Saisonkennzeichen
- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 120
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 49779, Oberlangen
- Kontaktdaten:
Saisonkennzeichen
Hallo, wie geht es mit Steuer und Saizonkennzeichen, zahlt man nur die Zugelassene Monate, oder das ganze jahr?
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Saisonkennzeichen
Man zahlt nach Monaten.
Gruss Boo...der von März-Oktober bezahlt.
Gruss Boo...der von März-Oktober bezahlt.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Saisonkennzeichen
Die Frage war doch nicht ernst gemeint, oder ? 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Saisonkennzeichen
Vielleicht ernst gemeint aufgrund der verwirrungen mit dem wechselkennzeichen.
Wechselkennzeichen = jedes der beiden fzg volle 12 monate steuer. Versicherung kann nach eigenem ermessen ja rabatt geben, da nich beide fzg parallel fahren.
Saisonkennzeichen = steuer und versicherung nur anteilig zahlen.
Wechselkennzeichen = jedes der beiden fzg volle 12 monate steuer. Versicherung kann nach eigenem ermessen ja rabatt geben, da nich beide fzg parallel fahren.
Saisonkennzeichen = steuer und versicherung nur anteilig zahlen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Bayern
AW: Saisonkennzeichen
Also mit wechsel- und saisonkennzeichen kenn ich mich auch net so richtig aus. Von daher mal danke für die Infos. Wie ich verstehe, kommst bi zwei Autos mit einem saisonkennzeichen besser weg, oder?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Saisonkennzeichen
Kommt auf die Autos und deine geplante Saison an, denn dafür braucht es je nach geplanter Saison und Fahrzeuganzahl nämlich zwei oder noch mehr Versicherungsverträge. Eines ist Fakt, das Wechselkennzeichen ist ein Flop, besser es war es schon, als es Gesetz wurde, gescheitert an der ungerechtfertigten Gier des Rolli-Wolle und dem nicht vorhandenen Rückgrat des Ramsauer.
Schon deswegen, für etwas Steuer zahlen zu müssen, wovon ich dann nichts habe, würde ich keinem so ein Wechselkennzeichen empfehlen. Zumal der Rabatt der Versicherung ja auch nur ein KANN ist, sie muss dir keinen geben bei Wechselkennzeichen, was soll der Schrott ? Gut gedacht ist eben nicht gleich gut gemacht. Wie es richtig geht, hätte man sich in CH oder A anschauen können.
Nach einer Auskunft eines Bekannten, der sich eins hat machen lassen, hat ihm die Zulassungsstelle gesagt, er wäre der 168. in der BRD, der das Kennzeichen beantragt. Man höre, 168 Wechselkennzeichen bei Mio Mio zugelassener Fahrzeuge, ein Lacher.
Schon deswegen, für etwas Steuer zahlen zu müssen, wovon ich dann nichts habe, würde ich keinem so ein Wechselkennzeichen empfehlen. Zumal der Rabatt der Versicherung ja auch nur ein KANN ist, sie muss dir keinen geben bei Wechselkennzeichen, was soll der Schrott ? Gut gedacht ist eben nicht gleich gut gemacht. Wie es richtig geht, hätte man sich in CH oder A anschauen können.
Nach einer Auskunft eines Bekannten, der sich eins hat machen lassen, hat ihm die Zulassungsstelle gesagt, er wäre der 168. in der BRD, der das Kennzeichen beantragt. Man höre, 168 Wechselkennzeichen bei Mio Mio zugelassener Fahrzeuge, ein Lacher.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Saisonkennzeichen
Wie COB schon gesagt hat, kommt das auf Deinen Fall an, aber grundsätzlich wird ein Saisonkennzeichen günstiger sein, da:
Beide Fahrzeuge laufen auf den selben Vertrag, haben also den selben Schadensfreiheitsrabatt (natürlich Deinen günstigisten, z.B. SFR 35%).
Da sie nicht parallel laufen, sondern nur im Wechsel (z.B. 6 Monate im Sommer und 6 im Winter) bezahlst Du auch nur die anteiligen Zeiträume, also bei diesem Beispiel 50% für jedes Fahrzeug Steuern und Versicherung.
Nachteil ist, dass sie nur in ihrer zugelassen Saison bewegt werden dürfen, selbst wenn es einen schönen trockenen warmen Wintertag gibt, darfst Du Dein Sommerauto nicht fahren.
Das Wechselkennzeichen gilt auch für 2 Fahrzeuge, aber beide Fahrzeuge haben einen eigenen Vertrag (Erst- und Zweitfahrzeug), somit z.B. Deinen guten Erstvertrag mit SFR 35% und dann einen zweiten Vertrag mit z.B. 55%.
Die Versicherung kann (und tut dies auch) Rabatt geben, da Du ja nie beide Fahrzeuge gleichzeitig bewegen kannst und somit am Strassenverkehr anteilig weniger teilnimmst. Der Anteil der Versicherung liegt sinnvollerweise irgendwo in der Mitte zwischen 12 Monate (Beide Fahrzeuge 100%) und 6 Monate (beide Fahrzeuge 50%). Bei mir wären es 70%.
Da diese Fahrzeuge aber vertraglich parallel laufen und das ganze Jahr fahren dürfen, will der Staat volle 12 Monate Steuer. Also hier für beide Fahrzeuge 100%.
Wie dem auch sei, zwei unterschiedliche Verträge mit nicht dem selben niedrigen SFR, zirka 2/3 der Versicherungskosten pro Fahrzeug und volle 100% Steuern sind deutlich teurer als Saisonkennzeichen.... und billiger als beide Fahrzeuge ganzjährig zuzulassen.
Ich bin auch enttäuscht über das Wechselkennzeichen, aber anders als COB sehe ich trotzdem seinen Wert und werde es nutzen.
Der Vorteil ist, dass man sich für zirka 1/3 der Versicherungskosten völlige Nutzungsfreiheit der beiden Fahrzeuge erkauft und der leidige Sommer/Winter Wechseln entfällt. Je nach Lust und Wetter kann ich dieses oder jenes Auto nehmen.
Da ich nicht nur ein sonden mehrere Wechselkennzeichen benötige, kommt eine ordentliche Ersparnis zustande.
Bei nur 2 Fahrzeugen weiss ich auch nicht, ob ich den Weg gehen würde für so wenig finanziellen Vorteil.
Beide Fahrzeuge laufen auf den selben Vertrag, haben also den selben Schadensfreiheitsrabatt (natürlich Deinen günstigisten, z.B. SFR 35%).
Da sie nicht parallel laufen, sondern nur im Wechsel (z.B. 6 Monate im Sommer und 6 im Winter) bezahlst Du auch nur die anteiligen Zeiträume, also bei diesem Beispiel 50% für jedes Fahrzeug Steuern und Versicherung.
Nachteil ist, dass sie nur in ihrer zugelassen Saison bewegt werden dürfen, selbst wenn es einen schönen trockenen warmen Wintertag gibt, darfst Du Dein Sommerauto nicht fahren.
Das Wechselkennzeichen gilt auch für 2 Fahrzeuge, aber beide Fahrzeuge haben einen eigenen Vertrag (Erst- und Zweitfahrzeug), somit z.B. Deinen guten Erstvertrag mit SFR 35% und dann einen zweiten Vertrag mit z.B. 55%.
Die Versicherung kann (und tut dies auch) Rabatt geben, da Du ja nie beide Fahrzeuge gleichzeitig bewegen kannst und somit am Strassenverkehr anteilig weniger teilnimmst. Der Anteil der Versicherung liegt sinnvollerweise irgendwo in der Mitte zwischen 12 Monate (Beide Fahrzeuge 100%) und 6 Monate (beide Fahrzeuge 50%). Bei mir wären es 70%.
Da diese Fahrzeuge aber vertraglich parallel laufen und das ganze Jahr fahren dürfen, will der Staat volle 12 Monate Steuer. Also hier für beide Fahrzeuge 100%.
Wie dem auch sei, zwei unterschiedliche Verträge mit nicht dem selben niedrigen SFR, zirka 2/3 der Versicherungskosten pro Fahrzeug und volle 100% Steuern sind deutlich teurer als Saisonkennzeichen.... und billiger als beide Fahrzeuge ganzjährig zuzulassen.
Ich bin auch enttäuscht über das Wechselkennzeichen, aber anders als COB sehe ich trotzdem seinen Wert und werde es nutzen.
Der Vorteil ist, dass man sich für zirka 1/3 der Versicherungskosten völlige Nutzungsfreiheit der beiden Fahrzeuge erkauft und der leidige Sommer/Winter Wechseln entfällt. Je nach Lust und Wetter kann ich dieses oder jenes Auto nehmen.
Da ich nicht nur ein sonden mehrere Wechselkennzeichen benötige, kommt eine ordentliche Ersparnis zustande.
Bei nur 2 Fahrzeugen weiss ich auch nicht, ob ich den Weg gehen würde für so wenig finanziellen Vorteil.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Saisonkennzeichen
Dann erfrage mal bitte, das wievielte dein(e) WKZ sein wird/werden.addl hat geschrieben: ... werde es nutzen.

Das ganze ist ein riesiger Nepp und eine teure Verarsche. Weil man NIE mit beiden Autos fahren kann/darf, warum also sollte man deswegen dafür zahlen in der Zeit ? Schaut man sich A oder CH an, das teuerste Auto ist versichert und wird gesteuert, warum ? Weil man je nur mit einem von beiden jeweils fahren DARF, somit kann man auch maximal mit dem schwersten/größten = teuersten Auto einen Schaden verursachen, Ende. Und das zweite Auto gibt es quasi für umme oben drauf. DAS ist ein WKZ. Schaden für irgend wen ? Null, ausser bei uns für den geldgeilen Rolli-Wolle. Dazu kommt noch dieser überirdische Verwaltungsaufwand mit dem extra Schildchen am KZ, neuen KZ-Trägern, wozu ? Da mache ich lieber 2 oder 3 Saisonbretter und gut (zwei meiner Autos sehen nach der Resto keinen Winter mehr), da muss ich nicht um Nachlass betteln, das ist einfach so, noch dazu spare ich die Winterräder.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 120
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 49779, Oberlangen
- Kontaktdaten:
AW: Saisonkennzeichen
Hallo, das ist alles sehr schon, aber bei mir ist es so:
Unsere Familienwagen lauft das ganze Jahr und wird auch das ganze Jahr genutzt.
Von April bis Oktober wird bei gutes Wetter meiner Rocco genutzt, nur Hobby
Unsere Familienwagen lauft das ganze Jahr und wird auch das ganze Jahr genutzt.
Von April bis Oktober wird bei gutes Wetter meiner Rocco genutzt, nur Hobby
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Saisonkennzeichen
Mache ich doch nicht anders. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.