Seite 1 von 2
Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 15:15
von Michas Rocco
Hallo Zusammen,
aufgrund einer Erweiterung der Abgasanlage habe ich ein Problem mit den Platzverhältnissen im Bereich der Hinterachse.
Lege ich das Auspuffrohr so, dass es nicht mit der Achse in Berührung kommt, dann habe ich nur einen knappen Zentimeter bis zum Tank.
Das Hitzeschutzblech ist bereits ausgebaut, damit ging es garnicht.
Um weiterhin einen Hitzeschutz zu haben, wurde das Rohr mit Hitzeschutzband gewickelt. Allerdings wird es dennoch recht warm und der Tank ist recht dicht dran.
Nach etlichen Überlegungen und Recherchen habe ich gelesen, dass die frühen Sciroccos einen 40 Liter Tank hatten, auch die Einspritzer.
Könnte ich diesen Tank verwenden um Platz für den Auspuff zu bekommen?
Passt dieser 40l Tank an eine Karosse aus 88?
Sollten Anschlüsse fehlen, wäre dies erstmal nicht so tragisch, da ich diese im nachhinaein installieren könnte.
Als Alternative sehe ich nur die Möglichkeit einen neuen Tank zu holen und diesen oberhalb des Auspuffrohrs zu bearbeiten, sprich mehr Platz zu schaffen.
Die Verwendung des 40l Tanks kommt mir jedoch sinnvoller vor, vorrausgesetzt er passt unter das Auto.
Ich danke euch für eure Hilfe
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 16:50
von COB
Platzmäßig könnte es und sollte es passen. Nur die ganzen Halter und Leitungen sind freilich verschieden, der 40 ltr ist nicht geschraubt wie der 55 ltr, sondern aufgehängt an zwei Bändern und auch die Benzinleitungen sind verschieden, der Vorlauf zB reicht bis hinter die Achse, denn der Druckspeicher sitzt bei den alten Modellen eben hinter der Achse. Auch hat der 40 ltr Tank auch uU andere Anschlüsse und an anderen Stellen. Auch hat der keine Vorförderpumpe und somit einen anderen Tankgeber.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 20:02
von cekey
Auspuffrohr passend umarbeiten, muss ja nicht rund sein
man könnte ja theoretisch auch die Hinterachse um nen cm niedriger legen
Was hast´n du da für nen Rohrdurchmesser? hab selbst ne 63er Anlage drunter, das geht ja noch
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 21:21
von COB
Also mein 60 mm Rohr klackert bei bestimmten Drehzahlen im Bogen auch gegen das Hitzeschutzblech vom Tank. Da kann man den Puff verdrehen wie mal will.
Wenn du die Achse runter lassen willst, wie eigentlich, dann müsstest du auch den Puff um das Maß herunter lassen, denn der würde ja dennoch gleich weit oben hängen bleiben, egal wo die Achse ist. Und der Puff schlägt ja oben an den Tank, nicht unten an die Achse. Der Original-Puff ist im Bogen auch zT platt gedrückt, also Oval und passt somit besser über die Achse, das machen die "Tuner" halt nicht.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 21:26
von Tobin
Also soweit ich des jetz beurteilen kann bringt dir der 40L tank nix, der is genauso Breit und du wirsd ja sowieso auf der Seite vom Tank vorbei gehen.
Ich versteh des Problem zwar auch nicht, da muss schon was wirklich großes drunter sein, würde das Rohr mal richtig verlegen und evtl. noch zusätzlich ein Blech zwischen Rohr und Tank machen, das schirmt gut die Hitze hab.
Das geht auch alles ohne das irgentwo was anschlägt.
Hab im Corrado 70mm drunter mit 3 Schalldämpfer, da klappert nix und schlägt nix.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 06:54
von Michas Rocco
Hallo Zusammen,
zunächst vielen Dank für eure Hinweise und Tipps.
Also die Abgasanlage ist von Friedrich Motorsport und hat einen Durchmesser von 63,5mm.
Der Achsbogen ist komplett durchgehend und hat keine Flachstelle.
Ich bin eine Saison gefahren und hatte dabei Hitzeschutzblech am Tank installiert.
Leider gab es ständig Probleme, es hat eigentlich immer nach einer gewissen Zeit angefangen zu klappern. Ich habe viel probiert und den Achsbogen immer wieder anders positioniert, nach wenigen 100km stand dieser wieder irgendwo an und hat geklappert.
Jetzt habe ich mir über den Winter Zeit genommen und zusätzliche Halter gebaut und den Achsbogen so positioniert, dass er mittig im Mitteltunnel ankommt und der Endschalldämpfer gerade in den Gummis hängt.
Bei dieser Ausrichtung ist zwischen Achse und Rohr etwa 1,5cm und zwischen Rohr und Tank etwa 1cm Luft, allerdings ohne den Hitzeschutz.
Die Anlage tiefer aufhängen geht nicht, da dadurch die Optik am Fahrzeugheck, Endrohr nicht mehr hinhaut.
Von der Verlegung her gesehen sieht das Achsrohr jetzt aus wie das original Rohr, da ist nichts schief oder unter Spannung.
Der Vergleich mit dem Corrado ist gut gemeint, jedoch hat der Corrado einen ehrheblich größeren Tunnel und die Platzverhältnisse sind angenehmer als bei der 1er Basis.
Einen Auspuff der ab und an mal klappert will ich nicht fahren, das verdirbt den Spass am ganzen Auto.
OK, dann verabschiede ich mich von der 40l Tank Idee. Werde heute nochmal in die Halle fahren und Fotos machen.
Dann werde ich noch versuchen, die Position zwischen Achsrohr und Endschalldämpfer zu drehen, vielleicht gewinne ich damit noch etwas Platz.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 07:14
von Stephan
Moin,
schau Dir mal auf
http://www.classic-dynamics.de den 1er von Uwer Erdtmann an. Vlt bekommst Du da ein paar tolle Ideen. Leider kostenmäßig nicht ganz günstig.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 08:45
von Meiki
Ein Bastuck Achsbogen hat eine
Aussparung, sollte sicherlich auch Bilder geben.
http://static.df-automotive.de/sab/html ... WG1-2B.png
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 09:01
von Michas Rocco
Genau, durch diese Ausparung würde ein tieferer Einbau möglich sein.
Auf der anderen Seite geht dadurch leider Querschnitt verloren, was wiederum den Effekt der Agbasanlage an sich wieder reduziert.
Letzlich geht es mir darum, dass der Auspuff ordentlich montiert ist, nicht klappert und möglichst nicht unnötig verengt wird.
Aber insbesondere das Klappern stört.
AW: Verwendung des 40l Tanks anstelle des 55l Tanks
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 09:28
von Stephan
Hallo Micha,
ich hatte früher auch ne Bastuck mit eben diesem Bogen. Das funktioniert schon. Wieviel Leistung willst Du fahren?