Seite 1 von 3
Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 17:59
von Siggisan
Hallo Rocco Fans und Experten,
Ich habe folgendes Anliegen/Problem und bräuchte von euch mal ein paar Tips.
Habe mir vor kurzem ATS Cup Felgen mit ET20 gekauft für meinen GT 2.
Die Bereifung ist im Moment noch 205/50/15 wird aber wenn die runter sind auf 195/45/15 geändert.
Problem im Moment, das auf der Fahrerseite der Dämpfer defekt ist.
Bin also zum handeln gezwungen. Meine Überlegung war jetzt ein Gewindefahrwerk von Lowtech mit dem Einstellbereich 0-80mm einzubauen. Ich möchte eigentlich nur sehr ungern was an den Radläufern machen.
Jetzt habe ich irgendwo mal was gelesen das man auch mit den Federn/Dämpfern vom 16v ein wenig tiefer kommt!? Ist das so?
Könnt ihr mir etwas zu dem Fahrwerk sagen? Erfahrungen?
Mir geht es hauptsächlich um Optik und möchte vorne etwas tiefer kommen.
Über Infos und Tips bin ich sehr dankbar.
AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:26
von Didi88
Servus,
wollte vor ein paar Jahren die besagten Felgen in Verbindung mit einem 30er KW Fahrwerk eintragen lassen.
Dies ging leider nur beim Tüv Hessen.
Der macht mir gleich unmissverständlich klar, dass wenn ich nicht die innere hintere Radlaufkanne kürze die Felgen nicht eingetragen bekomme.
Gruß Steffen
AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:43
von Tobin
Sucht euch mal nen vernünftigen Tüv, wenn nix schleift muss er das eintragen da es kein Grund gibt dies nicht zu tun.
Ich selbst hab auch die ET 20 mit einem Gewindefahrwerk, wie tief genau weiß ich gar ned. An den Radläufen ist nicht viel gemacht. Ich hab allerdings auch keine Verspoilerung und Innenkotflügel.
Bist dir beim Fahrwerk Lowtec sicher? Das ist jetzt kein Hersteller der für seine Qualität bekannt ist sonder eher dafür das es "knüppelhart" ist.
Wenn die Radläufe Original bleiben sollen nimm doch ET 28, da schaut die Welt viel einfacher aus.
AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 22:36
von sciroccofreak willi
Siggisan hat geschrieben:Hallo Rocco Fans und Experten,
Ich habe folgendes Anliegen/Problem und bräuchte von euch mal ein paar Tips.
Habe mir vor kurzem ATS Cup Felgen mit ET20 gekauft für meinen GT 2.
Die Bereifung ist im Moment noch 205/50/15 wird aber wenn die runter sind auf 195/45/15 geändert.
Problem im Moment, das auf der Fahrerseite der Dämpfer defekt ist.
Bin also zum handeln gezwungen. Meine Überlegung war jetzt ein Gewindefahrwerk von Lowtech mit dem Einstellbereich 0-80mm einzubauen. Ich möchte eigentlich nur sehr ungern was an den Radläufern machen.
Jetzt habe ich irgendwo mal was gelesen das man auch mit den Federn/Dämpfern vom 16v ein wenig tiefer kommt!? Ist das so?
Könnt ihr mir etwas zu dem Fahrwerk sagen? Erfahrungen?
Mir geht es hauptsächlich um Optik und möchte vorne etwas tiefer kommen.
Über Infos und Tips bin ich sehr dankbar.
16V Federn sollen laut RLF vorne 20mm tiefer sein, hinten sind die gleichen Federn drin wie bei jedem anderen GT II (3x gelb markiert)
Auch wenn es viele gibt die was anderes sagen: Mit Serienfahrwerk ab ET30 mit 7x15 kann es hinten eng werden und schleifen, der 45er Reifen kann da vielleicht noch etwas helfen. Und vorne habe ich auch schon angeschliffene Innenradhäuser gesehen mit Serienfahrwerk + 7x15 ET 25 &195/50
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:06
von 87er scala
" hat geschrieben:
16V Federn sollen laut RLF vorne 20mm tiefer sein, hinten sind die gleichen Federn drin wie bei jedem anderen GT II (3x gelb markiert)
Auch wenn es viele gibt die was anderes sagen: Mit Serienfahrwerk ab ET30 mit 7x15 kann es hinten eng werden und schleifen, der 45er Reifen kann da vielleicht noch etwas helfen. Und vorne habe ich auch schon angeschliffene Innenradhäuser gesehen mit Serienfahrwerk + 7x15 ET 25 &195/50
Dem kann ich nur zustimmen.
Hatte die Ronal Turbo 7x15 ET27 mit 195/50 R15 drauf und die haben hinten leicht geschliffen beim starken einfedern.
Mfg Philipp
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:07
von 87er scala
" hat geschrieben:
16V Federn sollen laut RLF vorne 20mm tiefer sein, hinten sind die gleichen Federn drin wie bei jedem anderen GT II (3x gelb markiert)
Auch wenn es viele gibt die was anderes sagen: Mit Serienfahrwerk ab ET30 mit 7x15 kann es hinten eng werden und schleifen, der 45er Reifen kann da vielleicht noch etwas helfen. Und vorne habe ich auch schon angeschliffene Innenradhäuser gesehen mit Serienfahrwerk + 7x15 ET 25 &195/50
Dem kann ich nur zustimmen.
Hatte die Ronal Turbo 7x15 ET27 mit 195/50 R15 drauf und die haben hinten leicht geschliffen beim starken einfedern.
Mfg Philipp
AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 11:26
von Maik
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... m-Scirocco
Schau doch mal rein,viellicht hilft dir der eine oder andere Eintrag weiter.
AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 00:17
von Siggisan
Tobin hat geschrieben:Sucht euch mal nen vernünftigen Tüv, wenn nix schleift muss er das eintragen da es kein Grund gibt dies nicht zu tun.
Ich selbst hab auch die ET 20 mit einem Gewindefahrwerk, wie tief genau weiß ich gar ned. An den Radläufen ist nicht viel gemacht. Ich hab allerdings auch keine Verspoilerung und Innenkotflügel.
Bist dir beim Fahrwerk Lowtec sicher? Das ist jetzt kein Hersteller der für seine Qualität bekannt ist sonder eher dafür das es "knüppelhart" ist.
Wenn die Radläufe Original bleiben sollen nimm doch ET 28, da schaut die Welt viel einfacher aus.
Ich hab die ET 20 ja schon

Ich wollte das Lowtech halt nehmen weil es den Einstellbereich 0-80mm hat.
Es geht mir wirklich darum das ich vorne 10-20mm runter komme.
Aber wenn das Lowtech "knüppelhart" ist dann ist das nichts für mich.
Kennt ihr noch ne preisliche vergleichbare alternative?
In dem Fahrwerksfred den Maik mir empfohlen hat habe ich nichts gefunden.
Oder ich bau wirklich nur die Federn und Dämpfer vom 16v ein! Federbein ist doch das selbe, oder?!
Ich möchte echt nur sehr ungern was an den Radläufen machen da mein Rocco in einem Top Original Zustand ist.
Alles nicht so einfach....

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:10
von DocDulittel
Ich würde dir ein KW oder H&R Gewindefahrwerk empfehlen. Nimm ein gebrauchtes wenn du nicht so viel ausgeben willst.
Vom 16V brauchst du nur die Federn zu nehmen, da die die Fahrzeughöhe festlegen.
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:35
von 87er scala
Wenn du wirklich nur ein kleines Stück runter willst kannst du auch Tieferlegungs Federn mit originalen dämpfern fahren. Ich hab zb welche von Vogtland und werde diese auch hergeben da ich jetzt mit den 14 zöllern noch weiter runter muss. Werd mir ein Gewindefahrwerk zulegen.
Die federn sind glaub ich 30/30 und wie neu. Hab sie eingebaut und bin vl 200km damit gefahren, wenn überhaupt.
Hab dann wegen anderen Mängeln keinen TÜV mehr bekommen, und hab angefangen den rocco zu restaurieren.
Sind natürlich mit Gutachten für original Dämpfer.
Edit: die hier sind das
http://shop.vogtland.com/index.php/all- ... t-16v.html
MfG Philipp