Seite 1 von 2
Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:23
von Didi88
Servus,
schaue gerade Galileo. Da ging es um die Wintermythen. Die haben behauptet das es schädlich wäre den Motor warm laufen zu lassen, da der Öldruck zu niedrig wäre und der Verschleiß daher höher ist. Das stimmt doch gar nicht oder? Gruß Steffen
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:33
von Freggel70
hier mal ein Link
also ich halte es eigentlich immer so wie im unteren letzten Abschnitt des Artikels
wobei im Winter beim eiskratzen läuft er auch mal gut 2 Minuten im Leerlauf
aber Nachteile hab ich (glaub ich) deshalb noch nie gehabt, ich fahr meine älteren Gesellen ja nun schon
einige Zeit ...
http://www.autobild.de/artikel/kaltstar ... 93911.html
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:49
von Tobin
Didi88 hat geschrieben:Die haben behauptet das es schädlich wäre den Motor warm laufen zu lassen, da der Öldruck zu niedrig wäre und der Verschleiß daher höher ist. Das stimmt doch gar nicht oder? Gruß Steffen
hab des auch gesehen und kann dir sagen das is quatsch, mein Motor hat in der Warmlaufphase einen Öldruck von 5-6 Bar und wenn er warm ist sind es im Standgas nur noch 2 Bar.
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:56
von Freggel70
um was für Autos ging es denn da, allgemein oder eher die neueren Fahrzeuge ...
is ja vielleicht auch noch n Unterschied ...
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:04
von Günni
Alles Blödsinn, es geht doch immer nur um die Umwelt.
Warmlaufen lassen ist übrigens strafbar.
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:09
von Freggel70
jooo so denk ich mir dat nämlich auch
strafbar schon, aber manchmal.....

AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:18
von COB
Didi88 hat geschrieben:Servus,
Das stimmt doch gar nicht oder?
Na ja, wie hoch ist die Betriebsdrehzahl des Motors = der Ölpumpe und wie hoch das Standdrehzahl = die der Ölpumpe und wie gut ist deine Ölpumpe wirklich noch. Wenn es ungünstig läuft, dürfte die Frage doch beantwortet sein.

AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:20
von Didi88
Dann ist das quasi eine Lüge. Wenn sie bei sowas Lügen wo Lügen sie noch alles? Eigentlich müsste man an Galileo schreiben und sagen das diese Aussage falsch ist. Würde mich Interessieren was da als Antwort kommen würde.
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:39
von Didi88
@COB
woher willst du das wissen nehme das eine alte Ölpumpe nicht mehr die Fördermenge für die kalten Temperaturen bringt.
AW: Warm laufen lassen des Motors schädlich?
Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:42
von HellBilly
Die in dem Artikel angesprochene Problematik mit der Wärmeausdehnung der Materialien würde ich bei den Roccos nicht so eng sehen. Aus erster Hand weiß ich, dass bei VW zu dieser Zeit die unterschiedliche Wärmeausdehnung von verschiedenen Werkstoffen konsequent ignoriert wurde. Die Passungen in den Motoren sind für Raumtemperatur ausgelegt und gefertigt worden. Welche Passungen sich dann bei Betriebstemperatur einstellen hat dort niemanden interessiert. Da die Motoren trotz dieses Fehlers funktionieren sollte die unwesentlich größere Temperaturspanne zwischen Betriebs- und Starttemperatur bedingt durch den Kaltstart keinen großen Unterschied darstellen.