohl indem sie bescheissen, wie beim Benzinverbrauch auch
Das wird für nen privaten dann erst recht unmöglich, wie willst nen Motor aufbauen der Euro4, oder was grad pflicht ist, macht...
da Rallyerocco ist da evtl raus, wenn er nen rocco hat als Rallyeauto ist´s ja kein Neuwagen, aber Euro1 kommt hier auch je nach Baujahr zu tragen
@ Rallyescirocco
hast da dann auch ein Abgasgutachten machen müssen? würd mich interessieren was man da hinlegt...
AW: Infos zu Gruppe A Bearbeitung 16V
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 14:46
von Rallyescirocco
@ cekey: Japp ganz normales Abgasgutachten. Wagenpass war glaub einmalig bei 400€.
Aber kann dir das mal in meinen Unterlagen raussuchen.
MFG