Seite 1 von 2

2e2 vergaser

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 15:15
von Saarscala
Hallo schraubergemeinde
Hab da mal ein paar fragen zum 2e2 vergaser.
Laut dem buch jhims gibs den vergaser auf 3 motorvarianten. Das ist der 1.6 mit53kw mkb re, 1.6 mit 55kw mkb weiß ich jetzt nicht auswendig und zuletzt auf dem 1.8 mit 66kw mkb ex.
Laut dem buch ist der vergaser mit 55kw am größten bedüst und der 66kw am kleinsten. Aber warum ist das so?
Die frage interessiert mich weil mein grundmotor 53kw hat. Habe aber auf 1.8 umgebaut. Jetzt habe ich auf dem schrott nen neuen vergaser gekauft und nach der bedüsung ist er vom 55kw modell also der grösst bedüste vergaser.
Hab mir jetzt nen satz düsen gekauft in verschiedenen gròßen weil ich im sommer nen bearbeiteten zylinderkopf mit anderer nocke draufbauen möchte. Wollte die abstimmungssache mit einer lambdasonde machen die ich einbaue und dann im fahrverkehr via multimeter überwache. Dann kann ich ja alle bereiche und alle drehzahlen überwachen. Geht das so oder hat jemand noch irgendwelche anregungen?

Mfg tobi

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:49
von Saarscala
Noch eine frage
Wie siehts aus mit einem vergaserflansch komplett aus alu? Was sind den da die vor und nachteile?

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:06
von COB
Saarscala hat geschrieben: Wie siehts aus mit einem vergaserflansch komplett aus alu?
Du meinst jetzt schon das Zwischenstück, welches aus Gummi ist, oder ? Weil das hat seinen Grund, warum das eben aus Gummi und nicht aus Alu ist.

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:06
von bonsai007
COB hat geschrieben:Du meinst jetzt schon das Zwischenstück, welches aus Gummi ist, oder ? Weil das hat seinen Grund, warum das eben aus Gummi und nicht aus Alu ist.
Alu leitet zu viel Wärme.

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 15:54
von Saarscala
Wenns nur um die wärme geht kann man auch ne dicke dichtung dazwischen machen.
Vergaser wird eh sau heiss wegen dem kühlwasser was durch den starterdeckel läuft?!?!

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:19
von COB
bonsai007 hat geschrieben:Alu leitet zu viel Wärme.
Kann für den Motor eigentlich nur gut sein, wenn die Wärme schnell weg kommt, aber hier geht es mE eher darum, dass der ganze Prassel entkoppelt wird vom Geschwinge, wenn der Motor das Wackeln anfängt. Montiert man das starr muss das Vergaserinnenleben und alle Anbauteile die Vibrationen des Motors mitgehen.

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 07:11
von Folterknecht
wobei das auch augenwischerei ist ...die 3 langen schrauben mit denen der vergaser festgeschraubt ist gehen durch den flansch durch in den ansaugstutzen (oder habe ich das falsch in erinnerung ..

warum der kleinere motor größere düsen hat wüsste ich auch gern

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 10:59
von Saarscala
Ich vermute auch weil das system eher p und p bleiben soll. Die haben auch andere vergaser auf die ansaugbrücke gebaut oder hatten es vor. Dann haben die lieber nen billigen adapterflansch entworfen anstatt die ganze ansaugbrücke neu zu entwerfen bzw andere bohrbilder anzubringen.

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 14:29
von Roadagain
Hallo,

der dicke Gummiflansch ist zur Schwingungsentkopplung des Vergasers.

Das der 1,6er größere Düsen haben muss ist doch klar.
Da ist der Unterdruck und der Druchsatz geringer als beim 1,8er also muss es dem Sprit einfacher gemacht werden.
Sonst stimmt das Gemisch nicht.

Grüße

AW: 2e2 vergaser

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 15:22
von Saarscala
Das ist einleuchtend mit dem durchsatz.