Seite 1 von 1
1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 18:16
von passat-3c
Hallo
ich weiß ich bin etwas früh dran, aber hab mir schonmal gedanken gemacht wie mein scirocco seinen winterschlaf hält.
Gibts beim vergaser/motor was zu beachten? Wollte den wagen über winter auf alten reifen im carport verweilen lassen, gibts da tipps zum innenraum wegen feuchtigkeit? Sollte man den wagen mal laufen lassen? Wird von november bis1.aprill stehen
danke schonmal für viele hilfreiche tipps und erfahrungen :)
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 19:19
von innouwe
Bei meinem Mini läuft das wie folgt..
- ordentlich waschen, von innen und von außen
- alte Reifen oder aufbocken wegen Standplatten
- Tank voll - gegen Rost
- gutes reines Frostschutz drauf, damit das Kühlwasser nicht gefriert
- Fenster ein Spalt auf, damit Luft zirkulieren kann
- Batterie ausbauen und im warmen Keller lagern
der steht allerdings auch in der Garage...
beim Carport:
drauf achten, daß er nicht naß wird...ggfs. Carport (!) mit Gewebeplane verschließen
dass Auto würde ich nicht abdecken, da die Lufttfeuchtigkeit sich unter der Plane sammelt und nicht ablüften kann...fördert die Schimmelbildung
laufenlassen würde ich den nie, denn falls bei tiefem Temperaturen der eiskalte Wind durchs Carport pfeift, kann es sein, das das Kühlwasser gefriert.
Wenn das der Fall ist platzen im schlimmsten Fall sämtliche Schläuche beim laufenlassen, wenn die Eisbrocken nicht schnell genug auftauen...
Wiederinbetriebnahme im Frühling:
Batterie vorher aufladen und einbauen
Verteilerkappe abmachen und ca. 30 sek. orgeln, damit das Öl wieder durch den Motor läuft und sich verteilt (Beim JH Scirocco würde ich hierzu auch den blauen Stecker vom Kaltstart-Einspritzventil abmachen, damit er nicht absäuft. )
Verteilerkappe aufstecken (Kaltstartventil anschließen) und starten...
Beim Mini funzt das seit 10 Jahren...
Inno-Uwe
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 19:35
von passat-3c
Das sind schonmal ne menge gute tipps! Frostschutz ist natürlich drin auch wenns n reines sommerauto ist! Das carpot ist ziemlich trocken..da die eine seite gemauert ist, die hintere auch komplett verbaut ist dahinter ist ein schuppen und auf der anderen seite ist noch ein stellplatz das wenn nur etwas regen von vorne kommen kann! Ich dachte mir das ich das glasaustelldach evtl n spalt auflassen werde
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 11:29
von nkGT
man könnte natürlich auch offene schalen mit salz und reis im innenraum aufstellen, weil salz und reis ja die luftfeuchtigkeit bindet... aber die o.g. maßnahmen sind schon ordentlich =)
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 15:38
von passat-3c
Hab mal gehört katzenstreu soll das nonplusultra sein ?!? Kann dazu wer was sagen?
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 17:54
von innouwe
bewährter sind da eher Luftentfeuchter-Säcke kosten nen 10er und sind schließlich dafür da...
gegen Mief hilft frisch gemahlener Kaffee
gegen Haare auf dem Polster...mit nem Gummihandschuh drüberherstreichen...
Inno-Uwe
AW: 1.8 ex winterschlaf
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 18:38
von passat-3c
Okay werd ich mal nach gucken im netz :) da fühl ivh mich doch gleich viel besser für den winter gewappnet :)