In die verdiente Rente?
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 20:48
Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,
Ich besitze und fahre seit 2003 meinen kleinen grünen Scirocco GT2, BJ `92, unverbastelt, LC6V, 322.000 km. Ich habe in den letzten Jahren alle nötigen Reparaturen durchführen lassen, damit ich den Wagen durch den TÜV bekommen habe und -mehr oder weniger- verkehrstauglich unterwegs sein konnte. Erst im Januar habe ich für 600,00 € Reparaturen durchführen lassen, im Frühjar eine neue Lichtmaschine einbauen lassen...und nun sagt mir der Kerl aus der Werkstatt, dass ich ca. 1500 € investieren muss, damit der Wagen wieder TÜV bekommt. Sachlich betrachtet ist das bei einem geschätzen Wagenwert von 500 € völliger Quatsch.
Aber: Dieser kleine, tapfere Wagen ist nicht nur das beste Auto der Welt, sondern es ist mein kleiner grüner Flitzer, der es schon länger mit mir aus hält, als manches Mädchen.
Die Frage, die ich mir nun stelle, ist, soll ich das Geld investieren und ihn wieder zusammenflicken lassen (da sind dann die vielen Lackmängel noch nicht weg...), oder sollte ich den alten Herrn in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Ich weiß nicht, ob ich das Geld investieren soll, wer weiß, was als nächstes alles krepariert werden muss. Und die Erfahrung mit dem Wagen hat mir auch gezeigt, dass gerade der Winter fies zu dem schönen Schlitten ist.
Ich bin hin und hergerissen. Der Wagen hat mir mehr als gute Dienste geleistet, und das letzte, was er verdient hat, ist nun ausgeschlachtet zu werden, oder in irgendeiner stillgelegten Bergwerk-Mine zusammen zu gammeln.
Vielleicht kann der ein oder die andere, die sich schon in ähnlicher Situation befand einen kurzen Kommentar schreiben, was ich tun sollte.
Schon mal meinen Dank für eure Kommentare.
Ratlose Grüße,
Kai
Ich besitze und fahre seit 2003 meinen kleinen grünen Scirocco GT2, BJ `92, unverbastelt, LC6V, 322.000 km. Ich habe in den letzten Jahren alle nötigen Reparaturen durchführen lassen, damit ich den Wagen durch den TÜV bekommen habe und -mehr oder weniger- verkehrstauglich unterwegs sein konnte. Erst im Januar habe ich für 600,00 € Reparaturen durchführen lassen, im Frühjar eine neue Lichtmaschine einbauen lassen...und nun sagt mir der Kerl aus der Werkstatt, dass ich ca. 1500 € investieren muss, damit der Wagen wieder TÜV bekommt. Sachlich betrachtet ist das bei einem geschätzen Wagenwert von 500 € völliger Quatsch.
Aber: Dieser kleine, tapfere Wagen ist nicht nur das beste Auto der Welt, sondern es ist mein kleiner grüner Flitzer, der es schon länger mit mir aus hält, als manches Mädchen.
Die Frage, die ich mir nun stelle, ist, soll ich das Geld investieren und ihn wieder zusammenflicken lassen (da sind dann die vielen Lackmängel noch nicht weg...), oder sollte ich den alten Herrn in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Ich weiß nicht, ob ich das Geld investieren soll, wer weiß, was als nächstes alles krepariert werden muss. Und die Erfahrung mit dem Wagen hat mir auch gezeigt, dass gerade der Winter fies zu dem schönen Schlitten ist.
Ich bin hin und hergerissen. Der Wagen hat mir mehr als gute Dienste geleistet, und das letzte, was er verdient hat, ist nun ausgeschlachtet zu werden, oder in irgendeiner stillgelegten Bergwerk-Mine zusammen zu gammeln.
Vielleicht kann der ein oder die andere, die sich schon in ähnlicher Situation befand einen kurzen Kommentar schreiben, was ich tun sollte.
Schon mal meinen Dank für eure Kommentare.
Ratlose Grüße,
Kai