Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von 53b_89 »

Hallo zusammen,
an meinem Scirocco2 habe ich folgendes Problem:
Ab etwa Tempo 50 ist ein Pfeifen/Heulen/Dröhnen hörbar, welches sich mit der Geschwindigkeit in der Tonhöhe ändert und zwischen 60-65, bei 80 und 100 am lautesten ist und höchstwahrscheinlich von der Vorderachse kommt. Das Geräusch ist unabhängig von Gas, Bremse, Gang, Kupplung, Straßenzustand, Temperatur, Tageszeit, Fahrstrecke, Benzinpreis und Bundesligaergebnissen, zusätzliche Effekte wie Kratzen, Knacken, Rumpeln, Schleifen usw. treten nicht auf. In zügigen Rechtskurven wird es leiser oder verschwindet ganz, in Linkskurven aber auch nicht intensiver. Die Personen oder Werkstätten, die ich bisher dazu befragt habe, wollten sich nicht festlegen, die Vermutungen reichten von defektem Radlager über Achsantrieb, Differential bis Getriebe. Ich tippe mit meiner beschränkten Erfahrung am ehesten auf eins der beiden Radlager. Die (Vorderrad-) Bremsen würde ich ausschließen, die müßten zwar gelegentlich gemacht werden, sind aber leichtgängig. Reifen sind letztes Jahr auch erneuert worden und das brachte keine Änderung. Das Getriebe schaltet sich exakt und butterweich und der Zustand des Motors ist auch in Ordnung, springt gut an und läuft sauber und gleichmäßig.
Vielleicht hat jemand von euch die einzig richtige Idee?
Falls das wichtig ist: Ich habe einen 1,6er Vergasermotor (RE) mit einem 4+E-Getriebe (4T) und beide haben schon rund 177000 km miteinander verbracht.
Momentan kann ich keine weitergehenden Forschungen betreiben, da das Auto "hinter den sieben Bergen" im Winterschlaf ist, aber bis Saisonbeginn wollte ich das Ganze zumindest "theoretisch" geklärt haben.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße, Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von Black Thunder »

Hallo Falk,

hört sich von der Beschreibung her nach einem Radlager an.
Probier mal folgendes: zuerst nacheinander die gerade stehenden Vorderräder oben packen, und mal hin und her drücken. Ist da größeres Spiel? Normalerweise sollte da nichts oder nur ein minimales Spiel zu spüren sein. Wenn das Spiel größer ist, den Test mit getretener Bremse wiederholen. Wenn das Spiel dann immer noch da ist, kann es auch das Achsgelenk sein. Wenn das Spiel bei getretener Bremse weg ist, Wagen vorne aufbocken (vorher gegen Wegrollen sichern), Gang raus und Rad drehen. Normalerweise sollte es sich leicht, und ohne Geräusche drehen. Wenn das Rad schwerer dreht, und ein mahlendes oder schleifendes Geräusch zu hören ist, dann ist das Radlager hin.
Bei Dir würde ich aufs rechte Radlager tippen, obwohl die Symptome nicht ganz eindeutig sind. Bei mir war's damals das linke Radlager, und das Geräusch wurde in Rechtskurven lauter.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von cekey »

Seh´s wie thunder, wenn Kurvenfahrt relevant ist und Bremsen nicht dann sind´s wohl die Radlager
Das mit dem Spiel ist so ne sache, noch normal - schon zu viel...
aber bei 177tkm kann man die Dingers wirklich einfach mal auf Verdacht tauschen, beidseits
brauchst nen Profi zum Auspressen, und dann drauf achten das im Sitz nix verschlissen ist (ist´s aber normal noch nicht)

Achsgelenke knacken eher, ein Heulen kenn ich nur bei Radlagern, aber iss ja oben beschrieben, einfach mal das Spiel checken, kann man auch wie der Tüv mit Montiereisen zwischengehn und hebeln.
wär´n sowieso auch demnächst mal fällig wenn noch original, Gummi´s prüfen, wenn die schon schlecht sind auch raus

Spurstangenköpfe kannst auch gleich mal ansehn, wenn das Zeug schon runter ist ist´s schnell gemacht

und zu guter Letzt, damit Ruhe ist, auch schon gleich die Antriebswellenmanschette auf Rissigkeit prüfen

wenn das alles gemacht ist kannst die Achsen wieder mal einige Zeit vergessen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von saxcab »

Ich denke auch es sind die Radlager.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von Tomas Highway »

Es ist das Radlager und wenn es in Rechtskurven besonders laut wird, das linke, weil es dann mehr belastet wird.
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von 53b_89 »

Danke für Eure Tips!

Werde es mal überprüfen (in den ersten Maitagen)

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von 53b_89 »

inzwischen ist ein Jahr ins Land gegangen...
und beide vorderen Radlager sind gewechselt (natürlich das falsche zuerst).
Nun herrscht im Vergleich zu vorher eine himmlische Ruhe, und wenn es laut wird, dann vom Motor, so wie es sich gehört...

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von COB »

Es gibt kein richtiges oder falsches Radlager zuerst, solche Teile werden üblicherweise eh achs-weise getauscht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von bonsai007 »

COB hat geschrieben:Es gibt kein richtiges oder falsches Radlager zuerst, solche Teilewerden üblicherweise eh achs-weise getauscht. ;-)
Normalerweise ja, aber nichtmal VW macht das so ^^ die tauschen auch nur eines. Wennst das Auto aber zu denen zum Tüv hinstellst , schreiben die "Radlager hinten" drauf, aber nicht welches. Wennst den Kübel dann bei denen reparieren lasst wissen die's erst recht wieder nicht und Fragen dann den Kunden ;) Alles schon gehabt :D

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Ursache für Fahrwerksgeräusch am Sc2?

Beitrag von FDEGFRJH »

Habe vor über 10 Jahren mein defektes vorderes Radlager ausgetauscht. Fährt seitdem und über 100Tkm mit einem neuen und einem alten herum; ohne Probleme. Wieso dann "normalerweise"? Um Aufwand und Kosten in die Höhe zu treiben, oder nur weil einem nix zu teuer ist?? ;-) Gruß
Antworten