Seite 1 von 2
kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:44
von cekey
natürlich ohne Hilfsmittel der Elektronik
hier 2 der Rechnungen der Hausaufgabe meiner Tochter gestern, 5.Klasse, Bayrisches Gym
[(-6)*(-5)^2+3*2^3]/(-9)+75
2+3*(-2)^5+(12-19)^2*(-1)^32
zur Erklärung, * ist mal ^ ist hoch, d.h. am Schluß sind es -1hoch32
ich Hauptschule, ich anderes Baustelle
gut, seit gestern kann ich´s auch

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:48
von Calo
1. ist 89
2. ist -45
oder?
AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:04
von Stephan
[(-6)*(-5)^2+3*2^3]/(-9)+75 = [(-6)*(-5)²+3*2³]/(-9)+75 = [(-6)*25+3*8]/-9 + 75 = (-150+24)/(-9) +75 = 126/9 + 75 = 89
2+3*(-2)^5+(12-19)^2*(-1)^32 = 2+3*(-32)+(-7²)*1 = 2+(-96)+49 = -45
AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 23:06
von COB
Naja, ist doch simples +, -, x, / und bisschen Potenzen dazu... dafür braucht es doch noch nicht mal einen Taschenrechner...
Warte mal ab, bis sie ins Abi kommt und du dann Differential-, Integral- oder Vektorrechnung um die Ohren gehauen bekommst.

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 05:11
von cekey
COB hat geschrieben:Naja, ist doch simples +, -, x, / und bisschen Potenzen dazu... dafür braucht es doch noch nicht mal einen Taschenrechner...
Warte mal ab, bis sie ins Abi kommt und du dann Differential-, Integral- oder Vektorrechnung um die Ohren gehauen bekommst.
Wenn man weis wie ist es nicht schwer, Sie konnte auch 6 von 8 richtig lösen, beim Rest mal kleine Fehler eingebaut
das mit negativen Zahlen hoch irgendwas kannte ich noch garnicht, was es alles gibt...
da fand ich es für die 5. schon stark, es gäb ja noch ein paar Jährchen, mal schaun wie lang ich noch mitkomm...
AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 09:43
von COB
Ja, bei solchen Aufgaben ist aber auch viel Verarsche drin, siehe zB die -1^32, das ist Dummenfang, denn jede Potenz von 1 = 1. Eine Potenz von -1 ist dann -1 wenn die Potenz ungerade und 1 wenn die Potenz gerade.
Gleiches gilt für jede andere Zahl, man rechnet ihr denn zB -2^3 ? Das ist das gleiche wie 2^3 halt mit einem negativen Vorzeichen, denn das Vorzeichen dreht sich immer nur, -7^1 = -7, -2^2 = 4, -2^3 = -8. Wenn man so ein paar kleine Regeln mitnimmt, rechnet sich so was im Kopp in 5 min.
Und warte ab, wenn man dir irgendwann erzählt, dass man auch aus negativen Zahlen die Wurzel ziehen kann.

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 17:42
von Thommy
COB hat geschrieben:
Und warte ab, wenn man dir irgendwann erzählt, dass man auch aus negativen Zahlen die Wurzel ziehen kann.
Das hat mein Leben schlagartig verändert.

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 18:17
von Claas-GT
Mal doof gefragt (Hauptschule´97 am Auto kleben). Aber wofür braucht man das?

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 19:08
von Stephan
Elektrotechnik Sin/Cos Schwingungen und derartige Berechnungen. Ingenieurkram halt.
AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 19:36
von Claas-GT
Danke Stephan!
Mir reichen meine paar Formeln die ich für die Arbeit brauche...
