Seite 1 von 2

Infos zu Fahrzeug/Kaufberatung

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:23
von icebear
Hallo liebe Rocco-Gemeinde,

da ich mich mittlerweile über einen Rocco 2 (53B) informiere, wollte ich mal in die Runde fragen ob es gewisse Schwachpunkte (u.a. Rostmässig) bei diesem VW-Modell gibt?
Was sollte man ausserdem noch beachten?

Naja und ich hab einen schönen Scirocco gesehen, weiß oder kann mir vielleicht einen Rat geben was der so an dem Scirocco gemacht hat?? (u.a. Felgen / Reifen etc.)
sc83hm.jpg
sc83hm.jpg
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet :)

Grüße Günni

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:15
von bonsai007
Also was ich bei dem Rocco so sehe ist der tiefergelegt , durchgezogener Grill, Zusatzscheinwerfer weg, Breite Felgen mit 195ern (ca.) , weiße Blinker, das Airbrush-Gedingse auf der Haube.

Lg bonsai

Stell dich doch mal in der Vorstellsektion vor!
Und die Thread-Titel bitte nächstes mal etwas eindeutiger benennen.

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:23
von Sciroccorrado
Außerdem, wenn es kein verschandelter 16V ist, sind Auspuff und Dachantenne nicht original B-)

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:43
von Roccily
Sciroccorrado hat geschrieben:Außerdem, wenn es kein verschandelter 16V ist, sind Auspuff und Dachantenne nicht original B-)
Wird aber ein 16V sein, wenn er kein Aufschneider ist und sich ne 16V Ansaugbrücke als Airbrush auf die Haube lackieren läßt. Und was heißt eigentlich "verschandelter" 16V? Ist ein 16V nur gut, wenn er nicht tiefer und breiter ist?
@ icebear
Äußerlich scheint der Rocco doch gut zu sein. Rostmäßig ist im Allgemeinen Schweller und Achsaufnahme zu beachten. Ggf. noch die Türen unten. Wie ist der Radlauf gebördelt?

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:57
von Sciroccorrado
Roccily hat geschrieben:Wird aber ein 16V sein, wenn er kein Aufschneider ist und sich ne 16V Ansaugbrücke als Airbrush auf die Haube lackieren läßt. Und was heißt eigentlich "verschandelter" 16V? Ist ein 16V nur gut, wenn er nicht tiefer und breiter ist?
Ganz recht :super: wobei das ganze schon ein bisschen witzig aussieht: Der TE kommt vom Bodensee und der Karren steht zumindest laut Nummerschild in Aurich an der Nordsee :hihi: yiha

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 13:23
von streets
NaNa was wird denn hier wieder rumgehackt. Der TE hat nicht gesagt das er einen Originalen möchte. Er wird ihm so gefallen. Und hier im Forum sind wohl die Mehrzahl der Roccos ähnlich gepimt. Klar er hätte sich vorstellen können und den Titel ein wenig eindeutiger formulieren können aber zumindest ersteres kann er ja noch nachholen.

@icebear
Also beim Rost hat der 2er und speziell der hier gezeigte GTII wenig Probleme sofern kein Unfallschaden schlecht repariert wurde. Ich könnte höchstens das Tankrohr erwähnen oder bei umgelegten Kanten eben diese wenn's nicht ordentlich versiegelt wurde. Ansonsten sind die wichtigen Baugruppen meist im guten Zustand.

Der Wagen scheint auch schon länger zu stehen wie die noch vorhandene vordere AU Plakette verrät.

AW: Hilfe :(

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 15:14
von RCV
Das is doch der Rocco oder Ex-Rocco vom Richie hier ausm Forum!?

Der wird doch sicher mehr dazu sagen können :hihi:

AW: Infos zu Fahrzeug/Kaufberatung

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 15:54
von Maik
Ich habe den Titel mal geändert.
Eine allgemeine Kaufberatung findest du hier im Wiki:

Autokauf allgemein
Scirocco 2 kaufen

Im allgemeinen sei dir und allen ein Blick ins Forumswiki empfohlen,findet man einfacher: hier!

AW: Infos zu Fahrzeug/Kaufberatung

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:33
von SCOstfriesland
Moin,

er hat sich schon dank RCV schon bei mir per PN gemeldet.
Um lässtigen Diskusionen hier aus dem Weg zu gehen ist das auch besser um Infos über den Rocco weiterzugeben. ;-)

Nur zur Info, die Bilder stammen aus dem Jahr 1995, seit 1996 habe ich den Rocco nicht mehr.

Ritchie

AW: Hilfe :(

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 11:26
von COB
Roccily hat geschrieben: Ist ein 16V nur gut, wenn er nicht tiefer und breiter ist?
Eindeutig, JA, wie jeder Scirocco nur richtig gut ist, umso näher er dem OEM-Auslieferungszustand ist. Ist doch bei jedem werdenden Klassiker so, Bastelbuden will keiner auf dem Oldtimer-Markt.