Seite 1 von 2

Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 03:10
von suran
Ich habe mir vor kurzem mal Windows 8 auf meinen Rechner geschmissen und muss sagen für mich gilt "schlimmer geht nie mehr" mit Maus und Tastatur kaum logisch zu steuern, oder man wechselt ständig hin und her - vorausgesetzt man hat die meisten Tastenkürzel im Kopf - und so war nach paar Tagen wieder das Gute Win 7 drauf.
Das neue System ist wohl nicht mehr für Büro und Haus Pc´s gedacht an denen Erwachsene arbeiten und spielen, sondern soll wohl eher was für Kinder und Jugendliche sein, die ihre "Freunde" nur im Netz treffen, ich Cafe eine Unterhaltung am Tisch nur in Form von "zeig mal " führen und die Nummer des besten Kumpels noch nicht mal im Kopf haben.
Dazu musste ich feststellen, dass es für einige Programme die ich nutze, aber auch für so manche Hardware keine vernüftigen Treiber bzw Updates für das Win 8 gibt ( mein 6 Monate alter Drucker hat zb jeden Dienst verweigert )
Ich habe den Eindruck, Microsoft will erwachsene User gegen Kids austauschen, die neben ihrem Spielzeugtablet nun auch noch 5 Euro Spiele und all die unnützen Aps auf ihrem "grossen" Rechner daheim hin und her schieben.
Für mich ist eines ganz klar, geht Microsoft mit ihrem Betriebssystem weiter in Richtung Smartphone und Co, wird Win 7 das letzte System aus diesem Hause sein mit dem ich daheim arbeite.Wenn ich mich schon komplett umgewöhnen muss, dann nehme ich gleich Linux, das sieht zumindest nicht so aus wie das neueste Spielzeugtelefon / -tablett PC eines Teenagers der mit einem tragbarem Gerät protzen will, das mit dem Ende der festeingebauten Batterie auf dem Mühlhaufen des örtlichen Entsorgers landet ( und Umlöten, nun das mache ich nur bei meinen alten Amigas, die haben es nicht mehr verdient entsorgt zu werden) .

PS jetzt kann ich verstehen, warum selbst Computerprofis so Ihre liebe Not mit diesem System haben

http://www.golem.de/news/gabe-newell-wi ... 93456.html

PS.
Schöne neue Welt, versucht mal wenn ihr Euch traut 4 Stunden oder länger an einem Tablet PC zu spielen ( bitte vorher bereits an die Handgelenke und Halswirbel denken und einen Termin beim Orthopäden einplanen)

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 08:19
von emissary
Im Grunde kann ich da zustimmen... Windows 8 ist nunmal deutlich stärker auf die Touch-Bedienung getrimmt, auch dadurch angespornt, dass dies bei Win7 deutlich bemängelt wurde...

Beruflich hatte ich leider keine Wahl, als mich intensiver mit dem Thema 8 zu beschäftigen, da ich dabei mithelfen durfte unsere Mitarbeiter darauf zu schulen... :verlegen:
An den neuen "Start" bzw. den Kacheln kann ich mich selbst nach mehreren Wochen Beta-Test nicht recht gewöhnen, benutze außer bei der Nutzung der Suche (geht nur über Start) ausschließlich den Desktop und habe auch das Pseudo-Startmenü (über Windows-Taste & X erreichbar) erweitert, sodass ich die wichtigsten Anwendungen darüber aufrufen kann... Das halte ich auch auf der Arbeit so (habe neben 7-Arbeitsgerät auch einen Test-Rechner mit Win8 unter dem Schreibtisch stehen). Meine Geräte haben zudem kein Touch-Display, insofern bleibt die klassische Bedienung. Und gerade dafür sehe in Win8 für mich keine Verbesserung, denn die aktiven Ecken etc. können durch die Maus zwar simpel erreicht werden, aber komfortabel ist die Menü-Führung aus meiner Sicht dennoch nicht...

Auch die altbekannten Pfade sind verändert bzw. Zugänge zu bestimmten Funktionen teilweise über Umwege erreichbar, das macht es den professionellen Anwendern tatsächlich etwas schwieriger...

Dass Microsoft aber auch im Bereich Apps was unternehmen wird, war absehbar, schließlich ist es ein wachsendes Markstsegement, das mit Umsatz lockt... ;-)

Wobei mich dabei aber stört, dass die Apps nur Fullscreen im Start ausgeführt werden können (Mindestauflösung 1024x768 Pixel, daher schon mal nix für ältere Rechner/Note- und besonder Netbooks) bzw. ein Quasi-Splitscreen nur bei großen Auflösungen möglich ist... Damit wird ein reelles Multitasking zwischen den Oberflächen nicht möglich.

Einen Punkt muss ich aber eingestehen wurde wirklich verbessert: Einstellungen können wie bei Android/iOS Geräten mit einem Konto synchronisiert (online gesichert) werden (mag der ein oder andere aber auch hinsichtlich Datenschutz kritisch sehen) und der Rechner aus den PC-Einstellungen heraus für eine Neuinstallation (Werkseinstellungen) direkt in den Modus neu gestartet werden, ohne dass beim Aufstarten irgendeine F-Taste gedrückt werden muss... Für Anwender mit geringen Kenntnissen ist dies natürlich komfortabler...

Im Grunde muss aber jeder selbst entscheiden, ob es für ihn besser oder weniger geeignet ist...
Privat werde ich jedenfalls so lange wie möglich bei 7 bleiben, denn für mich bietet 8 keinen Mehrwert hinsichtlich Bedienung und Funktionen (auch wenn mehr als bei 7 vorhanden sein mögen) ;-)

Gruß
Sascha

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:08
von jenssbk
Hatte auch schon WIN 8 auf einem meiner Rechner und habe es wieder durch WIN 7 ersetzt! Es gab u.a. Probleme mit Kaspersky und Treiberprobleme... :kotz:

Die Bedienung ist aber meiner Meinung nach nicht so wild, Gewöhnungssache! :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:18
von Schnitzel
...für Handys und Tablets mag es schön und gut sein ...wegen der kleinen Displays und derer Bedienung...

Aber am Laptop+home PC ...absolute No-Go !!!

Ich werde bei W7 dann so lange bleiben wie es geht...
Bisweilen laufen bei mir noch XP Rechner und alternativ immer mehr Linux...

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:05
von wazzup
Japp, Win 8 ist die absolute Katastrophe für einen desktop Rechner. Nicht logisch zu bedienen und optisch eintönig und langweilig, und im Desktop Mode fehlt der Starbutton einfach.

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 23:04
von Tempest
und im Desktop Mode fehlt der Starbutton einfach
Classic-Shell, http://www.classicshell.net/ :-)

Immer mehr Win8 Rechner bei uns auf der Arbeit, verkaufen schließlich solche Sachen, da muss man mitziehen. Daheim läuft weiterhin Linux und Android :grins:

Tempest

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 00:09
von Black Thunder
Hallo Tempest,

interessanter Link, danke dafür. Dank der "technischen Innovationen" :ironie: bei Microsofts neustem Enfant Terrible, werd ich wohl demnächst auch immer mehr mit Linux machen. Hab die Systeme auch schon jahrelang parallel installiert, allerdings laufen alle Sachen mit denen ich programmieren kann auf Windows.

Von Linux kann Microsoft im Moment eine Menge lernen. Warum nicht verschiedene Oberflächen für verschiedene Anwendungsgebiete? Für Handys und Tablet-PC's mag Win 8 ja ganz nützlich sein, aber doch nicht für PC's, besonders wenn man damit professionell arbeiten will (Programmierung, Verwaltung, professionelle Bild- und Textverarbeitung). Ich versuche gerade, mir einen Systemadministrator vorzustellen der mit der Bauklotzoberfläche arbeiten muss.
Außerdem find ich es total besch .... wenn man bei jeder neuen BS-Version wieder komplett umlernen muss ( wirklich sehr intuitiv ). Mit einem Betriebssystem sollte man in erster Linie vernünftig und intuitiv arbeiten können. Bunt und modisch gestylt ist dabei Nebensache. Da sollte man lieber die Mühe darauf verwenden, die Sicherheit zu verbessern und das BS fehlerunanfälliger zu machen!

Aber ich bin abgeschweift. Worauf ich eigentlich hinaus will: es sollte doch kein Problem sein, ein modernes Betriebssystem mit verschiedenen, auf die Aufgaben abgestimmten Oberflächen auszuliefern. Eigentlich braucht man da nur eine vernünftige Trennung des Betriebssystemkerns von der Benutzeroberfläche mit einheitlichen Schnittstellen. Falls Windows das nicht hat, bzw. wenn das nicht vernunftig getrennt ist ( was ich fast vermute ) sollte man da mal etwas Arbeit hineinstecken, statt dauernd an der Oberfläche herumzuschustern. Das hat Linux bisher deutlich besser gelöst.

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 07:53
von wazzup
Classicshell nutze ich schon für Win 7. Aber es gibt für mich keinen Grund zum Wechsel, mich zwingt zum Glück niemand :-) win 7 wird bestimmt noch lockere 5 Jahre durchhalten, xp hat es bei mir auch auf knapp 8 Jahre gebracht.

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 10:10
von Tempest
wenn man bei jeder neuen BS-Version wieder komplett umlernen muss
Dafür gibt es dann eine ganze Trainings- und Fachbuchbranche, die sich bei einer neuen Version von Win wieder dumm und dämlich verdienen können :grins: , vieles davon auch direkt von M$ angeboten.

Tempest

AW: Windows 8 am Desktoprechner

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 14:37
von Black Thunder
Tempest hat geschrieben:Dafür gibt es dann eine ganze Trainings- und Fachbuchbranche, die sich bei einer neuen Version von Win wieder dumm und dämlich verdienen können :grins: , vieles davon auch direkt von M$ angeboten.

Tempest
Oh Sorry, da hätt ich doch fast vergessen, dass wir in einer kommerziellen Gesellschaft leben :ironie: :hihi: