Seite 1 von 3

Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 10:56
von Paulen g60
Guten Tag allerseits.

Zu erst würde ich mich gern erstmal vorstellen da ich hier neu bin, anschließend hätte ich ein Vorhaben was ich euch gern erzählen würde,
was einen längeren Text erfordert^^

Ich heiße Dennis, 19 Jahre alt komme aus dem schönen Schwabenland und habe bisher einen Rocco G60 Umbau mit 256 PS gefahren.
Musste ihn leider wegen Zeitmangels abgeben was ich zu tiefst bereue!

Ich muss zugeben, dass mein Rocco damals nicht ganz legal bewegt wurde da einiges dran gemacht wurde und so gut wie nichts original blieb, die Marken enthalte ich fürs erste.

Scirocco 53B BJ 84
G60-Lader (1,5 bar) kleines Laderad (68mm)
Renn-Luftfilter, Getriebe, Kupplung
Scharfe Nockenwelle
Einspitzung sowie änderungen an der Elektronik wurden vorgenommen
Überollkäfig, Domstrebe, Sparco Rennschalensitze, 30er Sportlenkrad, Spurverbreiterung etc...

Ich habe bestimmt einiges vergessen aber das war es so im Groben und Ganzen.
Dazu muss ich sagen, dass ich selbst nicht viel dran gebaut habe, da ich ihn von einem Kollegen abgekauft hab.

Das Ganze ist vor gut 2 Jahren passiert und nun möchte ich mir wieder so ein Gerät beschaffen.

Was ich mir bis jetzt vorgestellt habe:

Scirocco 1.8 53b Bj 91 als Basis.
Komplett zerlegen, in unserer Firma Entlacken lassen, neu Lackieren (schönes 381er LeMans Blau)
Motor überholen und auf G60 RS-R Umbau (Ja G60 hab mich entschieden )
Normalerweise hat er ja dann so um die 175 PS (wegen RS-R angeblich 15 PS mehr als Serien G60), für mich aber noch nicht genug.
Ich hatte mir vorgestellt wieder auf ca. 200 - 250 PS zu kommen, da ich mit meinem alten so einige Porsche Fahrer verwirrt habe.

Weitere Vorstellungen:

Nockenwelle 268/276°
K&N Luftfilter
Bastuck Auspuffanlage
Bilstein Gewindefahrwerk (60/40)
OZ - Alleggerita HLT race gold 16 oder 17"
Spurverbreiterung HA & VA 20 mm
Sportlenkrad 30 cm
und noch paar Kleinigkeiten mehr.

Natürlich fragt ihr euch bestimmt warum ich das euch erzähle.
Nun ich hätte ganz klar noch ein Paar Fragen an euch und es wäre sehr nett wenn ihr mir ehrlich Antworten würdet:

1. Die OZ Felgen wie oben beschrieben aber welche größe? Passen 17er mit der 20er Verbreiterung?
2. Sind die bisherigen Komponenten so in Ordnung? Wenn nein: alternativ?
3. Wäre ein Chiptuning sinnvoll?
4. Würde ein Generalüberholter G60 auch gehen ?
5. G60 RS-R, anfälliger? Hat jemand erfahrung?
6. Was wird noch benötigt? Bremsanlage aber welche? Hinterachse? Kabelbaum? Steuergerät?

Und dann noch 2 Fragen die nicht zum Umbau gehören:

Giebt es eine große FB-Gruppe mit VW´s bzw. Scirocco Fans?
Und falls jemand einen Club nahe Augsburg kennt (50 KM Umkreis) könnte er mir doch bitte bescheid geben :)

So das wäre es erstmal von mir, und hier vielen Dank fürs lesen und bin gespannt auf eure Antworten.

Freundliche Grüße aus Schwaben

Dennis :)

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 13:54
von scirocco_dave
Hallo Dennis,
also bezüglich Club, bist du ja mit Augsburg gut dabei, die Augsburger Crazys wirst du sicher bald kennenlernen...
Klingt interessant was du vorhast, allerdings würd ich dem Rocco keine 17"er drunterschnallen, 16" ist groß und optisch bereits sehr grenzwertig, wie ich finde, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:28
von Paulen g60
Danke für deine Antwort, hatte sie mir jetzt auch in 16" vorgestellt.

Ich hab bisschen mit Photoshop gespielt, andere Felgen und ne Tieferlegung vorgenommen.

Also meine Vorstellung:
Der Dateianhang Rocco Umbau Vorstellung.jpg existiert nicht mehr.
BITTE BEACHTEN!! Das Foto ist nicht von mir, lediglich wurde es bearbeitet zur Vorführung und besseren Vorstellung!

Augsburger Crazy´s hab ich noch nie was gehört leider :( Muss mich mal erkundigen^^

Ach ja Fast vergessen, bin 20 1/2 keine 19 haha xD

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 19:19
von cekey
Hi

mal ne Frage zum Anfang, soll der legal laufen?
dann frag das ganze mal den Tüv, der muss es absegnen, was wir hier für gut und schlecht halten interessiert dort keinen.
Wirst schnell merken das man da ohne profesionelle Hilfe nicht weit kommt.

Bei den Leistungsdaten und Vorstellungen die du aufrufst wird das eh interessant. 1,8t hättest mehr Chancen billig wegzukommen.

3. Wäre ein Chiptuning sinnvoll?

Nicht Sinnvoll, Pflicht!
Kein Motor mit solchen Änderungen an der Hardware kommt ohne Chip aus, wenn du was eigenes baust kommt Prüfstandabstimmung dazu, wenn du da noch tüv willst Abgasgutachen, da hoff ich du verdienst gut....
Es wird dir aber jeder sagen das du bei den Preisen die da aufzurufen sind ein Chip Mist ist und dich hin zur freiprogrammierbaren Spritze beraten. Zumindest solange er die Materie kennt.


Zu den Bremsen

Komm nicht auf die Idee "nur" G60 Bremsen draufzupacken, die glüh ich schon mit meinem ABF aus, Sportbremsen also, kosten zwar bis ein paar Tausend, dafür dürften aber wenigstens Gutachten verfügbar sein.
Und unter 16Zoll geht nix, für die G60 brauchst schon 15er mindestens. 17er würden interessant die unterzubringen, Abrollumfang ändert sich auch, weilst das mit dem Gummi nicht mehr ausgleichen kannst, also Tachoangleichung...

Und wenn ich das jetzt alles so überfliege frag ich mich ob ein 19Jähriger schon deutlich über 20t€ auf Kante hat...

alternative ist halt nur so ne Bastelbude wie du es vorher hattest, aber da lass dich erwischen, oder schlimmer mal ein Unfall. Da bleibt dir nur noch die Fremdenlegion.

mfg ck

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 19:35
von Paulen g60
ck,
auch danke für deine Antwort.

Ja er sollte schon legal laufen, und wie ich geschrieben habe 20 keine 19^^ macht zwar nicht viel unterschied aber wir wollen ja genau bleiben. Spaß am Rande :)
Ich baue außerdem den Rocco nicht alleine um sondern habe Hilfe von einem Profi.
Zum Thema Geld, lass das mal bitte meine Sorge sein, das Budget ist in dem Fall ein Leichtes:) (Kein Mama oder Papa Sponsoring!!)

Den letzten Rocco den ich hatte wurde nicht legal bewegt in der Hinsicht, dass er auf Rennsport umgebaut war aber nur Sport eingetragen wurde.
Ehrlich gesagt wusste ich das nicht bis zum Verkauf, denn dort hat sich herausgestellt, dass der Rocco von dem Käufer schon mal umgebaut wurde vor X Jahren, also reiner Rennwagen.
Er hat sich ehrlich gefragt warum ich ihn auf der Straße bewege.

Felgen: Hab ich mich nochmals schlau gemacht, für 17er viel zu viel Aufwand also bin ich auch eurer Meinung mit den 16er.

mfg Dennis

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 04:52
von Roccofreak16V
1,5 Bar mit 68er Rad und scharfer Nocke? Da war wohl die LDR anzeige etwas gut mütig.

G60 umbau gabs hier schon zig mal. benutz mal die suche.

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 08:12
von Mento
Mein Tip an dich:

Besuche 2-3 Tuningtreffen in nächster Zeit. Im sommer sind genug VW-Treffen wo der ein oder andere Scirocco oder Golf 1 (da ja fast baugleich) rumstehen. Dort siehst du vor Ort was möglich ist... sowie den ein oder anderen kompetenten Mann oder Frau! Niemand kann dir etwas genauer erklären als derjenige der es auch so gebaut hat. Normalerweise sind die Leute auf Treffen auch meist sehr kommunikativ veranlagt.
Dort gibt es einige Golf 1 Cabrio G60 Umbauten!
Da diese von der Technik her nichts anderes sind als ein Scirocco, wirst du da sicherlich alle Fragen beantwortet bekommen.
In Foren ist es manchmal schwierig die Vorstellungen der Threaderöffner nachzuvollziehen, vorallem weil es immer wieder Leute gibt, die meinen dir ihre eigene Meinung und Vostellungen aufs Auge drücken zu müssen!
Ich weiß sowas nervt...

Daher dieser Tip an dich!
Mein zweiter Tip wäre das du dir mal eine Liste machst, also wirklich ein Konzept schreibst.. wie dein Auto später mal werden soll bei einem Totalumbau...
Wirklich Tabellen machst, Beispiel: Motor, Fahrwerk, Bremsen, Innenraum, Spezialumbauten, TüV, usw...
Dort trägst du alles ein was dir einfällt... was du auf den Treffen siehst und gleich abklären kannst und auch hier im Forum an Infos rausziehen kannst!
Von allem schaust du was überhaupt geht, wo sichs beißt, wo etwas nicht machbar ist und wo du evtl Lösungen suchen musst

Versuch dich wenn du anfängst immer an dieses Konzept zu halten, streiche erledigte Sachen ab... und wichtig:
Dokumentiere alles.. einfach ALLES!
Mach Fotos, kurze Bemerkungen dazu wie du es gemacht hast... Zeichne Schaltpläne usw.
Mit einer sauberen Dokumentation... (sauberes Arbeiten versteht sich von selbst! ) hat man es bei jedem Tüv viel einfacher!
Gerade wenn man jünger ist, da einem viele TüV-Prüfer jüngeren Leuten so ein Umbau nicht zutrauen!

Und noch eines zum Schluß... las dich nicht abbringen.. So ein Auto baut man nur einmal auf.
Ist ja keine Wohnung wo man alle 5 Jahre einfach neu tapeziert. Bleib bei deinen Wünschen und Vorstellungen!
Klär Motormäßig alles vorher mit dem TüV-Prüfer ab oder einer Tuningfachwerkstatt die Motorspezialeintragungen macht.
Alles andere wird sich schon finden... Mit Geld und Zeit hat man bisher alles eingetragen bekommen, auch wenn man manchmal quer durch Deutschland fahren muss!

Viel Glück und Erfolg bei deinem Umbau...
Greetz

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 21:20
von Paulen g60
Vielen Dank Mento, sowas nenne ich mal sehr sehr gute Tipps!

Ich werde es mir zu 100 % merken, aber den Umbau ahbe ich mir schnell abschminken lassen da ich genau so einen Umbau gefunden habe für gutes Geld.

Natürlich werde ich ihn mir sehr genau ansehen aber der Umbau wurde von einer Professionellen Firma durchgeführt und alles ist nachweißbar.
Also habe ich ein sehr gutes Gefühl.

Nochmals Danke an alle werde alles auf jeden Fall einspeichern :)

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 12:43
von Folterknecht
dann zeig mal her deinen profesionellen umbau zum fertig kaufen:)

AW: Scirocco Neuaufbau/Umbau

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 20:06
von Maggus
cekey hat geschrieben:Und wenn ich das jetzt alles so überfliege frag ich mich ob ein 19Jähriger schon deutlich über 20t€ auf Kante hat...
Sorry, aber so teuer kommts im Leben nicht wenn mann nicht grad alles neu kauft oder beim Tuner machen lässt.
Ich habe meinen ABF Umbau für ca.1K realiesiert. Hierbei ist aber auch alles reingerechnet mit TÜV, Bremsen und Lager, etc.
G60 Bremse zu klein fürn ABF? Mann kanns auch übertreiben, ich fahr sogar nur die 16V Bremse und hatte nie Probleme.