Seite 1 von 2

Semi Slick

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 19:24
von Didi88
Hallo zusammen,
habe neulich mit einen Bekannten unterhalten und da sind wird auf das Thema Semi Slick gestoßen.
Ich würde mir gerne eine Satz auf meine Ats Cup ziehen etwa 195/50 oder 205/50. Hab mal im ebay geschaut und da gab es Federal für unter 100 € pro Reifen. Hat jemand diese Marke als Semi Slick gefahren? Ich will mir den Satz nur Spaß kaufen. Diese Reifen werde im Normalfall nie im nassen gefahren werden. Deshalb interessiert mich das Thema Nässe nicht. Mich würde aber Interessieren ob man den Reifen warm fahren muss? Hab schon bisschen geoogle und der eine sagt man muss die immer warm fahren sonst hat man überhaupt keine Haftung, der nächste sagt das das vollkommener Quatsch ist. Was habt ihr für Erfahrungen mit Semi Slicks ?


Gruß
Steffen

AW: Semi Slick

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 20:06
von cekey
Faszinierend das es 195er Slicks gibt

Ein´s will ich dazu grad loswerden was die Reifengrößen angeht, hab ich von nem Reifenhändler. die 195er une 205er Reifen haben oft die gleiche Auflagefläche auf der Straße, dh es wird da eher so ne Zwischengröße produziert damit man nicht 2 Formen braucht.

Warum eigentlich "Semi"slicks, willst noch auf die Straße damit?
denn das Anwendungsgebiet wär sicher auch interessant
Slick´s sind eigentlich Rennreifen und gehören auch auf ne Rennstrecke.

Und wenn es ein richtiger Rennreifen ist muss der sicher warmgefahren werden, Gummi hat immer je nach Mischung eine Optimale Gripbildung bei bestimmter Temperatur

mfg ck

AW: Semi Slick

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 23:12
von Didi88
Das Anwendungsgebiet sollte eigentlich die normale Straße sein. Da ich den Scirocco sowieso nur bei gutem warmen Wetter hervor hole, sollte das nach kurzer Einfahrzeit mit der Reifentemperatur kein Problem sein. Ein Semi Slick ist ja ein Zugelassener Reifen und kein reiner Rennreifen.

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 07:34
von cekey
Dann bin ich schon gespannt was da rauskommt, denke nicht das Slicks was für die Straße sind (temperatur nicht erreichen)
ich komm eigentlich mit den normalen billigen 195ern zurecht, hab halt das Fahrwerk angepasst das er nicht über die Vorderräder schiebt.

In Italien gibts viele Amateurrennen, falls du italienisch kannst mal in den Foren nachfragen. Die fahren mit zugelassenen Autos auf eigener Achse, die werden solche Reifen brauchen.
Aber komm nicht auf die Idee da mitzumachen, die haben Karren da wird man mit sabbern nicht fertig.
Übelste Nocken, Rennsprit, Sequentielle Getriebe, einen Warm und Leerlauf der nicht so zu nennen ist, riechen wie ne Schnapsbrennerei ---- voll Geil halt

rrooooon pufff puff

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 11:47
von Eugen
Der Federal RSR, um den es hier vermutlich geht, ist kein Semislick, sondern ein UHP-Sportreifen. Man kann damit auch auf öffentlichen Straßen ganz vernünftig fahren. Der Reifen funktioniert auch bei kalten Temperaturen ganz ok und ein bisschen Nässe geht auch. Die Flanke ist für einen Straßenreifen außergewöhnlich steif und für dieses Preissegment bietet er ein super Preis-/Leistungsverhältnis. In 195/50-15 gibt es den RSR für 70€.
Hier wäre der Hankook Ventus RS3 der weitere Schritt in Richtung Performance, bei gerade noch gegebener Straßentauglichkeit, kostet dann aber etwa 100-120€/Stück und ich behaupte mal, dass hier kaum jemand in der Lage ist, den Unterschied wirklich umzusetzen.

Echte Semislicks machen auf der Straße überhaupt keinen Sinn und sind eher gefährlich, vor allem für den Normalfahrer. Aber selbst als Fahrer mit über 10 Jahren Motorsporterfahrung, würde ich einen Semi auf der Straße nur notgedrungen fahren und schon sehr auf das Wetter schauen. Da steht aber auch Preis/Leistung in keinem Verhältnis. Ein echter Semi wird keine 3000km auf der Straße überleben, oder durch Fehlbeanspruchung innerhalb weniger Tage seine Haftungseigenschaften verlieren. So ein Semi ist wirklich kein Spaß mehr und extremst empfindlich. Ein mal zu heiß geworden, nicht richtig angefahren, verbremst etc. und schon kann man ihn in die Tonne schmeißen.
Ein Semislick ist ein Rennreifen, kein Straßenreifen! Die Straßenzulassung kommt primär durch den Rallyesport, bei dem die Autos straßenzugelassen sein müssen und auf Vebrindungsetappen im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind. Normalerweise sollten solche Reifen auch nur in Hände von Leuten mit entsprechender Lizenz abgegeben werden dürfen, war früher auch durch die Hersteller sehr streng gehandhabt.

Gruß
Eugen

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 14:55
von rocco79
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1er Golf Gti im Slalom und hin und wieder mal auf der Straße. Im trockenen fahre ich kumhos, die sind für die Straße nicht empfehlenswert das die zu teuer und zu schnell runter sind (auch die härteren V70 K91 sind meiner Meinung nach zu weich für die Straße). Den Ferderal RS-R fahre ich im Regen und hin und wieder auch mal auf der Straße. Ich finde das ist echt ein Top Reifen auch für die Straße, da der lange hält, Super Grip hat und recht preiswert ist. Den Ferderal sollte man schon warm fahren wie jeden anderen Semi auch allerdings bekomme ich die in einem Trainingslauf ordentlich auf temperatur und auf der Straße sind die im kalten auch besser als jeder gute Sommerreifen. Und wie gesagt auch wenns dich nicht interessiert im Regen sind die auch problemlos fahrbar. Bei weiteren Fragen kannst du gerne nach fragen, ich habe in den letzten 2 Jahren vieles ausprobiert darunter waren: Dunlop Direzza, Toyo R888, Toyo R1R, Kumho V70, Ferderal RS-R, Syron Streetrace, Regal Racer. Alle im Slalom und auf der Landstraße auf em 1er GOlf GTi und 2er Rocco.

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 18:42
von Didi88
@Eugen*
danke für die Aufklärung, hätte nicht gedacht das die semi Slicks so empfindlich sind.

Ja es geht um den ferderal RSR fand im vom Design sehr ansprechend und der Preis war im Vergleich zu den andern günstig.



@rocco79
welchen Reifen würdest du mir den Empfehlen, für die Landstraße im Sommer bei gutem Wetter, der richtig gute Haftung hat und nicht für den reinen Rennzweck bestimmt ist.

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:10
von cekey
Ich kann dir keinen Empfehlen
nachdem die 215er Dunlop sp 9000 auf dem Rocco schlechtere Straßenhaftung im Sommer hatten als alte Winterreifen in 195 hab ich das Thema aufgegeben
Die Reifen hatten noch halbes Profil, konnte ich aber dann nach einen Vollbremser bei etwa 80 wegschmeissen
und dieses ständige Quietschen in den Kurven.....

Es passt halt eine Reifenkombi nur zu einem Auto, wenn sich die Gewichte ändern verhalten die sich auch gern anders, d.h. dir helfen nur Empfehlungen von Rocco´s, am Besten mit ähnlicher Fahrwerksabstimmung.

Fahrwerksabstimmung ist übrigends auch so ein Thema, wenn die nicht passt kann der Reifen garnix machen. Ein Spezl hatte die mal voll hart, meinte voll die Bodenhaftung zu haben, bis er es selbst merkte das irgendwie die anderen schneller sind.
Brauchst grad mal hinter nem aktuellem BMW fahren auf kurviger Fahrbahn, die aktuellen Fahrwerke sind schon was anderes.

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 20:14
von Didi88
Du hast wahrscheinlich recht damit das, dass Fahrwerk richtig abgestimmt sein muss um die kompletten Vorteile des Reifen nutzen zu können.
Das würde aber doch in deinem Falle heißen, das deine Fahrwerksabstimmung nicht zu dem Reifen gepasst hat. Vlt. war auch der Reifen nicht Optimal, zu alt oder an sich keine gutes Modell.
Aber ein semi Slick muss ja ein Vorteil haben. Sonst würde er ja nicht bei Slalom usw. eingesetzt werden.
Ich habe ein Kw Gewindefahrwerk V.1 drin ist ziemlich hart, hab ich nur drin weil ich es günstig erworben habe. sonst hätte ich H&R eingebaut. Da das Fahrzeug kein Alltagsfahrzeug ist, ist das aber alles nicht schlimm. Felgen hab ich zur zeit lenso Bsx vorne 7j mit 195/45/15 mit einer 10er Spurplatte darauf hinten 8J mit 205/45 mit 20er Spurplatte.Reifen sind toyo Proxxes.
Bin mit dieser Kombination zufrieden. Ich werde mir auf jedenfall ein UHP oder semis Slick holen vlt hab ich ein Vorteil vlt aber auch nicht. Probieren geht über studieren.
Ein neues Auto ist ja was anderes. Ausgestattet mit modernster Technik. Ich will aus meinem rocco das Optimate raus holen. Ob ich jetzt schneller bin wie ein neu Fahrzeug oder nicht, ist zwangsläufig nicht Wichtig. Wenn ich in einer Kurven reicher Strecke einem gute Motorisierten Neuen Fahrzeug Paroli bieten kann, dann ist das Top wenn nicht, nicht dann nicht.

AW: Semi Slick

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 22:51
von sci.1
Fahre bei meinem 4er Golf 1,8t die v70 und Pirelli Semis (nur Hockenheim)allerdings so wie Eugen schon beschrieben hat,sind Semis mit Vorsicht zu genießen,im Sommer ganz anders wie jetzt im Winter,hab die vor 2 Wochen nicht wirklich Warmbekommen,auch mal denn Karren komplett auf der Strecke Umgedreht.Also Außentemperatur,vor allem Luftdruck,wie lang man fährt,alter der Reifen,Mischung weich,mittel,hart,da merkt man schon deutliche Unterschiede,meine Pirellis sind jetzt ziemlich am Ende,zu vergleichen mit einem Verglasten Bremsbelag zwar noch genug drauf aber kein gripp mehr.