Seite 1 von 4

Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:37
von cekey
Hab grad eine super Nachricht von Silit bekommen

wolln die meinen Schnellkochtopfdeckel, der noch nie richtig ging, für 75€ reparieren

Das Teil ist für mich ne Fehlproduktion, es kostet 8,50 bei Ebay und ich hab denen von Anfang an gesagt ich zahl nix, wenn dann schmeiß ich Ihn weg wie er iss. Nun wolln die sogar Geld zum zurückschicken.
Der hat so ein neumodisches Entlüftungsventil das gleichzeitig Sicherheitsventil ist das viel Dampfdruck braucht um zu schließen.
Wenn nur Wasser drin ist geht das, haust mal für 25€ Rind rein brennt das an bevor der zu ist.

Und dafür soll ich nun zahlen....
der Topf meiner Mutter geht immer noch, der wird so alt sein wie ich

armes Deutschland



Aber da zieht sich ja wie ein roter Faden durch

einzige Ausnahme Blanco Spülen, die Empfehle ich immer gern

sonst schon viel und oft Probleme gehabt mit deutscher Markenware, hab ja vor 7 Jahren renoviert

Duschwanne defekt, Email steht auf (keine mechanische Beschädigung)
Duschstange defekt (Chrom hält nicht, Halter für Brausekopf gebrochen)
Brausekopf defekt (2x zerlegt zum entkalten, mittlerweile nur noch brösel innen, nochmal zerleg ich den nicht)
Wasserhahn (Chrom löst sich auf, schimmert schon golden durch)
Waschbecken taugte noch nie was, so was neumodisches mit keinem Ablauf mehr oben sondern so hintenrum
Waschmaschine und Trockner schon mehrmals repariert

So, das war nur das Bad, weiter?


Made in Germany haben ja die Engländer erfunen was ich ghört hab um vor den schlechten deutschen Produkten zu warnen. Sollte wohl in Zukunft drauf hören.

Da kauf ich lieber ein Chinateil 2x wenn´s nix taugt, wobei ich mich grad an keinen Fall erinnern kann, und das wo ich viel bei Ebay kauf, teils sogar direkt in China.

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:56
von Roccarmaria-GT2
Mann, hast du Sorgen! Aber die Fissler-Dampf/Schnellkochtöpfe sind echt besser. Auch ich wurde zu spät klug. Hab nach einem geschickten Verkaufsgespräch leider die Marke gewechselt :bang: Sonst nimm doch den Einsatz zum Fertig-Garen, damit das Fleisch nicht auf dem Boden haften bleibt.
Außerdem: in vielen Haushalten wird mit unnötig aggressiven Reinigungsmitteln gearbeitet, ganz nach dem Motto: nicht nur sauber sondern ...
Und China-Teile: da musste wohl an die Zwei noch ne Null dranhängen! Gute Nacht.

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:47
von Black Thunder
Also ich hab auch schon gehört, dass in jüngerer Zeit die Qualität nachgelassen haben soll. Aber allgemein kann ich's nicht bestätigen.

Gut, einen Dampfkochtopf hab ich nicht, da fehlen mir die Erfahrungswerte. Aber:

- Alter Bauknecht-Kühlschrank im Partykeller war seit 25 Jahren ohne Probleme im Einsatz
- Waschmaschine Öko-Lavamat (AEG), seit 14 Jahren. Einzuge Reparatur: Antriebsriemen
- Schott - Ceranherd seit 15 Jahren ohne Reparatur
- Philips CD 160 CD-Player aus den 80ern, verrichtet immer noch klaglos seinen Dienst ( OK, Philips ist Holland, aber dicht dran :-) )
- Siemens - Telefon von 1994 mit AB ( Cassette ) - funktioniert immer noch, nur der AB hat vor einem Jahr den Geist aufgegeben.
- Severin Kaffeemaschine, auch seit den 90ern ohne Probleme in Betrieb.
- Last not least VW Scirocco seit 1992 und 300.000 Kilometern. Gut, zuletzt nicht ganz ohne Reparaturen :hihi: .

OK, ich hatte vor einigen Jahren mal ein verrostetes Küchenmesserset "Rostfrei, Made in Solingen" :lol: .

Von Billigteilen a la China kann ich Dir dagegen stundenlang Klagelieder singen ;-)

Viele Grüße
Detlef

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 23:10
von COB
Naja, man kann auch in Germany Ramsch für wenig Geld herstellen... und in der VRC hochwertiges Gerät... so ist das nicht, alles eine Frage des Geldes. Ärgerlich wird es dann, wenn man viel gezahlt hat und dann der Rotz nichts taugt. Grüße vom Liebherr Kühlschrank, der bald in sein 20. Dienstjahr geht. ;-)

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 05:16
von cekey
Black Thunder hat geschrieben:VW Scirocco seit 1992 und 300.000 Kilometern
das warn halt noch Autos, damals

:massa: :auto: :massa:

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 06:00
von Meiki
COB hat geschrieben:Naja, man kann auch in Germany Ramsch für wenig Geld herstellen... und in der VRC hochwertiges Gerät... so ist das nicht, alles eine Frage des Geldes. Ärgerlich wird es dann, wenn man viel gezahlt hat und dann der Rotz nichts taugt. Grüße vom Liebherr Kühlschrank, der bald in sein 20. Dienstjahr geht. ;-)
Aber heute brauchst Du keinen Liebherr Kühlschrank mehr kaufen, meiner war nach 3Jahren der meiner Ex nach einem Jahr verreckt!

Die wollen genauso verdienen wie mit ordentlicher Ware aber bauen auch nur noch billigst das die Ware schnell wieder kaputt geht, ich kauf nie wieder einen Liebherr.

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 09:01
von bonsai007
Des is leider so gebaut des Zeug, passend zur Wegwerfgesellschaft. Leider bei allen Geräten so. Von Heizungs bzw. Haussteuerungen weiß ichs. Die waren früher unkaputtbar. Heute sind die für eine Laufzeit von 5 Jahren ausgelegt damit die Firmen mit Wartung oder neuen Steuerungen mehr Geld einnehmen können. Leider überall trauriger Alltag...

Kennt jemand den Audi A6 bis 97(?) mit dem R5 2,5 TDi ? Der ist für eine Laufdauer von 500.000 km ausgelegt und gebaut. Heisst nicht das nie was kaputt wird, aber bei regelmäßiger Pflege hält das Ding diese KM sehr leicht.

Zum Vergleich: Ein aktueller Passat 2.0 TDi hat eine angedachte Lebensdauer von 150.000 km. (Quelle ist ein befreundeter VW-Mechaniker).

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 09:23
von COB
Meiki hat geschrieben:Aber heute brauchst Du keinen Liebherr Kühlschrank mehr kaufen...
Von heute weiß ich nichts, denn wenn der bald 20 wird, ist der nicht mehr wirklich neu. ;-) Wie immer, auf 10 zufriedene Kunden, kommt ein unzufriedener. Der scheinst in diesem Fall du zu sein, denn jeden aus der Nachbarschaft oder Verwandtschaft, der sich auch so ein Ding besorgt hat, ist zufrieden und die Teile sind fast alle mehrheitlich schon über 10 Jahre alt.

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 10:16
von Meiki
Zwei verreckte Liebherr sind zwei unzufriedene Kunden :gruebel:

Beu uns stehen auch noch zwei fast 20Jahre alte Liebherr denen noch nichts gefehlt hat, drum kaufte man ja auch einen weiteren von Liebherr(den verreckten), die Qualität hat aber nichts mehr mit den Geräten von damals gemein.

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 11:01
von Black Thunder
cekey hat geschrieben:das warn halt noch Autos, damals

:massa: :auto: :massa:

:super: :super: :super: :super: :super: