2e2 vergaser
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 15:15
Hallo schraubergemeinde
Hab da mal ein paar fragen zum 2e2 vergaser.
Laut dem buch jhims gibs den vergaser auf 3 motorvarianten. Das ist der 1.6 mit53kw mkb re, 1.6 mit 55kw mkb weiß ich jetzt nicht auswendig und zuletzt auf dem 1.8 mit 66kw mkb ex.
Laut dem buch ist der vergaser mit 55kw am größten bedüst und der 66kw am kleinsten. Aber warum ist das so?
Die frage interessiert mich weil mein grundmotor 53kw hat. Habe aber auf 1.8 umgebaut. Jetzt habe ich auf dem schrott nen neuen vergaser gekauft und nach der bedüsung ist er vom 55kw modell also der grösst bedüste vergaser.
Hab mir jetzt nen satz düsen gekauft in verschiedenen gròßen weil ich im sommer nen bearbeiteten zylinderkopf mit anderer nocke draufbauen möchte. Wollte die abstimmungssache mit einer lambdasonde machen die ich einbaue und dann im fahrverkehr via multimeter überwache. Dann kann ich ja alle bereiche und alle drehzahlen überwachen. Geht das so oder hat jemand noch irgendwelche anregungen?
Mfg tobi
Hab da mal ein paar fragen zum 2e2 vergaser.
Laut dem buch jhims gibs den vergaser auf 3 motorvarianten. Das ist der 1.6 mit53kw mkb re, 1.6 mit 55kw mkb weiß ich jetzt nicht auswendig und zuletzt auf dem 1.8 mit 66kw mkb ex.
Laut dem buch ist der vergaser mit 55kw am größten bedüst und der 66kw am kleinsten. Aber warum ist das so?
Die frage interessiert mich weil mein grundmotor 53kw hat. Habe aber auf 1.8 umgebaut. Jetzt habe ich auf dem schrott nen neuen vergaser gekauft und nach der bedüsung ist er vom 55kw modell also der grösst bedüste vergaser.
Hab mir jetzt nen satz düsen gekauft in verschiedenen gròßen weil ich im sommer nen bearbeiteten zylinderkopf mit anderer nocke draufbauen möchte. Wollte die abstimmungssache mit einer lambdasonde machen die ich einbaue und dann im fahrverkehr via multimeter überwache. Dann kann ich ja alle bereiche und alle drehzahlen überwachen. Geht das so oder hat jemand noch irgendwelche anregungen?
Mfg tobi