Seite 1 von 1

Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 19:41
von unimetal
Hi,
meine Temperaturanezeige an meinem Rocco spinnt. (DX Motor)
Wenn ich den Motor starte blinkt die Temperaturanzeige (zur Kontrolle). Dann erlischt diese wieder und nach 6-8 Sekunden fängt sie wieder an zu blinken und die Anzeige schlägt bis zum Anschlag aus. In meinem Jetzt helfe ich mir selbst Buch stand, dass die Füllstandskontrolle die LED nach 8 Sekunden blinken lässt, wenn der Füllstand nicht passt (Zeitverzögert, da diese in Kurvenfahrten nicht ständig blinken soll), jedoch soll laut meinem Buch dabei die Anzeige nicht voll ausschlagen. Auf Verdacht habe ich den Füllstandssensor mal getauscht -> keine Veränderung, auch das brücken des Steckers brachte keine Veränderung.
Nun habe ich die Vermutung, dass ein Temperatursensor kaputt ist. Ich habe da meines Wissens nach 2 Stück dran. Einmal Nr. 1 auf dem Bild->1polig und Nr. 2 auf dem Bild->2polig. Wie messe ich die am besten durch? Wie viel Ohm muss ich gegen Masse am ersten messen? Bei dem zweiten Sensor bin ich dann wieder überfragt, wozu der überhaupt 2 Pole hat? Abziehen beider Stecker brachte dann auch nicht den gewünschten Erfolg. Wie würdet ihr bei der Fehlesuche vorgehen?

Bild

Grüße

AW: Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 19:57
von COB
Das Kombi-Instrument nutzt für die Anzeige das "Fernthermometer", nichts anderes. Alle anderen Anzeigen, wie die Lampe blinken lassen, generiert das Kombi. ;-)

PS: Die Leitung zum Kombi auf Masse legen, muss die Nadel in den Endausschlag schicken.

AW: Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:15
von GTII-Fan
Sensor Nummer 1 ist der für's Tacho sprich in die Temperaturanzeige im Innenraum.
Sensor Nummer 2 ist für den Kaltstart-Prozess der K-Jet.

AW: Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 22:35
von unimetal
COB hat geschrieben:Das Kombi-Instrument nutzt für die Anzeige das "Fernthermometer", nichts anderes. Alle anderen Anzeigen, wie die Lampe blinken lassen, generiert das Kombi. ;-)

PS: Die Leitung zum Kombi auf Masse legen, muss die Nadel in den Endausschlag schicken.
Was du mit deiner ersten Aussage sagen willst, verstehe ich leider nicht. Ich denke aber mal, dass du sagen willst, dass das Blinken im KI geschaltet wird und dass vom Sensor (variabler WIderstand) bis zum KI nichts als Leitung liegt?
Die Nadel wird ja in den Endausschlag geschickt, egal was ich mache. Doch ist es normal, dass dies erst ca 6-8sek nachnachdem ich den Schlüssel auf Zündung an gedreht habe geschieht?
Wenn ich den Stecker (Kabelschuh) abziehe, steht die Anzeige trotzdem auf maximum. Meines Erachtens nach sollte ich demnach das Kabel Nr.1 auf Masseschluss prüfen? Werde dann morgen mal berichten ;)
GTII-Fan hat geschrieben:Sensor Nummer 1 ist der für's Tacho sprich in die Temperaturanzeige im Innenraum.
Sensor Nummer 2 ist für den Kaltstart-Prozess der K-Jet.
Gut zu wissen! Dann kann ich mir ja den 2 Poligen schonmal wegdenken und mich nur noch auf Nr. 1 beziehen ;)

Grüße

AW: Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:33
von cekey
Kabel auf Masseschluß prüfen und Relais vom Füllstandsanzeige abziehen (normal über sicherungskasten)

AW: Temperaturanzeige spinnt

Verfasst: So 24. Nov 2013, 21:58
von unimetal
Fehler gefunden:
Die Steuereinheit der Kühlmittelmangelanzeige, bzw das "Relais" 43 ist kaputt. Laut meines schlauen Buches steigt die Nadel nicht nach oben, wenn die die KMMA Kühlmittelmangel anzeigt. Scheinbar macht sie das doch-> Literatur versagt! :D
Das kuriose war dann nur, dass die Nadel sehr weit oben steht, jedoch nicht bis auf Anschlag, den ich vorher an diesem Punkt vermutet hätte. Als ich nämlich ein Masseschluss des Kabels vom Temperaturfühler ausschließen konnte, habe ich dieses einfach mal auf Masse gelegt -> Die Nadel steigt noch höher, als vorher. Somit war der Fehler gefunden. Somit war cekeys Vorschlag, das Relais abzuziehen genau richtig ;)

Grüße