Seite 1 von 1

Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:05
von Scirocco82
Hallo !

Ich habe einen Scirocco GT 2 Baujahr 1986 geerbt. Zuerst hatte ich überlegt das Auto zu verscherbeln, aber als ich damit 6 Wochen gefahren bin ist es mir eigentlich an's Herz gewachsen.
Über den Winter möchte ich das Fahrzeug nicht benutzen da bei uns sehr viel gesalzen wird und die Winterautos stark rosten.

Nun steht der Scirocco seit Herbst abgemeldet im freien (privat Grundstück).
Heute habe ich im vorbeilaufen gesehen das die Scheiben innen extrem beschlagen waren. Ich musste feststellen das alle vier Fußräume feucht sind. Vorne war es "nur" feucht. Die hinteren, da war wirklich circa 1 cm hoch Wasser gestanden! Habe leider nicht sofort ein Foto gemacht. Ist mir erst hinterher eingefallen als ich das Auto mit einem Nasssauger entwässert habe. (siehe Foto). Beim Googeln sind mir einige Hinweise gekommen.
So musste ich feststellen das die hintere Seitenverkleidung rechts (Da wo der Aschenbecher sitzt) ebenfalls Nass ist. Also wird es wohl vom Fenster sein? Allerdings wundert mich wie das Wasser von dort in den Fußraum gelangen soll da dazwischen ein Metallfalz ist?

Und mich wundert auch das Wasser auf der Fahrerseite hinten. Dort ist die Seitenverkleidung trocken? Wie kann es sein das es dort auch so Nass ist? Über den Kofferaum konnte ich keinen Wassereintritt feststellen (Rücklichter). Der Kofferraum selber war trocken. Außer es läuft vom Rücklicht in irgendeinem Hohlraum vor zum Fußraum?

Vorne kann ich mir nur so erklären das es hinten so extrem Nass war das es ein bisschen vorgelaufen ist? Weil wie geschrieben, hinten war es circa 1 cm hoch.

Ich hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben. Da ich keine Garage habe ist das Auto jetzt erstmal abgedeckt. Achja, Schiebedach habe ich keins.

Bild

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:16
von Maik
Hallo und Willkommen im Forum.

Schiebedach fällt ja als Hauptverdächtiger weg,bleiben nur noch Scheiben und Türdichtungen (die aber eher seltener wenn dann die Dichtung des Fensters in der Tür) und die Dichtung der Heckklappe (guter Kandidat) oder die Dichtung der Rückleuchten (auch gerne genommen.

Dann kann es noch aus dem Bereich Motorraum kommen,räum mal im Wasserkasten das sicher vorhanden Laub raus und ist da die Abdeckung drauf?SOnst läuft es gerne mal durch den Gebläsemotor....

Du siehst sein kann es quasi alles was abgedichtet ist.

Im Baumarkt gibt es so "Trockenpads" sprich Raumentfeuchter...da würde ich auch einen ins Auto legen über Winter.

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:31
von Freggel70
Die Wasserablaufschläuche können auch hinüber sein, damit kannst nämlich Wassereinbruch vorne und hinten haben
vorne Fahrerseite würd ich dann vor allem auf den Sicherungskasten achten, denn dahinter gammelts dann sehr gern ...

am besten siehst zu dass der Rocco irgendwo ins Trockene kommt, damit er abtrocknen kann und nicht weiter gammelt
das schaffst Du schon, VIEL ERFOLG

Gruß ausm Sauerland .auto:

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:36
von Hueni
Moin,
als erstes würde ich beide Türen prüfen,d.h. Türen öffnen und mit ner Gießkanne von außen Wasser auf die Fallfenster gießen.Dies sollte durch die Abläufe unten an den Türen rauslaufen.Wenn dem so ist,sind die Ablauflöcher schon mal frei,wenn du dabei aber siehst,das Wasser dort austritt,wo die Türverkleidung am Türblech anliegt,ist die Dichtfolie hinter der Türverkleidung marode.(wenn Wasser durch die Tür reinkommt,sammelt es sich hinten)
Bei der hinteren rechten Seitenverkleidung hab ich gerade keine Idee...gibts irgendwelche Anzeichen von Blumenkohl im Bereich des Scheibenrahmens?
Vielleicht hilft das ja schon mal weiter...
Grüße Frank

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:39
von Stephan
Vlt auch Rostlöcher. Z.B. im Bereich des Wasserfangkastens.

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 20:54
von Phil89
Bei mir lief die Soße damals vorne durch den Gebläsemotor rein. Ich habe Selbigen dann mit Karosseriedichtmasse sauber abgedichtet und in dem Durchgang gleich das Laubgitter vom Golf montiert.

Da aber bei mir das Wasser nicht nach rechts und links ablief, sondern sich immer vorm Gebläsemotor gesammelt hat, habe ich rechts und links im Wasserkasten unterhalb der Plastikabdeckung zwei ca. 4cm hohe Plastikkarten eingeklebt. Quasi ein Staudamm! Seitdem sammelt sich kein Wasser mehr vorm Gebläsemotor und mir läuft vorne nichts mehr in die Fußräume. Im Kofferraum habe ich sämtliche Embleme neu abgedichtet. Schiebedachabläufe waren glücklicherweise okay.

Ansonsten würde ich eine Wasserdichte atmungsaktive Abdeckplane besorgen und innen rein Trockenmittel legen. Schrauben würde ich so ohne Garage aufs Frühjahr vertagen wenn der Wagen eh nicht gebraucht wird! Wenns schon gegammelt hat, machen die 6 Monate den Braten auch nicht fetter.

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:08
von Schnitzel
-16V Antenne ?
-Heckklappendichtung undicht ?
-hinterm Sicherungskasten (wurde schon erwähnt)
-unter irgend einem Dichtgummi

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 23:37
von Meiki
Seitenscheiben hinten, ja der Gummi steckt im Falz, aber oft geht das Wasser im Scheibengummi ums Glas herum. Kannst mal unten auf den Scheibengummi drücken, wenn Wasser drinnen ist sieht man das dann auch Laufspuren sieht man eigentlich.

AW: Alle vier Fußräume Nass :(

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 15:54
von christian_scirocco2
Hallo,

ich würde auch mal sagen, daß Wasser ist durch die hinteren Scheibendichtungen gekommen, dann an der Innenverkelidung entlang gelaufen. Hinten stand das Wasser und hat sich durch den Teppich langsam nach vorne gesogen.
Am besten, nimm den Teppich hinten und vorne los - ausbauen. Dann vorne die Dämmmatten im Fußraum raus, die sind garantiert total feucht.
Wenn es mal trocken ist sollte einer sich ins autop setzen udn ein anderer z.B. mit Gartenshclauch den wagen mal abspritzen. dann sollte man sehen woher das wasser kommt.

Gruß Christian