Seite 1 von 4

motorschaden nach kauf

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 21:58
von Philipp89
moin,

habe mir am 24.2. einen neuen schwarzen scirocco gt2 gekauft, mit 170.000 km runter. 1,8l 95 ps jh. die vorbesitzerin meinte sie ist nur kurzstrecke gefahren, deshalb war auch etwas weißer schleim im öldeckel (älteres ehepaar)
aber gesten ist mir nach ca. gefahrenen 200km die ölwarnleuchte angesprungen und ich musste noch 5km nach hause fahren. hab noch etwas öl nachgefüllt, ölstand war ok und dann nach hause. aber dann fing ein rasseln im motorraum an, das hört sich gar nicht gesund an und hört auch nicht mehr auf.
was nun?
ich vermute stark auf pleuellager, die sich durch die ölwanne ja gut tauschen lassen. vorher mal die laufflächen begutachten an der kw. hoffe das war es dann.
sollte ich danach dickeres öl einfüllen? oder hat noch jemand ideen was es sonst noch sein könnte?
hört sich an wie ein träcker und wird auch nicht mehr bewegt.

mfg

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 22:25
von scirocco_dave
Könnte aber auch ein Zylinderkopfdichtungsschaden sein, wegen dem Schmodder am Öldeckel. Das Kühlwasser, das so ins Öl kommt, tut den Pleuellagern gar nicht gut, so wie du es beschreibst, haben die sicher einen weg. Wie du schon geschrieben hast, Ölwanne runter und mal gucken, auch ob Wasser im Öl drin ist...

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 01:17
von el loco rocco2124
hört sich nicht gut an.bestimmt pleullager platt!
haste denn nachm kauf n ölwechsel mit filter gemacht,oder gleich so weitergefahren,und dann schön geheizt.
grade wenn vorher ältere leute gefahren sind,die ja meistens nicht so die rasantesten fahrer sind , sollte man sonem moörchen niht gleich die sporen geben.
gruß

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 15:38
von Philipp89
er hatte 2 wochen vorher das öl gewechselt aber das war auch ein ganz schmieriger typ..
hat jemand evtl tipps worauf man achten sollte beim erneuern der pleuelllager? oder eine kleine anleitung? werd aus der suche nicht schlau. ich wollte zuerst die pleuelllager wechseln, und wenn das alles gut hinhaut kann ich ja beobachten ob sich wieder weißer schleim bildet und die zk dichtung tauschen.

wie kriegt man das wasser am besten ausm motor?

danke schonmal :)

mfg

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 16:52
von DocDulittel
Das Kühlwasser bekommst du am besten raus, wenn du das Kunststoffgehäuse vom Thermostaten abschraubst.

Hier in Post Nr. 5 erklärt Stephan dir wie du die Lagerschalen wechseln kannst:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... r+wechseln

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 18:46
von Scirocco-Andi
Philipp89 hat geschrieben:er hatte 2 wochen vorher das öl gewechselt aber das war auch ein ganz schmieriger typ..
Naja wenn man beim Ölwechsel nicht aufpasst und nix von Wasser hält, kann man schnell selbst einer werden :hihi:

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:03
von Ralle

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:09
von Peet!
Philipp89 hat geschrieben:er hatte 2 wochen vorher das öl gewechselt aber das war auch ein ganz schmieriger typ..
hat jemand evtl tipps worauf man achten sollte beim erneuern der pleuelllager? oder eine kleine anleitung? werd aus der suche nicht schlau. ich wollte zuerst die pleuelllager wechseln, und wenn das alles gut hinhaut kann ich ja beobachten ob sich wieder weißer schleim bildet und die zk dichtung tauschen.

wie kriegt man das wasser am besten ausm motor?

danke schonmal :)

mfg
der weiße Schleim am Öleinfülldeckel ist bei kühler Witterung und Kurzstreckenfahrten absolut Normal!

Gruß Peet

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:27
von Jürgens Rocco
Jepp Peet, so isses

Grüße Jürgen

AW: motorschaden nach kauf

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 09:50
von Folterknecht
ich hätte ja nicht darauf vertraut wenn ein "schmieriger" typ behauptet er habe vor 2 wochen nen ölwechsel gemacht ...

entweder ist wirklich nur die ZKD platt oder pleuellagerschaden, wenn du pech hast is die kurbelwelle damit auch im arsch, damit nicht mal eben durch die ölwanne gewechselt !

tippe eher auf die pleuellager statt zkd da du ja geschrieben hast die ölwarnlampe ging an .. wenn du mit defektem pleuellager rasselnd (!) noch nachhause gefahren bist gehe ich davon aus du hast damit die kurbelwelle gekillt ...