Seite 1 von 1

Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 07:45
von aXCell
Hallo,

kann mir mal jemand ein Bild machen,
WO genau die Schalter der elektrischen Bedienung der Fensterheber sitzen (Fahrer-Beifahrerseite),
wenn sie VOM WERK aus verbaut waren und zusätzlich auch,
wo der original Spiegel-Stellknopf/Schalter in der Türpappe sitzt, wenn er seit Auslieferung vorhanden war?!

Bei Google findet man ein wildes Misch-Masch aus nachgerüsteten und nicht originalen Schaltern und Knöpfen, dass man nicht genau sagen kann, DAS war von VW so verbaut oder DAS ist der Nachbau.

Bitte bitte keine Nachbauten oder nachträglich eingerüstete Schalter und Knöpfe, nur die original VW ab Werk.

Danke!

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 08:10
von cekey
Bilder hab ich keine, aber schon gesehen, da waren Die Schalter jeweis dort wo sonst die Mechanische Betätigung ist

Aber da warten wir mal auf Willi´s kompetente Aussage, der weis das Sicherlich in allen Originalvarianten

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: So 5. Okt 2014, 12:23
von aXCell
Ok. Danke.
Dann hoffe ich mal auf eine abschließende Antwort.
Bisher konnte das keiner so richtig wanderten. Alle äusserungenwaren immer nur Vermutungen und Aussagen auf Google Bilder basierend. ��

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: So 5. Okt 2014, 14:40
von hasen
Hi habe mal 2 Bilder angehängt von Fensterhebern wie sie ab Werk verbaut waren. Ich habe darüber hinaus auch noch zwei original E-Fensterhaeber Türpappen da, bei Interesse bitte pn ;-)
20120929_141442.jpg
20120929_141442.jpg
Lg Georg

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: So 5. Okt 2014, 14:59
von aXCell
Oooooh perfekt, das hilft immens!

Danke!

Wegen der Türpappen melde ich mich heute Abend nochmal, gerade nur per Handy Online.

Jetzt fehlt nur noch ein Bild der Lage des Spiegelverstellknopfes ab Werk.

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: So 5. Okt 2014, 16:43
von dr.scirado
cool, das sind sogar die ultraseltenen leder-türverkleidungen! :super: sieht man nicht alle tage :lupe:

....hab ich auch :hihi:

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 19:09
von aXCell
*schieb*

- Spiegelverstellknopf für die elektrischen Spiegel, Einbaulage ab Werk?

Wer kann helfen?

Danke!

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 00:02
von sciroccofreak willi
Das mit den eFH Schaltern ist ja nun wohl geklärt, vom Werk her sitzen die genau da, wo die Kurbeln sind.
Das schöne daran: man kann seine alten Türpappen einfach von Kurbel auf eFH umbauen und es sieht aus wie vom Werk her...

Das geht bei den eASP leider nicht .
Der Schalter der eASP sitzt etwas weiter links als der mechanische Spiegelverstellknopf. Der Grund dafür ist, das der Schalter Platz braucht. Da der Verstellknopf der ASP mit dem Blech verschraubt ist kann man den Schalter da nicht einbauen. Das Werk hat darum links neben dem runden Loch für den ASP-Verstellknopf eine größere rechteckförmge Aussparung gelassen, wo der eASP-Schalter vom Werk her Platz findet. Wer also den Schalter auch dort verbauen möchte muß ein weiteres Loch links neben dem vorhandenen für den mechanischen Verstellknopf anbringen, was natürlich nicht so toll ist, weil ja dann das alte Loch noch drin ist.
Ich habe es mal bei meinen Scala so gemacht, daß ich das Blech in der Tür hinter dem vorhandenen Loch ausgeschnitten habe, damit der eASP-Schalter Platz hat. So kann man das vorhandene Loch nutzen.
Ich habe es aber auch nur gemacht, da es eh schon eine Tür war, bei der das obligatorische Durchrostloch am Türgriff war, eine gute Tür hätte ich wohl nicht zerschnitten.

AW: Original Einbauort elektr. Fensterheber & -spiegel Knlpfe

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 18:53
von aXCell
Super, danke für deine ausführliche Beschreibung.
Da die Türen eh neu bezogen werden sollen, denke ich, werde ich den eASP-Knopf wohl eher an die originale Stelle setzen.

Danke!!