Als ich im Sommer in meine bisher erste Kontrolle (eine landkreisweite Großkontrolle) geraten bin, wurde ich von einer jungen Polizisten aus dem Verkehr gezogen (hätte ich in ihrem Fall bei der ollen Ranzmoehre auch getan

).
War direkt auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, als mich die die beiden sehr jungen Polizisten, denke mal beide jünger als ich, nach meinen Papieren fragten und ob ich Alkohol getrunken und/oder Drogen vor der Fahrt konsumiert habe. Ich dachte mir, flaxig und sympathisch, aber nicht frech, wie ich bin mache ich einen lockeren Spruch, um die Situation etwas aufzuheitern, da ich mir dachte, dass die anderen Verkehrsteilnehmer eh nur Fresse ziehen und von ihrer Zeit abgehalten werden.
Also sagte ich: "Guter Mann, ich komme gerade von der Arbeit und bin ausnahmsweise mal nüchtern!"
Einer der beiden beachtete mich daraufhin gar nicht mehr, der andere war derart pissig, dass er straight seine Alkohol-/Drogen-Tests mit mir durchführte. Natürlich habe ich alles, diesmal nun ernsthafter, mit mir machen lassen. Anschließend, nun noch genervter, befragte er mich nach dem Zustand meines Wagens und warum es an allen Ecken quietschte. Ich erklärte ihm ganz ruhig, was defekt ist und dass der Wagen eh nicht mehr lange auf der Straße sein wird. Da hinter mir noch etliche Wagen und Fahrer "anstanden", guckte er sich nur noch die TÜV-Plakette an, sah zu seinem Kollegen und beide gingen wortlos ohne sich zu verabschieden.
Diese Story erzählte ich so einem guten Bekannten, der knapp 40 Jahre im Dienst ist. Erst schüttelte er lange den Kopf und begann zu lachen: "Jeder aeltere Polizist waere auf den Spruch mit eingestiegen und der Rest waere pille palle gewesen. Mit den juengeren kann man sich solch einen Spass nicht erlauben, da sie sich sofort in ihrer Person angegriffen fuehlen und aufgrunddessen schon fast ihre Gewalt ausueben wuerden, nur um zeigen, "wer hier der Boss ist"!"
Ich habe es abgehakt und gemerkt: Juengere Kollegen, keinen Spruch und stumpf alles ueber sich ergehen lassen - aeltere Kollegen: Einfach so sein, wie man ist.
