Seite 1 von 3

Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 12:42
von GTX_Rolfe
Hallo Zusammen,

ich setzte aktuell meinen etwas in die Jahre gekommenen Motor meines 88'er GTX in Stand (JH mit 200.000 km Laufleistung). Ich bin aktuell an der Stelle, dass der Zylinderkopf vollständig demontiert, gereinigt und frisch geplant bei mir auf der Werkbank liegt (Was das betrifft, gibt es keine Unklarheiten).

Egal, zur eigentlichen Frage. Ich möchte, wie das wahrscheinlich auch schon viele andere aus dem Forum getan haben, andere Kolben verbauen, um die lahme Verdichtung des JH von 8,5:1 zu erhöhen. Und zwar mit dem Verbau der Kolben des DX (ja ich kenne die einschlägigen Threads ...). Wie ich herausfand ergibt sich die höhere Verdichtung nicht durch ein höheres Kompressionsmaß (wie zuerst angenommen), sondern allein durch andere Maße der Kolbenmulde (Diese ist beim DX entsprechend kleiner, so die Theorie).

Und genau da liegt mein Problem, befragt man die einschlägigen KFZ-Teilesuchemaschinen wie daparto & Co. (oder auch andere KFZ-Teile Online Shops) findet man Kolben identischer Maße (Maßer der Kobenmulde) für JH und DX (habe jeweils nach Kolben für 95PS JH und 112PS DX gesucht). Das stiftet für Verwirrung bei mir.

Das hier sind die Daten eine Kolben im Standardmaß eines JH:

Länge [mm]: 62.500 mm
Bohrung-Ø [mm]: 81.000 mm
Standardmaß [STD]:
Bolzenlänge [mm]: 57 mm
Muldendurchmesser [mm]: 55.700 mm
Muldentiefe 1 [mm]: 4.400 mm
Kolbenüberstand [mm]: 1.300 mm
Bolzen-Ø [mm]: 20 mm
Kompressionshöhe [mm]: 32.200 mm

Und hier einer im Standardmaß für DX:

Länge [mm]: 62,5 mm
Bolzenlänge [mm]: 57 mm
Muldentiefe 1 [mm]: 4,4 mm
Muldendurchmesser [mm]: 56 mm
Kompressionshöhe [mm]: 32,2 mm
Zylinderbohrung [mm]: 81,01 mm
Bolzen-Ø [mm]: 20 mm

Kann mir jemand sagen, welche der Maße explizit den Unterschied zwischen JH-Kolben und DX-Kolben ausmachen?
Und nein, ich kauf mir keinen DX-Block, kommt ja immer als Standard Antwort. Habe Pleul-Lageschalen, Ölpumpe, Kurbelwellensimmering und Ölwannendichtung schon vor einer Weile revidiert und will nicht nochmal mit nem anderen Block anfangen...

Danke schonmal & Gruß
GTX_Rolfe

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:29
von DocDulittel

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 15:00
von GTX_Rolfe
Jaa, ok,

gerade den Post hab ich dann halt nicht gefunden (Wahrscheinlich spuckt google mit dem Begriff GTI Kolben wesentlich mehr aus). Heißt also, die JH Kolbenmulde ist 8mm tief und die der DX 4,4mm. Danke soweit ;)

Bissl irreführend ist dass dann in den doofen OnlineShops schon, da findent man auch für den JH nix mit 8mm Kolbenmuldentiefe. Ich glaube das ist Dokumentationsfrage, sieht man auch daran, dass der Typ aus dem anderen Forum ja auch eine einer Falschbestellung aufgesessen ist, die ich an der Stelle halt vermeiden will.

Noch eine nachgeschobene Sache, Mahle gibt als Standardmaß für Zylinderbohrung 81,01mm an (sowohl bein JH als auch DX) andere Hersteller, z.B. Nüral geben genau 81,00mm an. Kann man den 0,01mm Unterschied ignorieren?

Danke & gruß
GTX_Rolfe

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 16:06
von Ralle
VW gibt an:

Kolbendurchmesser

Grundmass: 80,98mm
1. Übermass: 81,23mm
2. Übermass: 81,48mm

Bohrung

Grundmass: 81,01mm
1. Übermass: 81,26mm
2. Übermass: 81,51mm

Also jeweils 0,03mm Spielraum und die sollten dann auch eingehalten werden. Mahle scheint hier genauer zu arbeiten. ;-)
Ich persönlich würde zu Mahle greifen.


Die Problematik der ungenauen Dokumentation in diversen Shops und auch bei namhaften Händlern mit Ladengeschäft ist leider eine
Tatsache - niemand macht sich mehr die Mühe, die Artikel für unsere alten Schleudern zu pflegen.
Hier ist immer Vorsicht angebracht!

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 12:12
von GTX_Rolfe
Hey Leute,

erstmal danke für die ausführlichen Antworten. Hab mal interessehalber dann gestern Abend noch die Kolbenmuldentiefe bei miein JH gemessen (Profiltiefenmesser macht sich dafür gut wenn man kein Messchieber zur Hand hat... ), wie erwartet genau 8mm. Werde denk ich zu den Mahle DX Kolben greifen...

Dichtungssatz Zylinderkopf ist grad angekommen und es kann erstmal hiermit weitergehn, bis die Kolben da sind:
Der Dateianhang IMAG0712.jpg existiert nicht mehr.
Is ja noch bis März Zeit...

Grüße
Ralf

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 21:00
von brainstormer
Hast eine Nachricht.

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 21:52
von COB
Mal eine Frage zwischen rein. So ein Umbau bietet sich bei abgenommenem Kopf geradezu an, ABER bekommt man damit zu 100% keine Probleme bei der AU ? Ich frage, weil meiner gerade seine ZKD abgekocht hat und der Kopp so eh runter muss, könnte man ja gleich mal die Kolben ziehen. Der Block hat gerade mal 90.000 km, da müsste so ein Satz 0-Mass eigentlich Plug & Play zu verbauen sein. Es reizt mich schon sehr, dem kleinen noch ein wenig auf die Sprünge zu helfen. ;-)

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 22:38
von Schnitzel
@COB

Statt Kolben tauschen kannst auch den Kopf ordentlich "Planen" wenn der jetzt eh Krum is :-)

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 23:05
von COB
Naja,
1. weiss ich nicht, ob er krumm ist, denn heiß gelaufen ist er nicht, also wieso soll er krumm sein ?
und
2. wie viel soll man da runter hobeln, um die Äquivalenz von 4 mm Unterschied bei der Muldentiefe auszugleichen ?

AW: Detailfrage zu Kolbenmulden JH und DX bei Motorinstandsetzung

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 01:41
von Schnitzel
oh dann hatte ich mich oben weiter verlesen...

schnipp
"...Ich frage, weil meiner gerade seine ZKD abgekocht hat und der Kopp so eh runter muss,..."
schnapp

klang wie, Kopf ist nun eh Krumm ;-)

naja gut...4mm is schon ein gutes Stück, das stimmt :-)