Seite 1 von 1

Sportbremsflüssigkeit

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 13:13
von zwerg72
Hallo,

Ich habe mal eine frage, ich habe gehört das es eine sportbremsflüssigkeit gibt die verhinder das die Bremsen nicht so heiß werden.
weil ich vor habe auf eine Rennstrecke zu fahren und die bremsen da sonst zu heiß werden.

Habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Und wenn ja wass für eine Sportbremsflüssigkeit?

AW: Sportbremsflüssigkeit

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 09:48
von Jürgen 16V
Das hast du leider völlig falsch verstanden. Die Sportbremsflüssigkeit verträgt mehr Hitze, aber die Bremse wird deswegen doch keinen deut kühler, wie auch?
Eine kühlere Bremse bekommst du durch ne größere Bremsscheibe, Bremsenkühlkanäle oder Felgen, welche möglichst "offen" sind.

AW: Sportbremsflüssigkeit

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 12:32
von Schnitzel
...ums genauer zu sagen...du meinst wohl die Spec 4.0 , 4.1 und 5.0

Ich habe alle varianten schon gefahren, und kann kein Unterschied feststellen.
Was ich natürlich nicht belegen kann is der erhöhte Siedpunkt. Hab ja keine Messfühler in und an meiner BRemse

AW: Sportbremsflüssigkeit

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 15:16
von dsghary
Der Unterschied ist ja auch nicht so Groß . Ha da bei Wikipedia wass zum Thema gefunden.

,,Bremsflüssigkeiten bestehen in der Regel hauptsächlich aus Polyglykolverbindungen (vor allem den Monomethylethern und Mono-n-butylethern des Triethylenglykols und des Pentaethylenglykols, zudem geringen Anteilen Diethylenglykol) sowie weiteren Bestandteilen (beispielsweise Korrosionsschutzmitteln) in geringerer Konzentration. Seltener und in Spezialfällen (Oldtimer, Armee, Fahrräder usw.) kommen Silikonflüssigkeiten und Mineralöle zum Einsatz.

Der Siedepunkt beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsflüssigkeit.

Der Nasssiedepunkt wird nach Zumischung von ca. 3,5 % Wasser gemessen und beschreibt die Eigenschaft der auf Polyglykolen basierenden Bremsflüssigkeiten am Ende des Lebenszyklus. Während der Benutzung wird der beschriebene Temperaturbereich vom Siedepunkt bis zum Nasssiedepunkt beschritten.

Das United States Department of Transportation (DOT) beschreibt im Standard Nummer 116 Minimalanforderungen an Bremsflüssigkeiten in drei Klassen (DOT 3, DOT 4, DOT 5).[1] DOT 5 wird weiter unterschieden in DOT 5 Silikonbasis und DOT 5.1 Nicht-Silikonbasis (Glykolbasis).

Mindestwerte[1][2] Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
Viskosität bei 100 °C [mm²/s] ≥ 1,5 ≥ 1,5 ≥ 1,5
Kälteviskosität bei −40 °C [mm²/s] ≤ 1500 ≤ 1800 ≤ 900

Ich fahre Dot 4 Gut und Günstig.
Gruß Silvio :zwinker:

AW: Sportbremsflüssigkeit

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 16:22
von zwerg72
Danke für eure Antworten.

Dann bleibe ich bei der normalen Bremsflüssigkeit