Welche Kopfdichtung beim 9A

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

Hat schon jemand einen 9A Block gegen einen PL Block ausgetauscht?
Bin da gerade dabei und nun stellt sich die Frage welche Dichtung?
Laut Teileprogramm ist für den 2L 16V (9A) eine Metalldichtung vorgesehen.
Beim PL ist es eine normale mit Metallringen um die Kolbenlöcher.
Es soll obenrum alles beim Alten (PL) bleiben, nur der Block anders (9A).
Kann ich die reguläre PL-Dichtung verwenden da der Kopf vom PL ist oder brauch ich
die Metalldichtung vom 9A? Verträgt sich die Metalldichtung mit meinem PL-Kopf?
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Tobin »

Bist dir sicher das da ne Metalldichtung drin is? ich meine der hat auch die normale mit dem Metallringen
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Stephan »

Ich habe immer die vom ABF verwendet - multilayer Metalldichtung. Eventuell mußt Du eines der Zentrierlöcher etwas aufweiten, weil der Stift nicht ganz exakt fluchtet.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

Metalldichtung vom ABF mit normalen Dehnschrauben vom 9A also?
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Stephan »

Jupp. Und die Dichtungen sind quasi dann auch unkaputtbar. Was aber passen MUSS ist die Maßhaltigkeit bzw. Ebenheit der Dichtflächen, sprich Kopf und Block - Lichttest mit Stahllineal. Passt das nicht muß nachbessern. Die multilayer Stahldichtung dichtet zwar gut, aber nur auf ebenen Flächen. Also das bitte vorher prüfen.

Und nur so nebenbei bemerkt, die neueren Motoren, z.B. 1,8T haben auch solche multilayer Stahldichtungen. Wie gesagt, sehr haltbar. Und man kann mit denen auch super basteln und eigene Verdichtungsverhältnisse herstellen, aber das führt jetzt zu weit.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Bad-Boy-2003
Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:39
Wohnort: Garching/Alz

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Bad-Boy-2003 »

super! Danke
83er Scirocco GTS
87er Scirocco Scala 16V
89er Scirocco Scala
80er Scirocco CL
80er Golf 1 Cabrio
08er Golf 5 GTI
Anhänger
Dreirad

Scirocco Ownersclub Osenstetten
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von sciroccofreak willi »

Meines Wissens werden für die Metalldichtungen auch ganz spezielle Schrauben verwendet.
Steht so z.B. auch im Teileprogramm.

Wo der genaue Unterschied bei den Schrauben ist weiß ich nicht.

Zur Unterscheidung haben die Schrauben für die Metalldichtung eine Rändelung am Kopf.

Diese speziellen Schrauben werden meistens selten in Onlineshops angeboten, ich habe diese beim örtlichen Teilehändler (Stoffel in Traunreut) bestellen lassen von Elring.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Stephan »

Er kann ja gerne die ABF Schrauben benutzen...

Kann nur sagen, dass ich immer die Serienschrauben genommen habe und keine Probleme hatte.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von sciroccofreak willi »

Stephan hat geschrieben:Er kann ja gerne die ABF Schrauben benutzen...

Kann nur sagen, dass ich immer die Serienschrauben genommen habe und keine Probleme hatte.
Wenn man eh neue Schrauben besorgt kann man ja auch gleich die richtigen nehmen, sind nur etwas teurer wie die 'normalen'.
Sofern man überhaupt weiß, daß es für die Metalldichtung andere gibt...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Kopfdichtung beim 9A

Beitrag von Stephan »

Jupp, keine Frage. Natürlich kann man das. Zumindest macht man damit nix verkehrt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten