Seite 1 von 4

Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 19:45
von SciroccoMarco
Wollte mal fragen ob mir jemand ein paar Infos bzw Tipps zum Thema Motorüberholen geben kann.
- Zum einen was alles gemacht werden sollt und was Priorität hat
- Und welche Firmen bevorzugt in Süddeutschland zu empfehlen sind
:auto:

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:02
von scirocco_dave
Alle Dichtungen, alle Lager und die Kolbenringe was den Block betrifft. Machen würde ich das selbst, da hast du nur die Materialkosten und weißt, dass alles passt. Wenn der natürlich gehohnt werden muss, dann machen das Motorinstandsetzer für dich. Siehe Branchenbuch, Gelbe Seiten o.ä.

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:33
von Ralle
"Motor überholen" ist ein weiter Begriff.....
Im Extremfall bedeutet es, man zerlegt den gesamten Motor in seine Bestandteile, alles wird vermessen, evtl. nachgearbeitet und anschliessend (evtl. mit Neuteilen) wieder zusammen gesetzt.
Beim Instandsetzter des geringsten Misstrauens kann so etwas schnell in die tausende Euro gehen.
Das "selbst machen" scheitert bei den meisten schon an der Tatsache, dass Sonderwerkzeuge oder schlicht die entsprechenden Reparatur-Anleitungen fehlen.
Drehmomentschlüssel, Bügelmessschrauben, Kolbenspannbänder und ähnliches gehören ja eigentlich nicht zur Garagen-Grundausstattung. :-)

Vielleicht kannst Du uns kurz erzählen, warum der Motor überholt werden soll, denn manches ist auch schnell vor der heimischen Garage zu erledigen.

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:49
von SciroccoMarco
Der Motor läuft noch ohne Probleme jedoch ist der Zahnriemen so langsam aber sicher fällig...
Und wenn das schon gemacht wird würde ich eben gerne den gesamten Motor überholen lassen.
Ebenso würde ich ein bisschen was an der Leistung machen lassen, Nockenwellen usw... Und danach soll alles auf schön gemacht werden damit es optisch auch etwas ansprechender aussieht...

:auto:

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:54
von bonsai007
Also in deinem Fall würd ich den Motor einfach selber zerlegen und abdichten. Wenn er noch super läuft musst du ihn ja nicht komplett zerlegen, ich würd die Simmeringe, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung und diverse Flanschdichtungen neu machen. Auch WaPu und Thermostat. Das kannst du selber auch gut machen, Einen Drehmoment und ich glaub einen Vielzahnsatz, das wars dann auch schon großartig mit dem Spezialwerkzeug.

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 21:05
von BPower
Wer in jedem Fall zu empfehlen ist ist hier in der Nähe von Lindau/B Minichberger Motorsport, der schraubt selber noch an 1sern und macht auch alles für den Rennsport!

Gruß BPower :cool:

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 21:08
von COB
Ehrlich ? Never touch a runnig sytem. Wechsel den Zahnriemen und fahre weiter. Man macht einen Motor nicht auf, wenn es nicht sein muss.

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 21:14
von Ralle
Nuja, für den Zahnriemenwechsel muss kaum etwas demontiert werden, der wird am eingebauten Motor gewechselt.
Das Material kostet etwa 50 € plus einer Kanne Kaffee. Im Vergleich zu einer Überholung ist das eigentlich "Mückenschiss". ;-)

Wenn wir hier vom JH-Motor sprechen, geht es mit der Leistungssteigerung etwas tiefer in das Innenleben des Motors.
Das grösste Manko des JH ist die geringe Verdichtung von 8,5:1. DX und EX-Motor haben aufgrund anderer Kolben 10:1.
Nur mit einer anderen Nockenwelle und ein paar "Kleinigkeiten" wirst Du Leistungsmässig nicht weit kommen - das Verhältnis von Preis und Leistung geht dabei eindeutig zu Lasten des Preises.

Ich persönlich würde einen gesunden Motor nicht öffnen. "Never touch a running system!" :-)

Letztendlich ist es Deine Entscheidung und auch dein Geld.


EDIT
Ok, zu langsam geschrieben.....

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 06:16
von cekey
noch so zur Info, mein Motor hat 300tkm, bisher hab ich nur folgendes gebraucht/ist folgendes mal zu tauschen:

Zylinderlopfdichtung
Zahnriemen
Ventilschaftdichtungen
Ventile einschleifen
Kopf Planen
Hydrostößel gehörten mal gewechselt


Idealer Zeitpunkt für die Maßnahmen ist eine defekte Kopfdichtung, da kann man den Koßf gleich mit machen
Hohnspuren waren damals bei knapp 200tkm noch super

bei höher belasteten Motoren wie dem 16v oder fehlender Pflege machen gerne mal die Pleuellager schlapp

wollte selbst meinen ABF überholen lassen, hab bei Motoren Miachelis in Straubing angefragt, die haben mir zum Tauschmotor geraten da die Überholung den Preis beiweitem übersteigen würde
Teilarbeiten machen die natürlich gerne, aber natürlich hast dann keine Garantie für den Gesamtmotor

jetzt werd ich halt auch nur den Zahnriemen machen, den Kopf falls die Dichtung mal kommt, und die Pleuel´s bei Bedarf

AW: Motor überholen lassen?

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 06:20
von cekey
Ralle hat geschrieben:Das grösste Manko des JH ist die geringe Verdichtung von 8,5:1.
Ansichtssache
dafür ist es ein Freiläufer, und allein die Verdichtung macht auch keine Rennmaschine draus