Seite 1 von 1
Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 19:10
von cekey
Hi Leutz
mir ist heut leider der Kühlerschlauch abgegangen, bis ich das gespannt hab war garkein Wasser mehr drin, Öl bei 120 und es ließ sich kein Wasser mehr einfüllen weil es gleich kochte
allein die Ansaugbrücke war so Heiß daß es nur zischte wenn man Wasser draufspritzte
Motor ein 2l 16v ABF
hab mir dann gedacht lieber langsam und immer stückerlweise etwas Wasser drauf bis er es mal behalten konnte, dann mal laufen lassen usw.
Laufen tut er, was kann da noch nachkommen?
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 19:25
von immeroefter
Zylinderkopf verzogen / gerissen.
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 19:45
von COB
cekey hat geschrieben:
Laufen tut er, was kann da noch nachkommen?
Wie lange lief er denn ohne alles ?
Ob der was abbekommen hat, das wirst du leider erst in nächster Zeit mitbekommen, wenn irgendwas nicht so tut wie es soll. Fakt ist, der 16V toleriert solche Scherze weit weniger als die alten 8V und neigt zu eher zu Nachwehen. Meiner hat die gekillte ZKD und das Abgas im Kühlwasser ganz gut überstanden, aber beim 16V hätte ich das so nicht testen wollen.
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 20:04
von Dr G60
Kühlwasserlämpchen ohne Funktion? Mit viel Glück ist nichts passiert, nächste Stufe Kopfdichtung hin und mit weniger Glück ist halt der Kopf krumm. Kühlerwasserverbrauch im Auge behalten.
Gruß
Gunther
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 21:07
von saxcab
Ob der 16V empfindlicher gegenüber fehlender Kühlung ist weiß ich nicht.
Mir ist beim Jetta mit dem 2E was ähnliches passiert. Die Kühlwasseranzeige geht manchmal nicht. Ich hatte die WaPu gewechselt und dabei ist mir bei der Probefahrt der Kühlwasserschlauch unten etwas verrutscht.
Problem:
-Wasser fast weg
-Öltemperatur 132°C (eher zufällig beim durchdrücken der MFA bemerkt...)
-ganz vorsichtig nach Hause gerollt (fast nur bergab)
Reparatur:
-Schlauch befestigt
-Motor etwas abkühlen lassen und mit fast heißem Wasser wieder gefüllt (wegen Spannungsrissen...)
Ergebnis:
-kein Schaden & damit Glück gehabt
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 21:18
von christian_scirocco2
Hallo,
hhm, ich hätte da kein Wasser drauf gekippt, durch den plötzlichen Temperaturschock kann fix was reißen, bzw. das begünstigen.
Ansonsten würde ich sagen, wenn er noch läuft und Wasser/Ölstand konstat bleiben: nochmal Glück gehabt.
Gruß Christzian
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 06:31
von cekey
Also ob was fehlt merk ich an den Flüssigkeitsständen, sonst eh nicht?!
Gelaufen ohne Wasser kann ich nicht sagen, ich nehm mal an in der Arbeit war der Schlauch schon ab, dann waren´s 10km mit nur noch Pumpenwasser, Motor war zum Start kalt.
Die Übertemperaturlampe ging, das war auch der Grund warum ich gleich ran bin, nur da war er halt schon total trocken
Heißes Wasser wär natürlich ideal gewesen, aber wie gesagt, das ging eh langsam weil ich´s mir schon dachte das das nicht gut ist
Ich brauch wieder ne Wasserstandsanzeige, das hab ich schon gesehn.
Dann fahr ich mal weiter mit dem und beobachte die Stände...
AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 08:25
von Ralle
Wenn dann die braune Schmiere am 710er Deckel hängt, weisst Du, dass die ZKD hinüber ist.
Ob Flüssigleiten fehlen, merkt man normalerweise schon an den Temperaturen auf den Anzeigen - zeigen sie ungewohnte Werte an, stimmt etwas nicht.