G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von Andey »

Eigentlich bin ich der Meinung, ich kenne mich mit Tuning aus und somit sollte solch ein Projekt mit einer durchdachten Planung auch reibungslos umzusetzen sein aber es kommt doch immer anders als man denkt. Wenn man dann noch berücksichtigt, daß man gewisse Dinge nur tut um sich daran anschließend zu erfreuen aber dies einem durch unerwartete Probleme und einfach nur Pech fast wieder völlig vermiest wird dann kann man abschließend durchaus verständlich der Meinung sein, sowas nie mehr wieder zu tun. Andererseits, das Fahren eines mit Hightech vollgestopften Neuwagen, der nur noch 95 Gramm CO² verursachen darf, kann ich mir auch sehr nervenaufreibend vorstellen.


Nun gut, ich als eingeschworener Corrado- und Scirocco-Fahrer hatte dieses Vorhaben schon länger im Hinterkopf. Schließlich würden mein Corrado VR6 Turbo und mein Scirocco mit G60 perfekt miteinander harmonieren. Initialzündung war 2013. Ein Bekannter bot mir die komplette Technik seines Unfall Corrado G60 an für 500 Euro. Es fehlten jedoch der Lader und das Steuergerät. Ansonsten wäre alles da und der Motor wäre auch prima gelaufen. Gut, ich nahm das Angebot an und hätte auch den ganzen Corrado am Stück genommen. Jedoch wollte mein Bekannter ihn selber schlachten und würde mir dann bescheid geben wenn ich die Teile abholen könne.

Bis es dann soweit wäre, konnte ich ja noch die restlichen Teile wie neue Kupplung, Bremsscheiben, Beläge, Getriebehalter, neue Servopumpe usw. beschaffen. So sollte auch die Auspuffanlage so leise wie möglich ausfallen. Eine Brülltüte wie die Supersprint wollte ich jetzt nicht drunter haben. Nach etlicher Recherche kaufte ich eine Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage aus Edelstahl für den Scirocco 16V und einen Theibach Fächerkrümmer, da dieser auch ein Gutachten für Golf1/Scirocco G60 mit dazu bekam. Den G60 Lader kaufte ich gleich neu bei Theibach Performance. Damals noch für 1430 Euro. Jetzt (März 2014) kostet das Ding schon 1600. Ich weiß auch nicht wo diese Preispolitik noch hinführt.

Wie dem auch sei, aus Wochen wurden Monate und so konnte ich nach einer halben Ewigkeit Motor, Getriebe, Anbauteile, Kabelbaum, Bremsanlage und sämtliche Kleinteile abholen. Weil sich die Sachen in einer Tiefgarage befanden und ich mit meinem Lieferwagen dort nicht hineinpasste mußten wir uns bei einem Bauern eine Schubkarre ausleihen damit wir den schweren Motor und das Getriebe aus der Tiefgarage transportieren konnten. Bei der Aktion schnitt sich mein Bekannter dabei so dermaßen den Finger auf, ich dachte schon der verblutet mir jetzt, das hätte meiner Meinung nach schon genäht werden müssen. Aber für ihn war das wohl nur ein Kratzer. Ich konnte ihn wenigstens noch dazu überreden zum Supermarkt zu fahren damit wir Pflaster oder was zum verbinden kaufen konnten.

Nun gut, daheim angekommen brachte ich den Motor erst mal zu einer freien Werkstatt um dort die Kopfdichtung, Ölwannendichtung, Zahnriemen, Zündkerzen und Wasserpumpe wechseln zu lassen. Als dann alle Teile zusammen waren musste ich mir überlegen wie der eigentliche Umbau jetzt ablaufen sollte. Ich verfüge jetzt nicht selber über eine Werkstatt mit Hebebühne, genauso hatte ich damals so gut wie gar keine Zeit für das Projekt, noch weniger wollte ich meine gesammten Kumpels mit meiner Karre auf die Nerven gehen.

Vor 10 Jahren hatte ich schon mal bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn einen Polo auf 1.8T umbauen lassen. Und der Umbau war damals nach 3 Wochen erledigt und machte einen sauberen Eindruck. Deshalb kamen mir die Mannen rund um Timo Schmidt wieder in den Sinn und ich ging dort wieder vorbei. Dort stoß ich mit meinem Wunsch einen von mir selbst angelieferten Motor und nur von mir ausgesuchte Komponenten wie Auspuffanlage oder Bremssatteladapter von Epytec zu verbauen, den Umbau auf Seilzugschaltung und das ich mich um die TÜV-Abnahme selber kümmern will nicht mehr so auf Wohlwollen. Trotzdem konnte man sich einigen auf Ende Juni/Anfang Juli und ich sollte alles was ich an Teilen hatte plus das Auto natürlich anliefern. Dabei wollte ich während der Umbauphase immer in Rücksprache mit der Crew bleiben um auftretende Fragen zu klären oder noch fehlende Teile zu bestellen.

So kam es schließlich auch dazu, daß noch ein 180° Bogen samt Sprinter Ladeluftkühler verbaut wurden, da alles andere im Scirocco keinen Sinn machen würde. Ebenso konnte auch ein gut 50% größerer Wasserkühler montiert werden. Der originale Corrado Kühler ist ja selbst total unterdimensioniert. Selbst der Kühler von der ollen JH-Maschine ist größer. Auf einen Ölkühler habe ich vorerst mal verzichtet da ich nicht wußte ob dieser auch wirklich notwendig ist.

Soweit so gut, irgendwie ging dabei wieder Woche für Woche ins Land ohne das mal ein konkreter Abholtermin genannt werden konnte. Ende Oktober drängte sich mir dann doch die Zeit und ich wollte meinen Scirocco endlich wieder abholen. Als es dann soweit war besorgte ich mir noch Kurzzeitkennzeichen und fuhr mit meinem Kumpel dort hin. Mir war sicher klar, daß man noch etliche Feinarbeiten zu erledigen hatte. Aber um diese hätte ich mich dann ohnehin noch kümmern können bevor es an den TÜV geht. Dort angekommen konnte ich die Kurzzeitkennzeichen wieder einpacken. Der Motor lief alles andere als rund, statt Seilzug war wieder ein Schaltgestänge montiert welches noch nicht justiert war und ich so gut wie garkeinen Gang rein bekam und der Auspuff stand mit seinem Endrohr total an der Kunststoffschürze an und der originale Riemenspanner an der Karosserie. Es sollte eigentlich auch ein D3-tauglicher Metallkat verbaut werden, allerdings befand sich jetzt ein Upgrade-Kat am Auspuff der eigentlich nicht alleine stehen sollte sondern laut Gutachten nur in Verbindung mit dem Serienkat Verwendung findet. So konnte ich also auf keinen Fall selber fahren. Also wieder entnervt nach Hause und einen Autotransporter organisiert.

Tja der Winter kündigte sich so langsam an und zu meinem Glück konnte ein anderer Kumpel von mir sich dieses Trauerspiel um mein Auto wohl nicht mehr länger mit ansehen und so sollte in seiner Werkstatt der Umbau vollendet werden. Also Endrohr umgeschweißt, Schaltung eingestellt, flacher Riemenspanner von Epytec montiert, größerer Hauptbremszylinder (VW T4, 25,4mm) verbaut und der Wagen konnte zwecks Zündung und CO-Einstellung zum naheliegenden Bosch-Service. Dort dann die Hiobsbotschaft. Der Motor hatte auf dem 2. Zylinder keine Kompression mehr, lief deshalb auch nur so schleppend. Sprich, der Motor musste wieder raus. Ich hatte jetzt einen kaputten Motor mit neuer Kopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe da stehen. Toll, einfach super!

Dann dachte ich mir jetzt soll gleich was vernünftiges her. Ich wollte zwar den Motor für den Alltag immer original belassen, also kein Chip und kleines Laderrad verbauen aber im internet fand ich ein Angebot für einen komplett neu aufgebauten Motor mit Zylinderkopfbearbeitung, neue Übermaßkolben und verstärkten Lagerschalen, angeblich nur 25 km seit dem Zusammenbau gefahren. Ich dachte mir damit wäre ja vorerst mal Ruhe und kaufte den Motor für 1100 Euro. Hier angekommen wurde das Aggregat gleich installiert. Dabei fiehl auf daß die Haltepunkte für die Servo gebrochen waren und eine nagelneue Ölwanne montiert war. Ich weiß nicht so recht aber irgendwie sah das für mich wie ein Unfall-Motor aus. Gut, mit etwas Improvisation war der Scirocco wieder startklar und es ging wieder zurück zum Bosch-Service zwecks Einstellarbeiten. Naja, bei meinem Glück gab es dabei leider wieder keine erfreulichen Nachrichten. Diesmal war der 4. Zylinder tot. Ich konnte es echt nicht glauben.

Nach etlicher Rücksprachen mit dem Verkäufer kamen wir dabei natürlich zu keiner Einigung. Ich wollte den Motor ohnehin zurückgeben. Ich meinte, wenn ich einen Motor verkaufen würde von dem ich fest überzeugt wäre daß er in Ordnung ist, dann hätte ich auch kein Problem damit diesen wieder zurück zunehmen. Auf das 14-tägige Rückgaberecht bei online-Käufen ging der Händler gar nicht mehr ein da es anscheinend nur ein Privatverkauf im Auftrag gewesen sein soll. Man bot mir jedoch an, mir nochmals kostenlos einen weiteren "Super-Motor" zuzusenden wenn die Sache für mich dadurch erledigt sei. Ich wollte davon allerdings nichts mehr wissen und beantragte über paypal Käuferschutz wegen erheblichen Mängel und Abweichung von der Artikelbeschreibung. Nach Prüfung der Sachlage bekam ich von dem paypal Unternehmen dann auch Recht und somit nach Rücksendung des Motors mein Geld wieder zurückerstattet. Von dem Verkäufer habe ich natürlich auch nichts weiter gehört, geschweige denn die 150 Euro für den Rückversand bekommen. Das war also unsere Beschäftigung in der Weihnachtswoche.

Ich hatte damals als ich schon nach einem zweiten Motor gesucht habe Kontakt zu einem Mann aus Österreich aufgenommen, der wegen Projektaufgabe einen PG-Motor verkaufen wollte. Mit schwarz lackiertem Block, P-Kopf und wohl nur 123 TKM gelaufen. Also rief ich ihn nochmals an und als dieser den Motor noch nicht verkauft hatte, dieser aber schon fertig verpackt bei seinem Spediteur auf den Versand wartete, kamen wir doch noch ins Geschäft. Treu dem Motto "Alle guten Dinge sind 3" wanderte im Januar 2014 nun der dritte G60 Motor in den Scirocco. Der Motor wurde noch gespült und bekam neue Flüssigkeiten, einen neuen Kabelbaum für die Einspritzleiste sowie ein DP Steuergerät vom Corrado für Super+ montiert. Diesmal messten wir gleich selber die Kompression und siehe da auf allen 4 Töpfen gute 10 bar. Also nichts wie hin zum Bosch-Service. Diesmal sollte es klappen und der Wagen machte endlich einen kräftigen Eindruck.

In diesem Zuge wurde auch noch eine Bremsenprüfung und eine Abgasmessung durchgeführt bei der wirklich vorbildliche Werte erreicht wurden. Nach den ersten paar hundert Kilometern mußten wir allerdings lockere Schrauben an der Ansaugbrücke, Lichtmaschine oder Servopumpe feststellen, wohl durch Vibrationen verursacht. Genauso waren die Schrauben an einem der vorderen Bremssattel nur handfest eingeschraubt worden. Schön das hierbei nichts schlimmeres passiert ist.

Es kam auch der Zeitpunkt an dem es jetzt an die TÜV-Abnahme ging. So sammelte ich also sämtliche Gutachten und Festigkeitszertifikate und hatte auch beinahe alles zusammen. Tja, es fehlte lediglich noch das Gutachten für den Theibach-Fächerkrümmer. Dieses war wohl anscheinend damals beim Kauf nicht mitgeliefert worden. Ich teilte nochmals mein Anliegen mit und siehe da, mein Weihnachtsgeschenk war perfekt als am 23. Dezember ein Umschlag mit dem Original in meinem Briefkasten lag. Darin konnte ich dann auch entnehmen, daß es sich hierbei auch nur um einen Racetec-Krümmer handelt aber eben mit Eintrag eines 118KW Motor für Golf1/Scirocco. Solche Racetec-Krümmer werden in Foren bei Sammelbestellungen für 150 Euro eingekauft. Ich habe beim Theibach dafür 389 Euro gezahlt. Wenn also jemand mir das Gutachten abkaufen will, bitte gerne.

Jetzt hatte ich aber alle Unterlagen zusammen und ich wandte mich an TK-Autotechnik in Bodnegg-Rotheidlen da mir dieser Tuner in solcher Hinsicht was TÜV-Eintragungen angeht empfohlen wurde. Ebenso kenne ich es nur allzugut, wie es einem ergeht wenn man mit Sonderabnahmen zu diesen, ich sage mal "Hausfrauen-TÜV´s" geht und man bei "schwierigeren" Angelegenheiten als die üblichen 08/15 Messungen entweder gleich abgewiesen wird oder bei den Prüfern einen leicht überforderten Eindruck bemerkt wenn es darum geht eine selbstständige, eigene fachkundige Entscheidung zu treffen ohne sich dabei ständig auf Vergleichsgutachten von anderen "Kollegen" zu stützen. Aber auf dem Lohnzettel will dann wieder jeder den Maschinenbauingenieur raushängen lassen.

Also sollte die TÜV-Abnahme reibungslos ablaufen und der Kontakt bei TK-Autotechnik ist ja auch immer nett zustande gekommen. Also Termin am 31.01.2014 ausgemacht, Auto samt Unterlagen vorbeigebracht und am Tag darauf könne ich meinen Scirocco wieder abholen. Kosten der Eintragung: 930,01 Euro.

Ich weiß das geht woanders auch deutlich günstiger. Nur habe ich auch mit einem Betrag in der Höhe schon irgendwie gerechnet. Besonders hier im süddeutschen Raum liegen die Preise über den Sätzen aus dem Norden. Das liegt halt auch an dem Monopol das sich der TÜV hier im Süden aufgebaut hat, während man im Osten halt mit sowas auch zur Dekra gehen kann. Ich sag nur freie Marktwirtschaft dazu. Das ist beim Führerschein ähnlich. So kostet ein Führerschein in Stuttgart eben dreimal soviel wie in Leipzig.

Nach ca. 4000 KM fing der Motor stark drehzahlabhängig an zu sägen. Bei der Suche nach dem Fehler fand man als Ursache ein sich gelockertes Laderrad. Die Schraube des Laderrad hatte sich gelöst und das Laderrad huschte auf der Welle umher und beschädigte dabei die Stossfeder. Erinnerungen an die ständig lockeren Schrauben am Motor werden wieder wach. Also den Lader wieder ausgebaut und zum Theibach geschickt. Dort wurde der Lader nochmal sicherheitshalber zerlegt und kontrolliert, zusammengebaut und mit neuem Laderrad und Riemen verseht. Und das ganze zum Nulltarif. Das nenne ich mal Service, wobei ich dann doch dafür einen Betrag habe zukommen lassen. Also Lader wieder montiert und weiter geht´s.

5 Wochen nach der Tüv-Abnahme bekam ich auch endlich die Dokumente in meinen Briefkasten gezaubert. Mit dem Aushändigen der berichtigten Fahrzeugpapiere von der Zulassungsstelle ist somit der Umbau meines Scirocco´s auf G60 offiziell abgeschlossen.

Und wenn ihr wissen wollt was mich das Ganze nun gekostet hat sag ich nur soviel dazu das es gut doppelt so teuer war wie ursprünglich veranschlagt. Der Scirocco muß jetzt also noch lange, sehr lange mir treue Dienste als Gefährt leisten um die Kosten und Mühen wieder wett zu machen :drive:
Dateianhänge
DSC02310.jpg
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von bonsai007 »

Das nenn ich mal eine geile Story! Aber wenn ich mir das so lese krieg ich richtig Angst davor, meinen Rocco zu zerlegen ^^
LG bonsai007
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2883
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von DocDulittel »

Alter, was ne Geschichte. Ich an deiner Stelle hätte wahrscheinlich irgendwann auf Seite 1 der Bildzeitung gestanden.

Und wie viel Geld du da verbrannt hast, Wahnsinn.

Zum Vergleich, mein Umbau vom JH zum 16V Rocco hat hier inkl. normalen TüV Gebühren und AU mal gerade 350€ gekostet.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von Maik »

Woha danke für die Arbeit und die umfassende Geschichte!
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von Aki »

Was für ein werde gang.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit dem G60.
Hoffendlich hast du ihn wenigstens gut Hohlraum versiegelt, damit er auch schön alt wird.
Gruß Aki
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von COB »

Andey hat geschrieben: dem Monopol das der TÜV im Westen hat, während man im Osten halt mit so was zur Dekra gehen muss.
So wird da ein Schuh draus... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von jenssbk »

Eine interessante Geschichte! Respekt, dass Du durchgehalten hast! :zwinker:

Viel Spass mit dem Rocco und allzeit gute Fahrt!

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
EddiZ1000
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: So 7. Jul 2013, 08:06
Wohnort: xxxxx

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von EddiZ1000 »

Eintragung G60 in meinem Golf 1 50€.
Die Tunerfirmen verdienen das 20ig fache!!
Denen sollte man was scheissen...
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von Andey »

Danke für die vielen Antworten. Mein Bericht zeigt eigentlich nur zu gut auf was alles für unvorhergesehene Dinge bei solch einem Umbau passieren können.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: G60 UMBAU IM SCIROCCO 2 - hier ist meine haarsträubende Story:

Beitrag von Andey »

Aki hat geschrieben:Was für ein werde gang.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit dem G60.
Hoffendlich hast du ihn wenigstens gut Hohlraum versiegelt, damit er auch schön alt wird.
Gruß Aki
Ja, der Wagen wurde 2012 lackiert und danach großzügig konserviert.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Antworten