Seite 1 von 1

Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 16:52
von Black Thunder
Hallo zusammen,

Ich möchte Euch hier ein Projekt von mir vorstellen, dass mir sehr am Herzen liegt, und Euch um Mithilfe bitten. Die Idee eines Scirocco-Wikipedias ist sicherlich nicht neu. Ich habe im Netz schon etliche davon gesehen, so richtig zufriedenstellend war aber keiner davon. Einige davon behandeln nur die Geschichte des Sciroccos, andere sind sehr stark Tuning-lastig, und gehen wenig auf die Standardtechnik des Sciroccos ein.

Ein anderes Problem ist, dass es viele "Einzelschüsse" von Personen und Foren gibt, die aber alle isoliert im Netz stehen. Man muss also viel suchen, wenn man Infos zu einem Thema haben will. Außerdem scheint es keine Anleitungen zu geben, die sich auf alle 4 Modelle beziehen ( Scirocco 1, 2, 3 und Corrado )
Ein weiteres Problem ist, dass es in den meisten dieser Wikis und Schrauberanleitungen nicht viel Struktur gibt, und man Infos zu einem Thema meist mühsam suchen muss.

Da ich es schade finde, dass auf diese Weise etliches Wissen verloren geht ( viele der Schrauberseiten und Infos aus Foren gehen mittlerweile durch Löschung verloren ), habe ich vor 2 Jahren mal mit einem Wikipedia angefangen, der allgemein und auch forenübergreifend sein soll (Fans geben Hilfe für andere Fans). Leider wurde es damals in meinem Leben sehr unruhig, so dass das Projekt über 2 Jahre geruht hat.

Seit etwa einem Monat bin ich nun wieder an der Sache dran, und habe zuerst einmal etwas Struktur hineingebracht. Ich möchte mit Euer aller Hilfe gerne einen Wiki erstellen der:

1. alle Scirocco- und Corradotypen umfasst
2. sowohl technisches Nachschlagewerk, Reparaturhilfe und historischer Abriss über die Modelle ist
3. an dem alle mitarbeiten, gleich welcher Scirocco / Corrado - Interessengemeinschaft oder Forum sie angehören.
4. eine "Blaupause" und auch Sicherung für andere Scirocco-Wikibetreiber bietet, damit kein Wissen verloren geht.

Es soll also nicht nur erlaubt sein, Artikel aus diesem Wikipedia in andere Wikis zu übernehmen, sondern es ist sogar erwünscht. Im Gegenzug würde ich gerne Know-How aus anderen Foren und Schrauberseiten hier sammeln.

Alleine ist so eine Aufgabe nicht zu stemmen, zumal meine aktive Schrauberzeit auch schon etliche Jahre zurück liegt, uns ich in Punkto Know-How sicherlich etliche Defizite habe. Deshalb bitte ich Euch hier darum, Euch als Redakteure anzumelden, und mir mit Rat, Tat, und vielen neuen Artikeln und Beschreibungen zur Seite zu stehen. Momentan existiert zwar eine Struktur, aber erst wenige Artikel.
Einzige Bitte ist, dass ihr Euch an die vorgegebene Struktur des Wikis haltet. Eine Erläuterung dazu werd ich in den nächsten Tagen noch einfügen. Nichts desto trotz, wenn Ihr Verbesserungsvorschläge habt, schreibt sie mir.

So, genug der Worte. Hier der Link zum Wiki:
http://de.sciroccoreparatur.wikia.com/w ... ratur_Wiki

Ich hoffe auf rege Mithilfe

Viele Grüße
Detlef


---
Folgende Artikel existieren schon:
- Geschichte ( zusammengestückelt, sollte überarbeitet werden)
- Inhaltsstrukturen (tlw.)
- Teileverzeichnis - Scirocco2 - Bremsen ( zu ergänzen )
- Teileverzeichnis - Scirocco2 - Fahrwerk,Räder (zu ergänzen)
- Reparatur - Scirocco1 - Linksammlung ( zu ergänzen )
- Reparatur - Scirocco2 - Trommelbremse hinten ( voller Artikel, Musterseite )
- Reparatur - Scirocco2 - Anschnitt Radlager hinten ( in Trommelbremse enthalten )
- Reparatur - Scirocco2 - Anzugsdrehmomente
- Reparatur - Corrado - Anzugsdrehmomente

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 17:38
von Black Thunder
Direkt noch ein Nachtrag von mir:

ist vielleicht jemand auch im Corradoforum ( http://www.vwcorrado.de/forum/ ) vertreten? Habe gerade versucht, mich da anzumelden, werde aber immer wieder mit angeblich fehlenden Profilangaben abgewiesen, obwohl die ausgewählt sind ( Fehler in Anmeldewebseite? ). Will da aber keinen großen Aufwand betreiben.

Deshalb die Frage: kann jemand den obenstehenden Text für mich ins Technikforum posten? Gästeposts sind da leider auch nicht zugelassen.

Vielen Dank und viele Grüße
Detlef

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:00
von Marvin
Die Idee ansich ist nicht schlecht. Hab mir auch schonmal darüber den Kopf zerbrochen.

Aber ich glaube grad beim Scirocco ist man mit Schrauber.tk und dem JHIMS Buch ganz gut bedient. Für alles weitere müsste man nur hier im Forum suchen :hihi: und bei den richtigen Schlagwörtern wird man auch schnell fündig, da nahezu alles irgendwann schon mal besprochen / erklärt wurde.

Aber ich bin auch offen für neues, von daher :super:

Aber deine Seite wird quasi von Werbung erdrückt :lupe: :hihi:

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 12:09
von Maik
Hab es mal von "Technik" in "Talk" verschoben,da wir sonst keinen Bereich für alle Baureihen haben.Der Thread im "3er" Bereich führt jetzt auch hier her.

Viel Erfolg,aber warum beteiligt ihr nicht am Wiki des Sciroccoforums?

http://www.sciroccoforum.de/forum/conte ... rocco-WIKI

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 12:29
von Marvin
...warum beteiligt ihr nicht am Wiki des Sciroccoforums?
Wenn ich das richtrig verstanden hab, geht es bei Detlefs Wiki ums Schrauben und beim Sciroccoforum Wiki rein um die Info/Geschichte des Roccos.

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 13:00
von Black Thunder
Hallo Marvin,

das mit der Werbung stimmt leider, dafür kostet's nichts und man kann den Wiki ganz gut handhaben.

Es stimmt schon, die neue schrauber.tk ist sehr gut gemacht (Kompliment an Cekey), und JHIMS bedient auch sehr viele Sachen. Aber beides bedient nicht alle Typen und Themen. Und die Artikel hier und in anderen Foren sind so ne Sache.

- Zum einen sind sie nicht sicher, wenn jemand von den "alteingesessenen" das Forum verlassen sollte und auf Löschung der Artikel besteht Auf diese Weise ist schon einiges an Wissen verloren gegangen.
- Dann ist es tlw. recht mühsam und zeitraubend, um in den Artikeln etwas zu einem bestimmten Problem zu finden. Dazu kommt noch, dass man sich ( wenn man etwas gefunden hat ) erst einmal durch den betreffenden Thread "durchkämpfen" muss und dann sozusagen den Weizen vom Spreu trennen muss. Einige Threads gehen über 10 - 12 Seiten, und wenn man am Ende angekommen ist, weiß man nicht mehr wo man angefangen hat.

- Fakt ist auch, dass alle Wikis die ich bisher gesehen habe, schwerpunktlastig sind. Unser Wiki hier bezieht sich mehr auf die Geschichte des Roccos. Bei der Scirocco-Lounge und Schrauber.TK haben wir Technik mit drin, aber hauptsächlich zum Rocco 1 und 2. Der Corrado und der Dreier werden (wenn überhaupt) nur am Rande abgehandelt. Es gibt Corrado und Scirocco3 - Foren, die behandeln dann aber speziell diese Fahrzeuge.

- Erschwerend kommt noch dazu, dass sich die Foren öfters untereinander nicht richtig grün sind. Die Einser und Zweier-Fans haben Vorbehalte gegen Dreier, der Corrado hängt als angeblicher "Zwitter" dazwischen, und tlw. gibt es selbst unter den Anhängern der gleichen Interessensgruppen noch Rangeleien.

Wie ich am Anfang schon schrieb, die Idee mit dem Wiki ist nicht neu, aber ein allumfassendes Werk hab ich bisher noch nicht gefunden. Deshalb möchte ich auch versuchen, die Sache den unterschiedlichen Foren und Fans schmackhaft zu machen. Man hat so ein gesammeltes Werk, in dem man nicht lange suchen und Informationen sieben muss, sondern in dem man mit ein paar Klicks eine "Kochanleitung" für die gängigen Probleme bekommt.


Deshalb meine ich, dass es gut wäre einen unabhängigen und interessen- und forumsübergreifenden Wiki zu haben, an dem alle mitarbeiten. Man könnte dadurch Kräfte und Infos bündeln, und andere Wiki-Betreiber könnten sich einfach darin bedienen. Dieser Wiki wäre dann sozusagen eine Blaupause für alle anderen, und Austausch von Informationen aus diesem Wiki heraus und in diesen Wiki hinein ist erwünscht.
Was ich haben möchte ist ein "Kochanleitungs-Wiki". Man geht über das Hauptmenü rein, klickt sich anhand der Stichworte in den Menüebenen durch und landet genau an der Stelle mit dem richtigen "Rezept"

Das so etwas nicht an einem Tag machbar ist, ist mir vollkommen klar. Es wird vermutlich ein bis zwei Jahre dauern, bis man den Grundstock für die Idee zusammen hat. Deshalb wäre es auch gut, wenn so viele Leute wie möglich an dem Projekt mitarbeiten würden. Außerdem wäre es sehr gut wenn ich die Erlaubnis bekommen würde, die bestehenden "Bauanleitungen" aus dem Technikbereich zu übernehmen, bzw. wenn die Leute, die sie geschrieben haben, sie einfach an der richtigen Stelle in den Wiki posten würden. Den Wiki möchte ich gerne wie den allgemeinen Wikipedia unter GNU-Lizens stellen, d.h. nicht kommerziell, und die Infos sind frei abrufbar und zu verwenden.

Viele Grüße
Detlef

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:29
von Folterknecht
das originale VW SSP hilft ebenfalls weiter :) meine rmienugn sogar besser und ausführlicher als das jhims buch welches ich verlegt habe ... :-(

AW: Scirocco - Technik - Wikipedia

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:04
von Black Thunder
@ Folterknecht: Ja, die orginalen VW-Werkstatthandbucher sind natürlich um etliches besser. ( Persönlich hab ich früher nur nach den ZUG-Anweisungen gearbeitet, weil auch die detaillierter sind als JHIMS. Leider umfasst die für den Rocco II nur die 1,5 und 1,6 Liter-Motoren GH, JB, FR und EG. PL, KR und JH bleiben aussen vor. )
Leider ist es schwer, an sowas ranzukommen und wenn mal eins angeboten wird, ist es sehr teuer. Die Sache steht also nicht jedem zur Verfügung. Und einfach ins Netz stellen kann man die wegen dem Copyright auch nicht. Deshalb meine Idee, etwas Alternatives dazu als Wiki für alle Scirocco / Corradotypen aufzubauen, das auch alle Gebiete (Technik, Historie, Tuning, Einstelltabellen und Ersatzteilversorgung) abdeckt.

@Maik: Wie schon oben beschrieben will ich die Sache unabhängig halten, um damit alle Leute zu erreichen, und nicht nur aus diesem Forum. Ich seh den Wiki wirklich als Blaupause, aus dem sich auch die Wikis der unterschiedlichen Foren bedienen und beteiligen können.
Den Vorschlag, mich hier am Wiki zu beteiligen greife ich gerne auf, allerdings unter der Bedingung dass die Sachen unter GNU Public License frei weitergegeben werden können. Ich würde die Artikel dann in meinem "Blaupausen-Wiki" pflegen, und hierhin übertragen.
Dann zur entscheidenden Frage: wie kann ich mich als WIKI-Teilnehmer eintragen? Hatte gesehen, dass Ralle den Wiki koordiniert. Mit ihm muss ich mich dann auch kurzschließen, um zu sehen wie wir Technikberichte im Wiki integrieren können.

Viele Grüße
Detlef