Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Für alle Themen des Lebens
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von Rolf »

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach Autos, bei denen ich den CAN-Bus hinter dem Radio messen kann. Je mehr (verschiedene) Autos, desto besser. Bei Vermietstationen kann man ja nicht einfach so hingehen, weil die ja erst zustimmen müssten, dass man mal das Radio (fachmännisch) rauszieht und dahinter den Bus liest. Hat jemand eine Idee?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von scirocco_dave »

Da fällt mir nur der Verwandten- und Bekanntenkreis ein eigentlich. Oder "Testfahren" auf denen du halt mal irgendwo aufn Pakrplatz fährst und dein Notebook ranhängst... Freunde kennen sicher wieder Freunde, die Freunde kennen die dich auch auslesen lassen würden... Fotzenbuch sollte dafür ja DIE Plattform schlechthin sein.. Weil da kennt jeder jeden.. :zwinker:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von TomcatMJ »

Oder einfach mal nen Gebrauchtwagenhändler oder eine freie Werkstatt fragen ob sie da eventuell bereit wären zu kooperieren? Fragen kostet ja schlieslich nichts ;)
Schrottplatzbetreiber könnten da eventuell auch recht kooperativ sein denk ich, und da dürften ja auch genug verschiedene Fahrzeuge vorhanden sein ;)
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von COB »

Wenn du genug Leute kennst, die Autos der gehobenen Klassen und neuer als ca. 95 oder 96 fahren, hast du quasi freie Auswahl, zB E38, E39, E46, E60, E65, E90, W210, W211, W203, W204, 4B, 4D, 4E, 8E usw., da arbeiten dann x Busse drin, alles auf ihre Art CAN.

Was willst du denn machen ? Den Bus bisschen mit-sniffern oder was soll das Ziel der Übung sein ? Ich kenne da einen aus der BMW-Ecke, der hat sich sowas mal selbst gebastelt, um der Kommunikation zwischen Motor- und Getriebe-ECU auf die Schliche zu kommen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von addl »

Mich interessiert, wo Du die spezifischen Datenbasen (.dbc bei Vector Tools) fuer die Fahrzeuge herbekommst. Ich selber habe genug Probleme im Beruf, diese von den OEMs zu bekommen (Fahrzeuge in Entwicklung) oder sind sie frei verfuegbar fuer aeltere Fahrzeuge beim Hersteller bzw. verfuegbar im Netz?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von Rolf »

Guten Morgen!

Danke für die Antworten, das ist ja klasse! Technik ist da und auch ein Team, das ein Samttuch über die Schaltkulisse legt, wenn das Radio fachmännisch ausgezogen wird (man muss ja meist dahinter an den Bus). Es werden auch keine Kabel geschnitten, das Mitlesen ist völlig zerstörungsfrei und absolut reversibel. Wir haben eine Werkstatt, wo wir Steuergeräte entwickeln und dafür benötigen wir eben möglichst viele (neue) Autos, um Parameter auszulesen, d.h. wir möchten wissen, welche Informationen welches Auto herausgibt. Die Hersteller wissen das sicherlich, aber werden sich nicht für eine kleine Klitsche interessieren, die keine 10000 Autos kauft.

Was kann man alles damit tun? Na, wenn wir genau wissen, wie ein Auto spricht, dann kann unser entwickeltes Steuergerät vollwertig ins Auto eingebunden werden und mit den anderen Komponenten sprechen. Mit Hilfe vom integrierten GPS des Steuergerätes und Beschleunigungssensoren eignet sich diese z.B. für Rennsportfahrzeuge, wo die Parameter live dann in die Box gesendet werden. Oder als Alarmanlage. Auch können wir im Auto agieren. Was, wenn sich zwei Sciroccos begegnen und automatisch die Lichthupe betätigen, wenn sie aneinander vorbeifahren ;).

Wir brauchen also neuere Fahrzeuge, idealerweise aus den Modellreichen, die die Werke heute verlassen. Damit fällt ein "Einser" oder "Zweier" da leider eher raus, insbesondere wegen dem fehlenden CAN-Bus..

Gruß
Rolf
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von Rolf »

Völlig übersehen: Addl, das kann ich Dir gern per Mail erklären. Wir benötigen keine DBC-Files oder Vector-Tools. Das geht alles nicht tief genug für das, was wir tun. => rolf@sciroccoforum.de :)

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von Calo »

Warum unbedingt CAN hinterm Radio? VW G4 hat zb den CAN unterm Aschenbecher, Blende raus dann kommste an den DIA-Stecker für alles auch zum CAN auslesen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von COB »

Calo hat geschrieben: Golf 4 hat zb den CAN unterm Aschenbecher, Blende raus dann kommste an den DIA-Stecker für alles auch zum CAN auslesen.
Verwechselst du das vlt. mit der OBDII und der Diagnose ? Ich kenne jetzt kein Auto, wo man von außen auf den gesamten und jeden CAN zugreifen kann und mit der Diagnose kann man nur den Diagnose-Bus lesen. Würde mich auch mal interessieren, was der Rolf vorhat, denn was ich von meinem Bekannten mitbekommen habe, ist es kein Problem, den Bus zu lesen, nur die eigentlich wichtigen Infos sind halt je nach OEM "verschlüsselt" und da er den Schlüssel nicht hat/bekommt, sind die Infos also nicht greifbar.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Woher Autos bekommen zum Ausmessen des CAN-Busses?

Beitrag von Calo »

Konntest auch auf das CAN über den OBD / DIA gehen. Kamst ja dann in die ganzen Kennfelder und Ähnliches. Konntest dadurch die Fensterheber anders ansteuern das sie zb mit schließung auf und zu fahren, über Regensonsor dann Schiebedach und Fenster schließen wenn dieser Regen merkt usw. Wird ja auch übers CAN gesteuert.

Oder auch geil, CAN ging über die Innenleuchte beim G4 mit über eine 10A Sicherung. War diese Defekt, ging weder ZV, E-Fenster, Innenbeleuchtung oder sonst was. Beim Fehlerauslesen kam dann Steuergeärt anstatt diese Sicherung :P Elektronik ist nicht immer von vorteil. Darum mag ich meinen jetzigen Corrado so sehr. Alles recht simple gehalten.
Antworten