Kaltlaufprobleme 16v PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von daimwalk »

Hallo Liebe Community!
Ich habe leider seit kurzem Probleme im Kaltlauf meines Sciroccos (16v pl).
Er startet problemlos und fängt nach ca. einem Kilometer an stark zu stottern und geht aus.
Wenn ich ihn wieder starte läuft er 4-5 Sekunden normal und geht dann wieder aus.
Bei leichten Gasgeben geht er sofort aus - Wenn ich jedoch Vollgas gebe dreht er langsam hoch.
Sobald der Motor warm ist (ab 65-70 Grad) läuft er wieder normal.

Ich bitte um Tipps und Hilfe (:
Danke im Voraus
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von DocDulittel »

Könnte am defekten Thermozeitschalter in der Stirnseite vom Kopf liegen. Hast du das Selbsthilfe Buch?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von daimwalk »

Leider nein. Kannst du ihn mir markieren?
Der Dateianhang scirocco-16-motor-25106.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
scirocco-16-motor-25106.jpg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Bild

#3 Temperaturgeber Motor SG
#5 Temperaturgeber KI
#4 Thermozeitschalter Kaltstartvetil
#2 Öldruckschalter 1,8 Bar
#1 Öldruckschalter 0,3 Bar
#6 Öltemperaturgeber KI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Autoschrauber

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von Autoschrauber »

Was hat denn der PL für eine Motorsteuerung? Ist das die mit der Stauklappe, also eine KI Jetronik?

Klingt, als wenn die Warmlaufanreicherung gestört ist.

Er läuft ja erst einmal- also sollte die Kaltstartanreicherung mittels Kaltstartventil und Termozeitschlater in Ordnung sein. Der Motor bekommt dann beim Starten ein paar Sekunden Kraftstoff um die erhöhten Reibeverluste zu überwinden. Und läuft dann quasi über das Kaltstartventil.

Für die Zeit bis der Motor richtig warm ist, gibts dann die Warmlaufanreicherung, welche auch ein wenig zusätzlichen Kraftstoff zur verfügung stellt. Bei Deinem Motor sollte dafür u.a. der Temperaturgeber KI zuständig sein. Dieser sagt dem Steuergerät, wie warm der Motor ist und entsprechen muss dann die Einspritzzeit verlängert werden. Den Widerstand des Temperaturgebers kann man ja mit einem einfachen Ohmmeter messen. Ich schätze mal der sollte so bei 1000-2000 Ohm liegen.

Und halt auch immer alle Unterdruckleitungen checken und Stellen, wo er Nebenluft ziehen könnte. Vielleicht ist ja auch nur eine Leitung abgerutscht.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Autoschrauber,

was ist eine KI Jetronic? Der PL hat eine KE-Jetronic.
Im ersten Augenblich(bis.max8Sekunden) greift beim Starten(nur während der Anlasser dreht!) der Thermozeitschalter und Kaltstartventil.
Danach wird der Druckstellerstrom erhöht(Start ca.60mA, geht dann bei steigender Motortemperatur langsam runter bis ca.15...20mA) für die Kaltlaufanreicherung.
Ist der Motor warm genug setzt die Lambdaregelung ein und der Druckstellerstrom wird davon beeinflußt.

AFAIK ist es so, daß wenn das Kaltstartventil dauerhaft angesteuert wird, es soviel Benzin einspritzen das der Motor zumindest im Stand schnell absäuft.
Um den Bereich Thermozeitschalter/Kaltstartventil als Fehler grob ausschließen zu können probier dies hier: Stecker vom Kaltstartventil abziehen.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von daimwalk »

Danke für die Tipps! Ich messe Morgen den Temperaturgeber durch und teste den Lauf ohne Kaltstartventil (:
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von daimwalk »

Soooo, habs mal getestet. Also Wenn ich das Kaltstartventil abmache läufts wie vorher (immernoch schlecht).
Wenn ich den Stecker vom KüWa-Temperatursensor abziehe läuft er zwar immer noch etwas unrund, nimmt aber das Gas wieder normal an und geht nicht aus.
Ich bestelle einen Ersatzsensor und werde diesen mal tauschen.
Benutzeravatar
daimwalk
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:15
Wohnort: Hannover

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von daimwalk »

Ich habe den Kühlwassertemperatursensor ausgetauscht und das Unterdrucksystem/Einspritzventile mit Bremsenreiniger auf Dichtheit überprüft (alles OK).
Das Problem besteht leider weiterhin, aber es hat sich verbessert.
Jetzt hat er den unrunden Lauf (bis hin zum Ausgehen) nur noch ca. eine Minute lang und läuft dann bereits wieder normal.
Er beginnt mit dem unrunden Lauf immernoch nach ca. einem Kilometer und fängt sich dann wesentlich schneller (jetzt eine Minute, vorher 10-15min).

Habt ihr weitere Tipps woran das liegen kann?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kaltlaufprobleme 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hhm,

Lambdasonden heizung OK? Man müßte wissen was der Druckstellerstrom macht, sprich ob er nach dem Kilometer schon anfängt zu regeln oder ob die lambda noch ausgeblendet ist(Warmlaufphase)
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten