Motor wird wärmer als vorher all die Zeit
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 17:14
Servus,
mein Rocco gibt mir seit 2 Tagen etwas zu denken. Seit vielen Jahren fahren wir gemeinsam und da ich ein Kühlwasser-Trauma hab seit mein erster Rocco dadurch jämmerlich verreckt ist, habe ich natürlich ein ganz besonderes Auge auf die Kühltemperatur. Seit ich den Wagen habe, steht die Nadel eigentlich immer links, egal welche Belastung, außer wenn man bspw. auf der Autobahn unerwartet in den Stau gerät, dann geht sie auch mal auf Mitte oder leicht nach rechts. Aber bislang ist es nie nie nie vorgekommen, dass bei Fahrt die Anzeige auf mittel oder gar leicht nach rechts geht- eben seit Montag.
Bin am Sonntag zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder mit 170 kmh über die Bahn gefahren, ca. 15 Minuten bei 5200 Umdrehungen. Ich weiß nicht, ob dabei irgendwas überansprucht wurde, aber es ist ein Anhaltspunkt. Auffälligkeiten sind jedoch nicht aufgetreten während der Fahrt. Auch am Montag aufm Arbeitsweg zunächst nicht.
Erst beim nochmaligen Starten am späten Abend musste er plötzlich etwas orgeln. Ist aber nur 1-2 mal gewesen, seit heute ist das alles wieder ok und er springt so fix an wie immer.
Nur die Temperatur macht mich jetzt noch stutzig. Er geht nicht viel weiter als rechts von der Lampe, Lüfter läuft auch an - soweit also laut Lehrbuch alles ok.
Und trotzdem mach ich mir Gedanken. Die Wasserschläuche bzw das Wasser sind nach 20 km Arbeitsweg sehr heiß, wie ich es nch mehreren Stunden(!) und 300 km Autobahn kenne. Die Nadel ist auf Mitte, bei zügiger Fahrt auf Landstraße auch mal wieder normal links. Woran könnte das liegen?
Kann es auch sein, dass das Öl zu heiß wird oder der Ölkreislauf/Zirkulation gestört ist und das Wasser/Motor deswegen so heiß wird? War schon kurz in der Werkstatt, dort hat man sich das angesehen und war der Meinung alles i.O. .
mein Rocco gibt mir seit 2 Tagen etwas zu denken. Seit vielen Jahren fahren wir gemeinsam und da ich ein Kühlwasser-Trauma hab seit mein erster Rocco dadurch jämmerlich verreckt ist, habe ich natürlich ein ganz besonderes Auge auf die Kühltemperatur. Seit ich den Wagen habe, steht die Nadel eigentlich immer links, egal welche Belastung, außer wenn man bspw. auf der Autobahn unerwartet in den Stau gerät, dann geht sie auch mal auf Mitte oder leicht nach rechts. Aber bislang ist es nie nie nie vorgekommen, dass bei Fahrt die Anzeige auf mittel oder gar leicht nach rechts geht- eben seit Montag.
Bin am Sonntag zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder mit 170 kmh über die Bahn gefahren, ca. 15 Minuten bei 5200 Umdrehungen. Ich weiß nicht, ob dabei irgendwas überansprucht wurde, aber es ist ein Anhaltspunkt. Auffälligkeiten sind jedoch nicht aufgetreten während der Fahrt. Auch am Montag aufm Arbeitsweg zunächst nicht.
Erst beim nochmaligen Starten am späten Abend musste er plötzlich etwas orgeln. Ist aber nur 1-2 mal gewesen, seit heute ist das alles wieder ok und er springt so fix an wie immer.
Nur die Temperatur macht mich jetzt noch stutzig. Er geht nicht viel weiter als rechts von der Lampe, Lüfter läuft auch an - soweit also laut Lehrbuch alles ok.
Und trotzdem mach ich mir Gedanken. Die Wasserschläuche bzw das Wasser sind nach 20 km Arbeitsweg sehr heiß, wie ich es nch mehreren Stunden(!) und 300 km Autobahn kenne. Die Nadel ist auf Mitte, bei zügiger Fahrt auf Landstraße auch mal wieder normal links. Woran könnte das liegen?
Kann es auch sein, dass das Öl zu heiß wird oder der Ölkreislauf/Zirkulation gestört ist und das Wasser/Motor deswegen so heiß wird? War schon kurz in der Werkstatt, dort hat man sich das angesehen und war der Meinung alles i.O. .