Leerlaufdrehzahlanhebungsventill geht nicht!
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:30
Guten Morgen allerseits,
habe eine Frage zur Technik. Mir ist aufgefallen, dass der Rocco (KA-Jetronic) bei kaltem Motor (nach ca. 2 min) ziemlich schüttelt und auch nicht auf Drehzahl kommt. Habe also Zusatzluftschieber und Leerlaufanhebungsventil geprüft. Zusatzluftschieber funktioniert einwandfrei aber das Leerlaufanhebungsventil tuts nicht.
Das Ventil selbst ist ok, denn wenn ich es extern schalte (externe Batteri an das Ventil direlt anklemme), dann klackt es und die Drehzahl geht schön hoch. Auf dem unteren, schwarzen, Zuführungskabel zum Ventil liegt auch (dauerhaft) Spannung an aber das obere,braune, Kabel bekommt keine Verbindung zur Masse, egal bei welcher Drehzahl. Die Sicherung ist ok.
Frage: Was kann da kaputt sein, wie wird das Ventil angesteuert, das muss ja irgendwie drehzahlabhängig zwischen unter 750 RPM erfolgen und wird wahrscheinlich über die Elektronik der KA-Jetronic gesteuert. Ist da ein Relais in Spiel? Oder ist ein Zusatzschalter evtl. defekt? Wie gesagt, wenn ich das Ventil manuell schalte ist es absolut ok, es muss an der Steuerung liegen. Wäre über einen TIP sehr dankbar, denn gerade im Winter ist es ziemlich lästig, wenn die Drehzahl bei kaltem Motor im Keller ist.
Danke und Gruss
Burkhart
habe eine Frage zur Technik. Mir ist aufgefallen, dass der Rocco (KA-Jetronic) bei kaltem Motor (nach ca. 2 min) ziemlich schüttelt und auch nicht auf Drehzahl kommt. Habe also Zusatzluftschieber und Leerlaufanhebungsventil geprüft. Zusatzluftschieber funktioniert einwandfrei aber das Leerlaufanhebungsventil tuts nicht.
Das Ventil selbst ist ok, denn wenn ich es extern schalte (externe Batteri an das Ventil direlt anklemme), dann klackt es und die Drehzahl geht schön hoch. Auf dem unteren, schwarzen, Zuführungskabel zum Ventil liegt auch (dauerhaft) Spannung an aber das obere,braune, Kabel bekommt keine Verbindung zur Masse, egal bei welcher Drehzahl. Die Sicherung ist ok.
Frage: Was kann da kaputt sein, wie wird das Ventil angesteuert, das muss ja irgendwie drehzahlabhängig zwischen unter 750 RPM erfolgen und wird wahrscheinlich über die Elektronik der KA-Jetronic gesteuert. Ist da ein Relais in Spiel? Oder ist ein Zusatzschalter evtl. defekt? Wie gesagt, wenn ich das Ventil manuell schalte ist es absolut ok, es muss an der Steuerung liegen. Wäre über einen TIP sehr dankbar, denn gerade im Winter ist es ziemlich lästig, wenn die Drehzahl bei kaltem Motor im Keller ist.
Danke und Gruss
Burkhart