Seite 1 von 2
Uniballdomlager VA
Verfasst: So 16. Nov 2014, 22:19
von GTII-Fan
Da meine Domlager nach ca. 3000 km schon wieder durch waren (Febi Bilstein), habe ich mir überlegt an der VA jetzt auf Uniballdomlager umzusteigen.
Im Golf1.info-Forum bin ich über einen Thread gestoßen, dass die Uniballdomlager nicht mit den originalen oberen Federtellern zusammenpassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht und kann mir das so bestätigen oder widerlegen?
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: So 16. Nov 2014, 22:22
von Stephan
K-Sport vertreibt sowas. Vlt da direkt mal anfragen.
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: So 16. Nov 2014, 22:29
von GTII-Fan
Laut Thread kann K-Sport so auch nicht sagen, ob das passt.
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 07:37
von dsghary
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 09:37
von Freggel70
meine letzten Domlager waren auch von Febi und hielten auch keine 2 Jahre
hab jetzt welche von Sachs drin
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:33
von bonsai007
Hallo,
Beim 1er Golf gibt es ja 2 verschiedene Federnteller, ein großes das oben breit ist, und ein kleineres mit kleiner Auflagefläche die bei deinem Rocco eingebaut sein müssten. Bei denen die du hast müssten die anstandslos passen.
LG
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 17:52
von cekey
Die Uniball haben doch keinen Gummi, oder?
dann kannst auch die alten Febi lassen, rappelt ähnlich....
ich hab Sachs, haben sich gleich fett gesessen, aber nun bleiben sie. Hab aber noch keine Langzeiterfahrung...
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 19:59
von GTII-Fan
Naja.. zumindestens haben die Uniball-Teile dann kein Spiel, wenn der TÜV wieder fällig ist.
Danke für die Erklärung bonsai. Dann werd' ich mir wohl mal in kürze welche holen.
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 07:00
von cekey
jetzt muss ich noch was fragen, wie sieht´s denn bei den Dingern mit Haltbarkeit gegen Witterung aus?
die haben ja keine Gummimanschette, da kann das Wasser doch direkt in´s Lager, oder net?
der Dreieckslenker hat vorne im Grunde auch ein Uniball-Gelenk, nur halt mit Gummi, also sichtlich Witterungsfest
AW: Uniballdomlager VA
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 07:05
von bonsai007
Gute Frage, stimt, da ists komplett ungeschützt. Ich glaube aber das die meisten die die Fahren das Auto nicht als Alltagsfz nutzen, eher Rennstrecke/Trackday/Schönwetterfahrzeug oder so tief das man sowiso nicht ausm Ort rauskommt.