Seite 1 von 1
Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:50
von svenson
Hallo aus Berlin ! Seit kurzer Zeit fällt mir auf das meine Ventile beim Kaltstart 1-2 Sekunden trocken laufen ,habt ihr 'ne Idee ? Ich tippe mal die Ölpumpe fängt an zu schwächeln . Es handelt sich um einen JH Motor (178000KM) Öl habe ich seit letztem Jahr ein vollsynthetisches
Markenöl(10W40) ,das auch noch nicht soviel gelaufen ist ,weil Saisonfahrzeug . Danke schonmal im voraus,Svenson
AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 21:57
von COB
Die HVA laufen nicht trocken, die sind vom Stehen einfach "blut"leer, das hat auch mit der Pumpe nichts zu tun, ausser das sie diese erst wieder aufpumpen muss und das dauert eben. Wenn es nach 2 sec wirklich weg ist, würde ich mir da keine Gedanken machen. Alternative wäre eben 8x HVA neu.
PS: 10W-40 in Vollsynthetisch gibt es mW nicht, was aber auch keine Einfluss auf die HVA-Funktion hätte.
AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:18
von svenson
Wenn das Auto länger gestanden hätte würde ich mir da auch keine Sorgen machen,aber nach 8-9 Stunden ? ,habe auch sonst keine Probleme ,"klackern "etc. und mit dem Öl schau ick nochmal auf den Kanister bin aber eigentlich sicher .
AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:25
von COB
Da sind die Rückschlagventile deiner HVA schon ein wenig am sterben. Im schlimmsten Falle muss man sie eben austauschen, irgendwelche Kneipp-Kuren mit Ölen und Zusätzen helfen da idR nicht mehr.
AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:41
von svenson
Also mit dem Öl hattest Recht ist teilsynthtisch ! Kann mir allerdings nicht vorstellen das etwas richtig "tot" ist sonst wäre doch früher schon etwas aufgefallen
AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:19
von COB
Naja, das HVA an sich funktioniert im Moment ja trotzdem, nur mit defektem Rückschlagventil läuft das Ding eben im Stand mit der Zeit leer und muss bei jedem Start erst wieder "aufgepumpt" werden. Wenn du mit den 1-2 sec. Geklacker am Anfang leben kannst, dann gibt es keinen Grund zum aktiv werden. Dauert das irgendwann viel länger oder hört irgendwann gar nicht mehr auf, das Geklacker, dann sind sie vollends hin.

AW: Problem mit dem Ölkreislauf beim starten
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 00:12
von svenson
Will auf keinen Fall damit leben ! Danke erstmal jetzt habe ich wenigstens nen Ansatz um das Problem zu beheben