Frage zum Benzinpumpenrelais 65
- DirtyWhiteBoy
- Benutzer
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
- Wohnort: Schrobenhausen
Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Ich hab ja das Problem, dass mein Rocco im warmen Zustand erst ewig georgelt werden möchte, bis er denn mal kommt.
Die übliche Fehlersuche is mir schon klar, nur möchte ich jetzt gerne mal wissen, warum meine Benzinpumpe nicht kurz anläuft, nachdem ich die Zündung einschalte (nicht starte).
Also das originale 62er Relais habe ich schon gegen das 65er getauscht. Der Hintergrund mit der Drehzahlbegrenzung dürfte ja bekannt sein, oder? Ein anderer Unterschied ist noch, dass die Pumpe kurz anlaufen müsste, richtig?
Beim Schlachtrocco tuts das auch, bei mir aber nicht! Warum!? Der Schlachtrocco is aus 89 und mein Rocco aus 92. Beide mit JH Maschine.
Durch dieses Anlaufen der Pumpe hätte ich gerne durch ein paar mal Ein- und Ausschalten der Zündung getestet, ob mein Druckspeicher defekt ist. Soll ja damit gut zu diagnostizieren sein...?
Nur mal so nebenbei.... die Vorförderpumpe müsste ja in Ordnung sein, sonst hätte ich ja auch beim Kaltstart Probleme, oder?
Gruß
Wolfgang
Die übliche Fehlersuche is mir schon klar, nur möchte ich jetzt gerne mal wissen, warum meine Benzinpumpe nicht kurz anläuft, nachdem ich die Zündung einschalte (nicht starte).
Also das originale 62er Relais habe ich schon gegen das 65er getauscht. Der Hintergrund mit der Drehzahlbegrenzung dürfte ja bekannt sein, oder? Ein anderer Unterschied ist noch, dass die Pumpe kurz anlaufen müsste, richtig?
Beim Schlachtrocco tuts das auch, bei mir aber nicht! Warum!? Der Schlachtrocco is aus 89 und mein Rocco aus 92. Beide mit JH Maschine.
Durch dieses Anlaufen der Pumpe hätte ich gerne durch ein paar mal Ein- und Ausschalten der Zündung getestet, ob mein Druckspeicher defekt ist. Soll ja damit gut zu diagnostizieren sein...?
Nur mal so nebenbei.... die Vorförderpumpe müsste ja in Ordnung sein, sonst hätte ich ja auch beim Kaltstart Probleme, oder?
Gruß
Wolfgang
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Entweder wird dein Thermozeitschalter (ist das Ding vorn am Wasserstutzen mit dem braunen Stecker) defekt sein, oder das Rückschlagventil in der Benzinpumpe.
Schrobenhausen, da bin ich letzten Freitag u Sonntag durchgefahren
Schrobenhausen, da bin ich letzten Freitag u Sonntag durchgefahren

- DirtyWhiteBoy
- Benutzer
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
- Wohnort: Schrobenhausen
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Ich tippe ja eher auf das Rückschlagventil!
aber ich muss mal im warmen zustand die ventile ziehen und gucken, wann und wie der sprit kommt.
kam ja auch schon mal vor, dass ventile nachgetropft haben sollen.
aber das müsste man ja eigentlich riechen?!
den thermozeitschalter werd ich trotzdem mal auf die schnelle vom schlachter übernehmen!
hättest ja mal was sagen können! dann hätte ich dir meine problemchen ma alle vorgeführt... ;)
aber ich muss mal im warmen zustand die ventile ziehen und gucken, wann und wie der sprit kommt.
kam ja auch schon mal vor, dass ventile nachgetropft haben sollen.
aber das müsste man ja eigentlich riechen?!
den thermozeitschalter werd ich trotzdem mal auf die schnelle vom schlachter übernehmen!
hättest ja mal was sagen können! dann hätte ich dir meine problemchen ma alle vorgeführt... ;)
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Bei einem originalen JH läuft die Benzinpumpe nie kurz vor dem Start an.
So was kenne ich nur vom 16V (PL und 9A) und von den Golf II mit RP-Motor, bei denen die Benzinpumpe durch das Motorsteuergerät angesteuert wird.
So was kenne ich nur vom 16V (PL und 9A) und von den Golf II mit RP-Motor, bei denen die Benzinpumpe durch das Motorsteuergerät angesteuert wird.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- DirtyWhiteBoy
- Benutzer
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
- Wohnort: Schrobenhausen
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Also beim schlacht jh tuts das aber auf jeden fall! Unter Umständen wurde da aber auch was gebastelt, das kann man da nicht mehr so genau sagen.... und wie gesagt, original is ja das 62er relais verbaut und das ist ja ohne diese funktion des kurzen anlaufens.
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Natürlich tut sie das, genau wie beim DX auch, eigentlich wie bei allen Einspritzern.sciroccofreak willi hat geschrieben: Bei einem originalen JH läuft die Benzinpumpe nie kurz vor dem Start an.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Nein, tuen sie nicht! Nur beim GTI und beim 16V ist das so.COB hat geschrieben:Natürlich tut sie das, genau wie beim DX auch, eigentlich wie bei allen Einspritzern.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Nordrocco hat geschrieben:Nein, tuen sie nicht! Nur beim GTI und beim 16V ist das so.
Stimmt, ist bei meinen genau so.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Und da der JH ja auch nur ein kastrierter DX ist... Naja, ich werde es ja merken, spätestens beim Probelauf mit dem neuen Tank.Nordrocco hat geschrieben:Nein, tuen sie nicht! Nur beim GTI ...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Frage zum Benzinpumpenrelais 65
Aus eigener Erfahrung mit 3 JH, 2 GTI und 2 16V kann ich sagen, daß NUR bei den 16V (in diesem Fall beides KR) die Benzinpumpe vorher läuft, weder beim 84er GTX DX noch beim 85er Storm DX und schon gar nicht bei den JH läuft die Pumpe VOR dem Start.
Da ich nicht Erstbesitzer der Fahrzeuge bin, kann ich natürlich nicht für einen werksbelassenen Kabelbaum bürgen.
Ich schau bei Bedarf gern mal nach, welche Relais da so drinstecken, bei den JH sind es zweifelsfrei 62er.
Da ich nicht Erstbesitzer der Fahrzeuge bin, kann ich natürlich nicht für einen werksbelassenen Kabelbaum bürgen.

Ich schau bei Bedarf gern mal nach, welche Relais da so drinstecken, bei den JH sind es zweifelsfrei 62er.