Seite 1 von 2

Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 06:14
von christian_scirocco2
Hallo,

kann einer sagen womit man grob beim Spengler für neue Kotflügel hinten rechnen muß? Also wenn die Kotflügelkante ganz herum weggegammelt ist (wegen bördeln). :-( (
Da es die nicht mehr neu gibt würde das wohl kommplet in Handarbeit nachgebaut?!

Gruß Christian

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 10:25
von Blueshark
Schick mir deine mail adresse und ich helfe dich weiter.

Bild

€75. pro satz ohne versand.

Gruß, Joost

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 22:11
von christian_scirocco2
Hi,

danke ich weiß. Preis ist ja auch OK, aber sind halt nur die äußeren. Die Inneren gibts ja nirgendwo mehr. Dann sollte man noch ein gutes Equicment haben zum einschweißen und Zeit. Naja viel was mir zur Zeit fehlt, daher hatte ich auf einen groben Richtwert gehofft.

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 00:34
von 53b16v scirocco
Von wo kommst du?

Meiner hat meine auch gemacht.

Gruß Alex

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 22:47
von da_flow
Ich kann nur von Zeit reden, neue Innenradläufe sind gut in einem Tag angefertigt wenn das notwendige Werkzeug vorhanden ist und die leute auch wissen was sie da machen. Eingepasst und eingeschweisst kommt auf den zustand an und obs vernünftig gemacht wird. nur innenradlauf würde ich grob einen tag pro seite sagen. schön auf Stoss, könnte man sogar autogen einschweissen wenn die seiten schonmal offen sind und man gut zum klopfen drankommt. Könnte auch einen Betrieb empfehlen...

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 09:11
von christian_scirocco2
Hi,

wohne bei Münster/NRW. So langsam kommt die Zeit für den Wagen wo ich mich entscheiden muß; entweder komplett mal überholen und alles Top machen, ggf. komplett lackieren oder den Wagen noch ein paar Jährchen technisch fit halten und auf absehbare zeit was neues kaufen.
Wobei ich lieber ersteres machen würde. Problem ist, ich hab recht wenig Freizeit, ein Baumarkt Schutzgasgerät und zu wenig Erfahrung um die Kotflügel selbst herzustellen. Neue würde ich mir wohl zutrauen mit einem passenden Gerät gut einzuschweißen.

Gruß Christian

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 11:44
von COB
Den Innenradlauf sieht doch hinterher keiner mehr, also muss der weder schön noch original aussehen. Und je nach dem wie viel da weg ist, braucht man eh nur Abschnitte (man sollte es soviel wie möglich OEM-Blech erhalten) und das kann man mit einem Hammer, Schraubstock und bisschen Geschick zurecht dengeln. Ich habe mit einem Baumarkt MIG zuletzt 3 Wagenheberaufnahmen + Unterboden beim BMW gemacht, geht auch. Man muss sich nur trauen. ;-)

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: So 20. Okt 2013, 12:22
von christian_scirocco2
@COB mit passenden Schweißgerät geht viel. Ich hab halt nur ein kleines Baumarktteil, 30Jahre alt. Das Ding ist schon optimiert(seperaten Trafo für Drahtvorschub eingebaut). Aber trotzdem nicht das Wahre. Tja was kostet ein gutes gerät auf das man sich jederzeit verlassen kann? 1000Euro sind das schnell weg, bzw. 500+ für ein gebrauchtes. Ok ich seh die Kotflügel eigentlich eh nicht wegen der Verbreiterung. Aber wenn möchte ich das halt alles schön glatt ist und so vom Zustand das die nächsten 10Jahre da nichts gammelt. Da stell ich mir die Frage was das halt kostet die machen zu lassen.

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: So 20. Okt 2013, 15:33
von Nastyboy
@da_flow: Suche einen der mir mal meinen Schweller schweißt....Du sprachest ja von einer Werkstatt, die du empfehlen kannst.

Besten Gruß

AW: Kosten beim Spengler für neue Radläufe hinten?

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 01:13
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Tja was kostet ein gutes gerät auf das man sich jederzeit verlassen kann? 1000Euro sind das schnell weg
Naja, was soll ich dir sagen ? Meines ist für 229,- € + Steuer vom Selgros und es schweißt (sogar in 6 Stufen mit regelbaren Drahtvorschub und Überlastschutz) und das sogar recht anständig. Wir wollen doch nicht die Brooklyn-Bridge nachbauen, sondern ein bisschen Dosenblech punkten. Und für so einen Radlauf reicht das dann auch.