Seite 1 von 4

Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:24
von Layes
Hallo,

ich würde gerne wissen wie es mit der Genemigung der 07er Nummer im Zusammenhang mit Motorumbauten steht (habe fast nur alte Berichte vor 2007 gefunden). Da mein Scirocco vom vorherigen Besitzer :kopfhaue: ein bisschen verbastelt wurde kann ich mir die H-Zulassung an den Hut stecken :bang: . Jedoch habe ich in vielen Foren gelesen, dass nicht mehr originale Fahrzeuge die Chance auf eine 07er Nummer haben. Über die Einschränkungen und Auflagen bin ich mir vollkommen im klaren und dürften auch kein Problem werden. ABER: Ich habe nichts genaues gefunden wie (schlimm) diese "Abweichung" vom Originalzustand sein darf.

Zum Aktuellen Stand (so gekauft):

Scirocco GT
BJ: 86 (ich weis dauert noch n bissl bis zum Oldi :-) ) )
JH Motor mit nicht mehr nachvollziehbaren 220.000 km

Neuer Tüv ohne Mängel
Nur kleinigkeiten verändert und alles eingetragen :engel:

- schlecht Umlackiert (wird sowieso neu gemacht)
- böser Blick, Umbau auf Einarmwischer, Kennzeichenhalter geändert
- Gewindefahrwerk, Spurplatten, Sportlenkrad, Domstreben, Superspint ESD
- hintere Seiten- und Heckscheibe getönt, Heckwischer entfernt
- Unterboden- und Holraumversiegelt, Tropic Innenasstattung, Keine Rückbank, Lautsprecher statt Türablagefächer

sonst alles Original und gute Substanz (nur and der Heckklappe bissl Rost, keine Dellen, Kratzer, usw)
bis auf die momentane Lackierung und den bösen Blick schön denzent sportlich.

Es ist nicht davon auszugehen das irgendeine dieser Veränderungen vor 20 Jahren oder mit Zeitgemäßen Teilen gemacht wurde. (Denke aber es ist möglich damit eine 07er Nummer zu bekommen)

Aber nun zu meiner Hauptfrage: Aus gegebenem Anlass: Spaß, Sprittersparniss und weil ich den echten Km-Stand nicht kenne, möchte ich einen 1.8 T Motor (AGU) einbauen, ist so ein Umbau mit der 07 Nummer vereinbar, oder ist es sogar legal, nach der Anmledung auf 07er, den AGU einzubauen (sind nachträgliche Untersuchungen am Fahrzeug nötig) oder wird dadurch die Nummer Aberkannt oder gar nicht erst erteilt.

Dies soll kein bis aufs maximum getunter Rostkübel werden, sondern ein verkerssicherer Liebhaberumbau mit dem man gelegentlich ein Treffen besucht oder bei gutem Wetter eine Instandhaltungsfahrt :engel: macht.

Falls das nicht klappt muss wohl ein weiterer Rocco im Originalzustand mit H-Zulassung her. :hihi:

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:31
von Friesenpöler
07er hat als Eingangskriterium momentan die gliechen Kriterien wie das H-Kennzeichen...
Unterschied: Du mußt nach der Zulassung nicht wieder zur TÜV-Vorführung, die Verkehrssicherheit obliegt aber dir....
das heißt, wenn Umbau, dann nach der Zulassung auf 07er, allerdings auf eigenens Risiko.

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:33
von dsghary
Wenn dan erst mit 30 Jahren . Und da hast du ja noch ein bischen Zeit.

Hir ein Link http://www.verkehrsrechtsforum.de/verke ... ichen.html

Gruß Silvio

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 16:23
von Layes
Friesenpöler hat geschrieben:07er hat als Eingangskriterium momentan die gliechen Kriterien wie das H-Kennzeichen...
Unterschied: Du mußt nach der Zulassung nicht wieder zur TÜV-Vorführung, die Verkehrssicherheit obliegt aber dir....
das heißt, wenn Umbau, dann nach der Zulassung auf 07er, allerdings auf eigenens Risiko.

Dann werde ich wohl keine Chance auf die 07er Nummer haben, für die H-Zulassung muss ja alles im Originalzustand sein. :-( (

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 16:35
von christian_scirocco2
Hi,

ein 07er Fahrzeug darfst auch nicht im Regelbetrieb fahren. Streng genommen AFAIk nur gelegentliche Ausfahrten damit er nicht einrostet, mal zum Treffen oder Reparatur, daß wars auch schon.
Wobei, wenn ich mir die derzeitigen Kosten für Versicherung(35%) und Steuern(D3) ansehe, wozu den Stress machen mit 07er oder H-Kennzeichen?

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 16:50
von rugera
Dann werde ich wohl keine Chance auf die 07er Nummer haben, für die H-Zulassung muss ja alles im Originalzustand sein.
Mit einer Bastelbude wirst du da keine Chance haben! Es gehen bestimmte Gewindefahrwerke: H&R, F&S und was es sonst noch so gab bis 10 Jahre nach der EZ deines Scirocco. Das gilt eigentlich für alle Anbauteile, wenn da neuere "Tuningteile" zur "Verschönerung" dran sind, wird das nichts werden.
Es ist die ganz normale H- Abnahme!
Wobei, wenn ich mir die derzeitigen Kosten für Versicherung(35%) und Steuern(D3) ansehe, wozu den Stress machen mit 07er oder H-Kennzeichen?
Ganz einfach, das 07er Kennzeichen ist ein "Wechselkennzeichen", du kannst mehrere Klassiker auf dieser Nummer fahren und musst nur den teuersten Wagen versichern, alle anderen kannst du optional versichern. In meinem Fall betrifft das z.B bald 4 Fzg. die auf dieser Nummer laufen können, diese werden nicht im Alltagsgebrauch genutzt, also wirklich nur Treffen oder Bewegungsfahrten.
Mit normaler Zulassung ist so etwas nicht zu finanzieren!

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 17:47
von scirocco13
Hallo habe meine 07er erst gesten verlängert,ich kann bis zu 20 Autos eintragen kosten 191€ steuern und 178€ versicherung im Jahr, ob V8 oder Mini.

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:48
von christian_scirocco2
rugera hat geschrieben: Ganz einfach, das 07er Kennzeichen ist ein "Wechselkennzeichen", du kannst mehrere Klassiker auf dieser Nummer fahren und musst nur den teuersten Wagen versichern, alle anderen kannst du optional versichern. In meinem Fall betrifft das z.B bald 4 Fzg. die auf dieser Nummer laufen können, diese werden nicht im Alltagsgebrauch genutzt, also wirklich nur Treffen oder Bewegungsfahrten.
Mit normaler Zulassung ist so etwas nicht zu finanzieren!
Wow, das wußte ich nicht. Dachte das wäre an ein Fahrzeug gebunden. OK, dann ist es verständlich. Muß man den jedes Fahrzeug für die 07er Zualssung vorführen oder reicht eines und das nächste alte Fahrzeug kann voll die bastelbude sein?

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 19:11
von rugera
Muß man den jedes Fahrzeug für die 07er Zualssung vorführen oder reicht eines und das nächste alte Fahrzeug kann voll die bastelbude sein?
Jedes Fahrzeug muss die H-Abnahme bestehen! Bei uns in Bayern gilt obendrein Bestandsschutz, da man bis 2007 die Autos auch schon mit 25 Jahren auf die 07er melden konnte.
Wichtig:
Der Halter der Nummer muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen und in der Verkehrssünderkartei in Flensburg muss eine 0 stehen, sowie die Zulassungsstelle braucht ein Schriftstück, dass begründet warum eine 07er Nummer erforderlich ist.
Wenn das alles erfolgreich war, dann kann man die Vorteile der 07er auskosten.

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 08:44
von 86erTropic
Bei uns wird mittlerweile zeitgemäßes Tuning auch bei der H-Abnahme genehmigt. Dieses Jahr wird mein Jetta 30. Er hat Fahrwerk (kein Gewinde), Gillet Powersound, Kamei Spoiler, Sportsitz, weisse Blinker usw. Alles was eintragungspflichtig ist wurde bereits eingetragen. Ich muss nur andere Reifen montieren da 195/45 14 zu neu sind. Werden vermutlich 185/60 14 werden. Hab mich vorab informiert und geh recht positiv an die Sache ran.
Danach darf er zum anderen Jetta auf die 07er Nummer.