Seite 1 von 5
Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 07:15
von Maik
Moin Forum!
Ich denke jetzt schon an später (wird mal Zeit), und bin zu dem Schluss gekommen,das ich wohl irgendwann in 5-10 Jahren eine Eigentumswohnung erwerben möchte.
Warum so spät und nicht jetzt?Ich hab nichts dafür zur Seite gelegt:(
Nun meine Frage:
Zum finanzieren wollte ich einen Bausparvertrag einrichten,die Kaufsumme wird so zwischen 45000-70000€ (nach heutigen Stand)liegen.
Soll ich jetzt einen Bausparvertrag über die gesamte Summe abschließen?Ich muss ja etwa 25%der Bausparsumme einzahlen ehe der zugeteilt wird...das ist ja schon ne Ecke :( und der Rest muss ja auch zurück bezahlt werden...oder ist es sinnvoller die Bausparsumme niedriger anzusetzen und dadurch früher zu kaufen aber "anschluss zu finanzieren" sprich nochmals zum Bausparer einen Kredit aufzunehmen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder ist vom Fach und kann mir da mal was zu sagen ohne mir was verkaufen zu wollen?
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 08:28
von scirocco_dave
Habe zwar keine Erfahrung, aber ähnliche Pläne...

Bausparer, meiner jedenfalls, sind ab 50% zuteilungsreif. Also 50% einbezahlen, alles ausbezahlen lassen. Informiere dich aber wie lange die Zuteilung dauert. Bei meinem sind es 2 Jahre. Also 50% vollzahlen, anfordern, 2 Jahre warten, komplette Summe ausbezahlt bekommen.
Ich glaube in der Regel wird es eher so gehandhabt, dass man kleinere Summen nimmt, z.B. 10.000 den zuteilungsreif werden lässt, dann mit dem ganzen nen größeren anlegt, z.b. 30.000 und die 10.000 dort reinlegt, den Rest aufzahlt usw... Wenn die Zuteilungszeit nicht zuu lange ist, wird das schneller gehen.
Kredit würde ich persönlich nicht aufnehmen, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn du nen sicheren Job hast und die Konditionen gut sind, wäre das natürlich zumindest ne alternative, allerdings mit sicherlich weit größerer Zinslast als bei den Bausparern...
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 08:49
von Aki
Hallo Maik.
Ich würde mich mal unabhängig bei verschiedenen Banken informieren.
Bei den aktuell niedrigen Zinsen ist es fraglich, ob es nicht sinnvoller ist ohne Bausparvertrag was zu machen und dieses Geld Monatlich für die sonst noch anfallenden Nebenkosten zu sparen.
Bei der Bank / Kasse kannst du zB. Sonderzahlungen / Tilgungen Vereinbahren, die nach tätigung deine Belastungen reduzieren und du somit schneller mit den Schulden runter kommst.
Gruß Aki
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 09:07
von scirocco_dave
Naja, aber aktull ~2% für Bauspardarlehen gegenüber ~7% bei Kredit spricht doch eindeutig eher für den Bausparer, noch dazu, weil Maik meint, in ein paar Jahren erst, also brauchts den Kredit ja nicht umgehend...
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 09:17
von Aki
7% - wo lebt ihr?
Bei uns 2,3% auf 15 Jahre fest mit 5000 Euro mögliche Sondertilgung pro Jahr in max 4 abschlägen. Stand 06.2013
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 09:22
von dr.scirado
Aki hat geschrieben:7% - wo lebt ihr?
in bayern. noch fragen?

AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 11:10
von COB
Auch in Bayern ist der Bauzins an den Leitzins "gekoppelt".

Nebenbei, es ist mühsam einen Kredit abzuzahlen, und es ist unnütz einen Bausparer zu machen, wenn man danach gar keinen Kredit bekommt. Also sollte man erst einmal die Randbedingungen klären, a) ist man überhaupt kreditwürdig und b) kann man die monatlichen Raten stemmen und c) was kann man an Eigenkapital aufbringen und d) welche sonstigen Sicherheiten außer dem monatlichen Einkommen sind vorhanden.
Denn mal eben 75k aus dem Stand abzudrücken, wenn man 0 Eigenanteil hat, dauert gefühlte 40 Jahre oder heißt eisernes leben danach. Macht ja keinen Sinn, nach 5 Jahren den Pfändungsbeschluss der Bank in der Hand zu halten, weil man es nicht mehr ermeckern kann.
Also, wie sieht es hier aus ?
Eigenkapital = ?
Sicherheiten = ?
Einkommen = ?
Laufzeit = ?
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 11:44
von rocco-oal
Fakt is mal, dass bei Kauf einer Immobilie ca. 20% Eigenkapital haben solltest, sonst kriegst keinen Kredit. Ich hab selber nen Zinssatz von ca. 2,3% bekommen und damit nen Teil meiner Immobilie finanziert. Den anderen Teil hab ich über nen KFW-Kredit gemacht und da liegst bei 1%. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der eine % net so viel bringt, weil du das 1. Jahr gar nix, außer Zinsen tilgen kannst und da ist die Tilgungsrate prozentual abhänging vom gesamt Volumen. Der Rest war bei mir Eigenkapital.
Ich hätte auch nen Bausparer, aber bis der soweit gewesen wäre, wär mein Objekt der Bigierde weg gewesen. Außerdem bringen mir 1,95%, sowie´s beim Schwäbisch Hall wäre nix, wenn dann dafür die Tilgung so hoch ist, dass das dann keinen Spaß mehr macht. Zu nem niedrigen Zinsatz gehört meist ne hohe Tilgungsrate oder ne kurze Laufzeit.
Soviel zu meinem Wissenstand, den Rest müsst ich bei mir nachgucken.
Auf alle Fälle jetzt wär noch ein günstiger Moment um nen Kredit für nen Immobilienkauf zu nehmen. Zinssatz ist niedrig, der Markt gibt zum Teil gute Objekte günstig her, da zum Teil der Markt übersättigt ist und außerdem gibt´s noch den KFW als quasi staatliche Förderung. Ich weiß nicht, wie sich das ganze noch weiter entwickelt. Viel niedriger wird´s wohl kaum noch was geben.
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 13:41
von Maik
COB hat geschrieben:
Eigenkapital = Jetzt 0€
Sicherheiten = ich denke einige Versicherungen die man Hinterlegen kann.
Einkommen = >2000€
Laufzeit = 20-25 Jahre
Hab ich mal eingefügt
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:49
von COB
Dann wäre zu fragen, wie weit von den 0 € jetzt kannst du dich in 10 Jahren noch weg bewegen. Du solltest dir das am besten mal von deiner Bank zum jetzigen Zeitpunkt durchrechnen lassen. So aus dem Ärmel wird dir das vermutlich hier keiner sagen können, vor allem wenn du erst in 5 oder 10 Jahren kaufen willst, die zukünftigen Konditionen kann ja keiner kennen. Und mit 2k pro Jahr (vor Steuer oder danach und wird das in absehbarer zeit mehr werden ?) kann es sogar sein, dass die Bank dich als kreditunwürdig einstuft. Wie hoch wären denn die verpfändbaren Versicherungen vom Wert her ? Würden sie die Kreditsumme vollständig abdecken bei Veräusserung ?