Seite 1 von 3
Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 18:31
von yellowrages
Moin moin,
Ich habe vor mir den Ölkühler vom 1er GTI nachzurüsten. Habe das komplette Set mit Flansch, Schläuchen, Ölkühler und Halter für enn Appel unn enn Ei bekommen.
Wie ich das einbaue iss mir klar, bis auf den Ölkühler selber. Ich dachte hier mal gelesen zu haben, dass der PNP passt.
Kann mir mal bitte jemand ein Bild schicken wo der neben dem Wasserkühler sitzen soll oder mir erklären wo der hin soll?
THX
yellowrages
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 19:55
von Stephan
Hier mal ein Bild aus dem Netz, gefunden per Google. Vlt in der Art:
http://files.vau-max.de/gallery_picture ... -1981o.jpg
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 21:31
von Meiki
Hier kannst Du ihn in meinem 81er Scirocco GTI sehen, der hat den auch original.
https://cloud.web.de/ngcloud/external?s ... /single_66
Wenn der Link nicht funktioniert, klick auf den Link in meiner Signatur 81er GTI Story
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 17:55
von yellowrages
Super, das hilft mir weiter!
Ich hoffe dass klappt dann jetzt...ich berichte bei Erfolg.
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 07:00
von BPower
Ja so PnP funktioniert das aber auch nur bei den "kleinen" Wasserkühlern

Beim 16V siehts anderst aus, da hab ich auch eine Weile überlegt wie ich ihn einbaue, bin aber noch nicht ganz zufrieden damit. Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder von meiner Lösung.
Sind es noch die originalen Schläuche vom Ölkühler oder wurden die nachträglich von jemandem gepresst?
Ich hab erst vor 4 Wochen eine riesen Ölspur gezogen weil die "neuen" Gummischläuche vom Ölkühler nicht ordentlich verpresst wurden und der Flansch sich während der Fahrt aus dem Gummischlauch rausgedrückt hat.
Jetzt ist 1 Stahlflex und 1 Gummischlauch drin, ich hoffe nur dass der noch hält bis zum Herbst und dann wird der auch noch ersetzt durch einen neuen Stahlflex!
Gruß BPower

AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: So 24. Aug 2014, 15:45
von yellowrages
Das Foto würde mich brennend interessieren. Hab es nämlich so probiert wie auf den Bildern zu sehen ist...aber mein Wasserkühler ist im Weg. Hab dann wohl den großen 16v drinne.

AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: So 24. Aug 2014, 22:33
von Borstel
Gude - du wirst im Moment den ganz normalen wasserumspülten Ölfilter samt Flansch verbaut haben. Warum willst du ,wenn alles bis jetzt funktioniert umbauen? Bei einem Umbau musst du die Wasserschläuche samt Wasserrohr vom 1.6er Motor verbauen,dann sollte es passen. Ich nehme an,du hast jetzt den GTI-Flansch samt Umspülung und dann noch den Ölfilter verbaut. So kann es sein,dass es gegen den Kühler stösst. Gruss Torsten
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: So 24. Aug 2014, 23:13
von Meiki
An dem Flansch könnte man auch andere Verschraubungen anbringen, ebenso am Ölkühler, meine Schläuche sind nur mit einer Schraubschelle befestigt. Am schwarzen 16V fahre ich das schon ewig so.
DSCN1410.jpg
DSCN1405.jpg
AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 00:39
von COB
Das ist aber auch kein OEM-Kühler. Der OEM-Flansch für den Luft-Ölkühler kann theoretisch auch mit dem Wasser-Ölkühler kombiniert werden, wenn Platz ist. Nur der Sinn erschließt sich eh nicht, denn der Wasser-Ölkühler ist um einiges effektiver als der Luft-Ölkühler und er kann etwas, was dieser nicht kann, er kann nicht nur kühlen, der kann auch anwärmen.

AW: Ölkühler vom Golf 1 GTI nachrüsten, aber wie?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 05:28
von BPower
COB hat geschrieben:Das ist aber auch kein OEM-Kühler. Der OEM-Flansch für den Luft-Ölkühler kann theoretisch auch mit dem Wasser-Ölkühler kombiniert werden, wenn Platz ist. Nur der Sinn erschließt sich eh nicht, denn der Wasser-Ölkühler ist um einiges effektiver als der Luft-Ölkühler und er kann etwas, was dieser nicht kann, er kann nicht nur kühlen, der kann auch anwärmen.
Moin,
ja das funktioiert theoretisch, in der Praxis hat es bei mir nicht funktioniert, da die Durchmesser der Dichtflächen unterschiedliche Durchmesser haben - zumindest bei einigen Flanschen - und ich hab so einen erwischt und die Dichtung zwischen dem wasserumspülten Ölkühler und dem Anschlußstutzen vom GTI Ölkühler hat sich in der Werkstatt verabschiedet mit dem Effekt dass sich einige Liter Öl verteilt haben.
Der nächste Vorteil vom GTI Kühler ist auf jeden Fall dass die Ölmenge ansteigt und somit auch mehr davon kühlen kann, gerade im Sommer bei den hohen Temperaturen!
Ich komm auf der Autobahn mit dem GTI Kühler jetzt bei normalem Fahrstil auf 102 Grad Öltemperatur auf der MFA gemessen am Zylinderkopf oben, wenn er mal richtig gescheucht wird dann steigt sie auf 110 bis 115 Grad.
Zuvor mit dem originalen wasserumspülten Kühler waren es in Spitzenwerten mal 160 bis 164 Grad, gemessen am Ölfilterflansch.
Gruß BPower
