Umbau meines 53B GT

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Danter9885
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:42

Umbau meines 53B GT

Beitrag von Danter9885 »

Hallo da ich mir ja vor Kurzem ein Auto zum Schrauben und Basteln angelegt habe möchte ich diesen euch nicht vorenthalten
Zu den Daten:

Scirocco 53B GT BJ 85
1,6L Farbe schwarz
Unendlich viel Rost
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
WP_000171.jpg
Mein Plan ist ein GT nach meinen Wünschen und Vorstellungen das bedeutet

Bilstein Fahrwerk
ATS CUP Felgen
Neue Lackierung
und vor allem kein Rost.

ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Dateianhänge
WP_000172.jpg
WP_000169.jpg
WP_000165.jpg
WP_000164.jpg
WP_000163.jpg
WP_000162.jpg
WP_000161.jpg
WP_000136.jpg
Mit Freundlichen Grüßen

Sebastian

Scirocco GT BJ 84 1,6l ab 30.06.2014 mit H Kennzeichen
Scirocco GT BJ 85 1,6l momentan im Aufbau
Mercedes W202 Alltagsauto
VW Golf 4 Arbeitsauto
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15680
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von dr.scirado »

der rost rührt von dem verbauten Zender spoilerkit her. ich denke mal das wurde in den 80ern irgendwann mal gemacht. darunter gammelt es. in der regel rostet der 53b nich so sehr.

willst du den bausatz wieder verbauen nachdem du ihn schön gemacht hast?

viel erfolg dabei :super:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Danter9885
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:42

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von Danter9885 »

Ich weiß es noch nicht ob ich den wieder verbaue das sehe ich wenn alles andere fertig ist.
Mit Freundlichen Grüßen

Sebastian

Scirocco GT BJ 84 1,6l ab 30.06.2014 mit H Kennzeichen
Scirocco GT BJ 85 1,6l momentan im Aufbau
Mercedes W202 Alltagsauto
VW Golf 4 Arbeitsauto
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von rocco-oal »

Kuck noch mal im Kofferraum rechts, bzw. Radhaus hinten rechts. Hab die Woche selber einen geschweißt der da an 3 Stellen durch war: Halter Tankrohr, Halter von dem Schutzventil und Verschraubung Radhausschale ( auch bei umgelegter Rückbank innen sichtbar ).
Bilstein Fahrwerk hört sich schon mal sehr vernünftig an. :thumb: Hab selber ein H&R mit Bilstein Dämpfer. Einfach Prima!
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von Freggel70 »

ja viel Erfolg bei dem Projekt
bin auch auf weitere Fotos vom Werdegang gespannt :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Danter9885
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:42

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von Danter9885 »

am Tankrohr wurde er schon mal geschweisst und das so wie ich es sehe auch sehr gut.
Zu meinen Plänen im Detail
Da dieser scirocco kein H Kennzeichen bekommen soll habe ich mir heute Kotflügelnachbauten aus GFK bestellt mal schauen wie die sind.
Ein Bilstein Fahrwerk kommt rein weil ich da die besten erfahrungen mit gemacht habe.
Desweiteren wird er noch ein neues A Brett hier aus dem Forum bekommen und noch ein neuen Tacho mit Verbrauchsanzeige.

Motor Umrüstung weiß ich noch nicht vielleicht ja vielleicht nein sehe ich wenn die Karroserie fertig ist.

Aber vielleicht kann mir wer sagen wie ich die Rost Bildung am schweller verhindern kann sollte ich doch die Zender Verspoilerung wieder Anbauen.

Achja und gibt es noch Dichtungen für die Glasschiebedächer der hat so eins.
Mit Freundlichen Grüßen

Sebastian

Scirocco GT BJ 84 1,6l ab 30.06.2014 mit H Kennzeichen
Scirocco GT BJ 85 1,6l momentan im Aufbau
Mercedes W202 Alltagsauto
VW Golf 4 Arbeitsauto
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von COB »

Danter9885 hat geschrieben: ... die Rost Bildung am schweller verhindern kann sollte ich doch die Zender Verspoilerung wieder Anbauen.

... gibt es noch Dichtungen für die Glasschiebedächer der hat so eins.
1.) Sind die geschraubt oder irgendwie geklipst mit Löchern in der Karosse ? Dann nie, es sei denn du schweißt alles zu und klebst sie an und hoffst, dass es hält und selbst dann, wirst du den Gilb nicht dauerhaft los. ;-)

2.) Kommt ja wohl auf den Hersteller von DIE Glasdächer an, oder ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Danter9885
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 17:42

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von Danter9885 »

1. Geschraubt das ich den Braunen Freund nicht los werde weiß ich ja wollte ihn nur wenn möglich so gering wie möglich halten aber naja wir werden sehen

2.Stimmt guter Einwand nachher mal gucken wer das Ding gebaut hat
Mit Freundlichen Grüßen

Sebastian

Scirocco GT BJ 84 1,6l ab 30.06.2014 mit H Kennzeichen
Scirocco GT BJ 85 1,6l momentan im Aufbau
Mercedes W202 Alltagsauto
VW Golf 4 Arbeitsauto
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von COB »

Dann schleif alles so wiet wie geht richtig ab, den Rest mit Pelox entweder richtig entrosten oder mit einem Rostblocker (Bob, Kovermi) binden und gute Grundierung/Lack drüber (Brantho 3 in 1) und innen fein ausfetten mit Hohlraumschutz (Fluid Film)... das hilft ein paar Jahre... und keinen Regen und Salz...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau meines 53B GT

Beitrag von Stephan »

Oder zum Vorgenannten als Grundierung "Brantho Korrux nitrofest". Der wird so als heißer Tip gehandelt. Kostet leider auch ein paar Euronen.

Fluid Film, ggf. mit Mike Sanders Hohlraumfett mischen oder nacheinander nutzen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten