Seite 1 von 2

Wo gebaut?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 19:50
von rocko
Hey Leute wo wird der Aktuelle Scirocco gebaut und wie sind die Lieferzeiten?
Kennt sich jemand aus ????

Gruß Lucas

AW: Wo gebaut?

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 20:14
von Freggel70
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Scirocco#Scirocco_III <<<<zur Produktion

Wartezeit evtl. ca. rund 4 Monate :erschrecken:

hattest ja auch Fragen wg Versicherung .....
wir hatten neulich noch ne Diskusion hier über günstige Versicherungen
lies dich mal durch

AW: Wo gebaut?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 16:35
von suran
Ist die gleiche Produktionsstätte, die auch den EOS baut, es darf spekuliert werden ob die Qualität bei beiden auch ähnlich ist.

AW: Wo gebaut?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:05
von Schnitzel
bezüglich der Qualli ...
..es gibt ganz klar Montagsmodelle und Modelle die besser sind !

Kann man im Netz gut nachlesen...also isn reiner Glücksgriff...

AW: Wo gebaut?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 22:38
von HellBilly
Ich kenne auch beim Eos Leute die absolut begeistert sind und andere, deren Autos bei Regen 5cm unter Wasser stehen und auch nach 14 Werkstattaufenthalten nicht dicht wurden... Ich würde lieber nen Jahreswagen kaufen wo man sehen kann was man vor sich hat.

AW: Wo gebaut?

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 07:21
von Schnitzel
...och so schlimm isses nicht...
Einfach nur in einschlägigen Foren gucken welche Makken sein "können" und das gleich kontrollieren ...
Dann kann man es ggf. korrigieren ...
Also beim Scirocco gibt es nix was schlimm wäre...alles nur lapalien die man schnell beheben/einstellen kann.

Meiner z.b. wurde bis auf eine kleine Serien-fehler fehlerfrei ausgeliefert...

wobei ich sagen muss, es gibt auch dinge...wenn man das so liest, da sind die leute zu pingelig...und übertreiben total...

AW: Wo gebaut?

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:02
von Maik
Naja wenn man übverlegt wie lange man Arbeiten muss für das Auto,kann ich ja wohl ein wenig Erwartungen haben oder?

AW: Wo gebaut?

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:13
von HellBilly
Meine Einstellung mit dem Jahreswagen ist auch nicht nur auf den 3er bezogen, sondern eher auf alle Fahrzeuge, die man heutzutage so kaufen kann. Wenn ich einen Neuwagen kaufe, erwarte ich ein mängelfreies Produkt und nichts anderes. Wenn das nicht gegeben ist, gibt es eben auch Anlass zur Beschwerde. Natürlich kann man immer einen Fehler finden wenn man nur lange genug sucht, aber offensichtliche Fehler find ich schon mehr als peinlich bei einem so hohen Kaufpreis...

AW: Wo gebaut?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 00:24
von suran
Schnitzel hat geschrieben:...och so schlimm isses nicht...
Einfach nur in einschlägigen Foren gucken welche Makken sein "können" und das gleich kontrollieren ...
Dann kann man es ggf. korrigieren ...
Also beim Scirocco gibt es nix was schlimm wäre...alles nur lapalien die man schnell beheben/einstellen kann.

Meiner z.b. wurde bis auf eine kleine Serien-fehler fehlerfrei ausgeliefert...

wobei ich sagen muss, es gibt auch dinge...wenn man das so liest, da sind die leute zu pingelig...und übertreiben total...
"pingelig", "kleine Serien Fehler " lol, redem wir hier vom Dacia oder von einen 20k++ Euro VW .
Für mich ist es in einer so gehobenen Preisklasse nicht mehr akzeptabel, wenn der Wagen undicht ist, die Karosse permanent klappert oder im Neuwagen das ABS alle 4 Monate aussteigt.
18 Tausend Kilometer in einen Golf 1.4 TSi inkl. eines Motorschadens infolge defekten Kettenspanners haben mich dazu gebracht sich wieder einem Fahrzeug asiatischer Hersteller zuzuwenden.
Hier funktioniert noch alles nach 2 Jahren, es klappert nichts, der Preis lag 50% unter dem meines Golfs und 5 Jahre Garantie gab es auch noch dazu.

AW: Wo gebaut?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 07:44
von Rene&Steffi
Hey Leute , nichts gegen den Dacia . Die Hure macht hier alles mit , es funktioniert auch alles und klappert tut nichts was zum Auto gehört. Und wenn er 10 Jahre hält hat er seinen Dienst erfüllt . Liegt nur in der Sicht der Betrachtung .
Ich gebe euch aber recht . Ab ner bestimmten Kaufsumme erwartet man auch etwas vernünftiges . Mein Sprinter hat das dreifache gekostet also hat er auch 3mal so lange zu halten!
Und wenn ich mal an meinen Mazda zurückdenke , der hat in 25 Jahren Ersatzteile im Wert von 50 € gebraucht an Teilen die nicht dem Verschleiß erliegen . Da sind heute noch die ersten Radlager und Spurstangenköpfe drin. Selbst die Manschetten der Antriebswellen sind noch Werksoriginal und das bei 280000 km . Das war noch Quallität . Nicht so wie heute