Seite 1 von 1
Valeo Lima überholen
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 20:36
von MoorKai
Moin zusammen,
demnächst steht auch die Überholung der Lima im GTL an. Lohnt es sich, die Valeo-Lima zu überholen?
In der Suche findet man viele negative Meinungen über sie. Stattdessen soll man auf die Bosch zurückgreifen. Davon hab ich schon zwei überholt (in CL und GT).
Also:
1. Wie hoch sind die Kosten einer Überholung der Valeo-Lima (Bosch hat mich ca. 40€ mit Kugellagern und neuen Kohlen gekostet?)
2. Was benötigt man zur Überholung einer Valeo? Gibt es noch alle nötigen Ersatzteile?
3. Hat der EX-Motor eine stärkere Lima als der JH, wenn ja, warum?
4. falls 3. ja: Gibt es eine gleich starke Bosch?
5. kann man eine Valeo PlugandPlay gegen eine Bosch tauschen oder sind die Stecker am Kabelbaum andere?
6. Ist die Befestigung am Motorblock, also die untere Halterung und die obere Spannschiene die gleiche (gibt ja auch Unterschiede zwischen alteren und jüngeren Baujahren)?
7. Warum ist der Ruf der Valeo so schlecht? (Hab auch eine im Corri, die vlt mal überholt gehört)
Viele Grüße
Kai
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:16
von cekey
Ne Valeo hab ich noch nie gesehen, vielleicht ist das auch das Hauptproblem
Bei mir in der Nähe ist eine Motorenwickelei, die sind Spezialisten für sowas, die können dir auch die Lager tauschen und vorher sagen was es kostet, Zu meiner Bosch hatten die Lager auch in anderer Version (offen) immer da. Kohlen brauchte ich noch nie neu.
Also wenn hier nix kommt frag mal in der Motorenbranche nach, die Teile die da letztendlich drin sind sind meist eh Standard
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:43
von DocDulittel
Valeo ist halt billigkram aus Frankreich. bei neueren Modellen kann man vorsichtshalber nicht mal den Regler tauschen.
Habe bei einem 1,6 Liter mit 72PS (weis den KB gerade nicht vielleicht RE) vor zwei Monaten auf Bosch 55A umgerüstet, ging problemlos.
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 22:27
von sciroccofreak willi
Ich halte nicht viel von VALEO, ist für mich 'Dreckszeug'
Woher kommt die Meinung?
Mein Bruder hatte mal eine VALEO in seinem Golf II (ist schon einige Tage her...) da ist dann mal die Ladekontrollleuchte angegangen. Damals war ich weit weg, konnte mir das also nicht ansehen, mein Bruder ist zu VW gefahren und hat sich einen neuen Regler geholt, dann war es wieder gut. Doch schon nach kurzer Zeit wieder Ladekontrollleuchte an, wieder zu VW, gemessen, kein Ladestrom, neuer Regler rein und wieder gut.
Jedoch nach kurzer Zeit wieder Ladekontrollleuchte an, dann habe ich mir mal den Rotz näher angesehen und mußte feststellen: Schleifring durchgeschliffen bis zum Isolierkörper, ein neuer Regler hat an den Rändern kurz wieder Kontakt gehabt bis er sich eingeschliffen hat, dann war Sense..
Ach ja Laufleistung von dem Golf keine 150.000km
2. Beispiel, mein alter EX: auch Probleme mit der Lima mal nachgesehen: Gleichrichterdiode locker, VALEO hat den Alukühlkörper verkupfert und die Gleichrichterdioden dort direkt angelötet. Bei mir hat sich die Verkupferung gelöst, die Diode konnte auf dem Alu nicht wieder angelötet werden.
Seither: VALEO = Mist, Weg mit dem Zeugs! VALEO-Limas habe ich immer versucht in Autos die verkauft wurden zu entsorgen.
Ich würde niemals so einen VALEO-Dreck überhohlen.
und nun zu den LIMAs
JH hatte in der Regel 55A (außer es waren bestimmte Extras an Bord bzw. der Erstkäufer wollte mehr, dann gab es aber gleich 90A)
Die Vergaser hatte immer 65A, außer siehe oben.
Der Grund dafür??
Einzige Erklärung meiner Seite wäre, das der Vergaser den Igel hat, der ja beim Warmlauf immer mitläuft um die 'Vergaservereisung' zu vermeiden. An den geht schon ein dickeres Kabel hin = hoher Strom.
Dafür hätte der JH aber die elektrische Benzinpumpe
Corrado mit VALEO, da kenne ich bisher nur Bosch. ok hast einen 2l, die haben ja schon diese Kompakt-LIMA, da gab es auch Valeo.
Diese Kompaktzeugs mag aber der Thorsten (der Lima/Anlasser Überholer hier im Forum) auch nicht so gerne, sind nicht seiner Aussage nach so gut zu überholen.
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 19:41
von MoorKai
Danke für eure Meinungen,
ist es denn möglich, die Bosch und Valeo-Lima ohne weitere Umbauten (Stecker, Halter) zu tauschen? Gab es im Rocco eine 65A-Bosch-Lima?
(Die Valeo im Corri hält jetzt über 250tkm...mal schauen, wie lange das gut geht (Die im GTL übrigens auch schon 237tkm)
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 21:04
von DocDulittel
Ja das kannst du so umbauen. Ich würde mal vermuten das die 55,65 und 90 Ampere Limas baugleich sind. Gibt allerdings Unterschiede zwischen 8 und 16V.
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 00:10
von sciroccofreak willi
DocDulittel hat geschrieben:Ja das kannst du so umbauen. Ich würde mal vermuten das die 55,65 und 90 Ampere Limas baugleich sind. Gibt allerdings Unterschiede zwischen 8 und 16V.
Stimmt, die 16V haben eine anderen Befestigung als die 8V.
Irgend wann mal waren die LIMA mit Steckanschluß (auch nix gescheites...), aber so ab Golf II wurde auf Schraubanschluß umgestellt, bei Sciroccos ab dieser Zeit sollte es auch so sein.
65A haben wie schon geschrieben alle Vergaser Sciroccos gehabt, 55A alle Einspritzer, gegen Aufpreis bzw. in Verbindung mit bestimmten Extras gab es 90A.
Von Audi gab es sogar 75A LIMAs, die auch paßten.
AW: Valeo Lima überholen
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 01:03
von COB
MoorKai hat geschrieben:
Die Valeo im Corri hält jetzt über 250tkm...
Keine Sorge, die sind nicht schlechter oder besser als Bosch... nur exotischer hierzulande und nicht so schön in Einzelteilen nachkaufbar. Meine 105 A Valeo im 25i hat 280.000 geschafft und läuft jetzt in einem 23i Cabrio weiter. You get what you pay for und VW wollte wohl nicht viel ausgeben, denn die Valeos zB bei BMW halten alle ohne Sorgen auch mal ü300.000 km durch...
