Lackierung ab Werk

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
53iger-girl
Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 19:02
Wohnort: Dortmund, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Lackierung ab Werk

Beitrag von 53iger-girl »

Hallo ihr Lieben,

wer weiß zufällig wie bei Karmann die original Scirocco Karosse lackiert wurde?
Waren die Kotflügel, Türen, Motorhaube und Heckklappe montiert und dann wurde Lackiert, oder wurden diese Teile erst Lackiert und dann angebaut?

Danke für Antworten...
91 GTII schwarzmet. 2.0 16V Umbau und jetzt 184 PS :-)),8x15 Modernline, 195/45/15 Dunlop, H&R Fahrwerk, Käfig,
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von scirocco_dave »

Wenn ich mich so zurückerinnere, sollten zumindest die Kotflügel dran gewesen sein, Haube ebenfalls möglich, aber auf jeden Fall offen offen, Heckklappe hingegen vermutlich einzeln, Türen wohl auch.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von Black Thunder »

Wär 'ne gute Frage für den Willi Schwebe beim nächsten Dissen-Treff. Als Konstrukteur und Insider kann er die Frage sicher beantworten :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
roccoandrew
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von roccoandrew »

Genau , daß wäre wirklich mal was für ihn !
Hoffentlich ist er dann auch noch immer bei guter Gesundheit, sowie diesesmal in Dissen - er ist so ein netter :super:
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand :frech: () Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von COB »

IdR sind die Fahrzeuge beim Lacken komplett, gerade bei Metallic-Lack, da fällt es sofort auf, wenn Teile ausser der Reihe separat vom Auto lackiert werden und dabei die Richtung uU nicht beachtet wird. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von Dr G60 »

Kotflügel, Haube, Hecklappe und Türen sind beim Lackieren montiert. Sieht man gut, wenn man die Teile demontiert, zwischen den Scharnieren befindet sich kein Lack. Stoßstangen und Verbreiterungen wurden erst nach dem Lackieren montiert.
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
marioredrocco
Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: Di 20. Jul 2004, 20:21
Wohnort: Tecklenburg
Kontaktdaten:

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von marioredrocco »

Hallo,

als ehemaliger Karmannmitarbeiter war ich dabei und kann nur sagen alle Blechteile waren beim Lacken verbaut.

Gruss Mario
Benutzeravatar
53iger-girl
Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 19:02
Wohnort: Dortmund, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von 53iger-girl »

Danke erstmal für die Antworten! :thumb:

Wenn also unter den "Schraubflächen" z.B. am Haubenschanier, Kotflügelkante usw. Lack in Wagenfarbe ist, wurde schon mal nachlackiert, wenn nicht sieht man blankes Blech, oder Grundierung?
91 GTII schwarzmet. 2.0 16V Umbau und jetzt 184 PS :-)),8x15 Modernline, 195/45/15 Dunlop, H&R Fahrwerk, Käfig,
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von COB »

Die Rohkarosse wird vorher komplett grundiert und diese sollte man unter der Kotflügelkante auch finden, wobei was heißt, dort ist Wagenfarbe, ein bisschen was läuft ja auch unter die Kanten, aber wenn es vollständig gelackt ist, wurde da schon mal drüber geblasen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Lackierung ab Werk

Beitrag von scirocco_dave »

Bei den Haubenscharnieren und den Kotflügeln/entsprechenden Untergrund am Rahmen ist das definitiv so, dann sieht man dort nur die Grundierung. Bei den Türscharnieren auch und dann bei der Heckklappe wohl ebenso... Blankes Blech dürfte es nicht sein, aber zumindest nur Grundierung, reinlaufen tut da tendenziell nichts, und wenn dann zumindest nicht flächendeckend.
53iger-girl hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten! :thumb:

Wenn also unter den "Schraubflächen" z.B. am Haubenschanier, Kotflügelkante usw. Lack in Wagenfarbe ist, wurde schon mal nachlackiert, wenn nicht sieht man blankes Blech, oder Grundierung?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten