Seite 1 von 1
Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 17:46
von ALU
Na super kaum hab ich mir nen 3 Sirocco 2.0 (155kw) geleistet dann sehe ich nach ner Woche ne kleine Pfütze drunter. Hat mal gerade 45000 km drauf und dürfte dies doch nicht machen. An der unteren Kunstoffverkleidung vom Motor haben sich auch schon tropfen gebildet. Das ganze Zeug fühlt sich klebrig an und bitte sagt mir nicht das es die Zylinderkopfdichtung ist sonst habe ich ein Problem. Habe das Teil vor 14 Tagen privat gekauft und es vorher durch den dortigen TÜV (Gebrauchtwagencheck) laufen lassen und da war nichts. Selbst ich habe drunter schauen dürfen und das Teil war absolut trocken und im super Zustand (eigentlich neu). Ist das Problem bekannt unter den 3er oder hab ich mir ein Schuß ins blaue mit ner kaputten Zylinderkopfdichtung gekauft?????
AW: Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 18:30
von HellBilly
Du kannst mal den Motorraum öffnen und die Plastikabdeckung vom Motor abnehmen. Weiß nicht genau, die ist entweder einfach gesteckt oder mit 3 oder 4 Schrauben befestigt. Wenn die Kopfdichtung sifft oder evtl. die Deckeldichtung oder sowas dann wirst du es sehen wenn du den Motor mal mit ner Taschenlampe genau ableuchtest. Eine defekte Kopfdichtung macht sich in der Regel auch durch hellen Schmodder am Deckel der Einfüllöffnung bemerkbar. Da solltest du auch einen Blick drauf werfen. Wenn du dort nicht fündig wirst dann schau dich mal weiter um, ob du von oben etwas sehen kannst. Bei soeinem jungen Auto sollte die undichte Stelle sich aufgrund der Verschmutzung relativ leicht ausfindig machen lassen. Viel Erfolg beim Fummeln

AW: Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 19:06
von ALU
Wie schon erwähnt wurde alles gescheckt und dann sowas. Am liebsten wünschte ich mir meinen alten Sciroccco zurück da wußte ich was ihm fehlt. Scheiß neue Autos aber ich wollte es ja so und muß nun damit leben.
AW: Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 19:27
von John Bell Hood
Genau
Dennoch viel Glück bei der Ursachensuche!
AW: Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:02
von Andi121
Defekte Kopfdichtung kenn ich bei den Zweilitern eigentlich net. Generell Ölverlust ist bei denen Selten. Schau mal auf dem Kopf oben, da haben die so Stopfen, Oval mit nem Schlitz in der Mitte, evtl. hat sich da einer gelöst. Evtl ist es ja auch Getriebeöl. Aus der Ferne immer schlecht zu deuten sowas. Oder schau mal richtung Turbolader ob da alles trocken ist.
Grüsse
AW: Flüssigkeitsverlust in bränliucher Farbe
Verfasst: So 20. Okt 2013, 15:27
von ALU
Hat sich inzwischen auch erledigt. War die Dichtung der Wasserpumpe und wurde durch VW auf Teilkulanz gemacht.