Seite 1 von 1

Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 11:46
von Sciroccorrado
Moin moin,
um vor dem Winter mal ein paar kleinere Steinschläge hier und da nachzulackieren, habe ich mir bei VW ein Lackspray-Set bestellt.
Ist eben gekommen und jetzt hab ich richtig Bock heute nachmittag den Karren wunderschön sauber zu machen und danach wird gelackt.

Hat jemand das schonmal gemacht mit diesem Set bzw ist ja eigentlich egal, ich möchte bloß wissen wie ich jetzt vorgehe:
Erst den Basislack auf die Steinschlag, denn wie lange warten, dann den eigentlichen Lack (inkablau) und dann nochmal warten?

Wäre dankbar für eine kurze Beschreibung insbesondere der Wartezeiten :gruebel: thx

AW: Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:13
von Meiki
Von VW passt nicht einmal die Farbe aus dem VW Eimer zum original Lack.

Es soll nicht zu kalt sein!

Metallic-Lack wird nach ca. 30 Min. Trockenzeit (oder
später) mit einem Klarlack überzogen, um ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen und den gewünschten Glanz zu
erzielen.

http://cdnxl7.louis.de/tipps/download/31-lackieren.pdf

http://www.motipdupli.de/index.php?id=2395&L=1

AW: Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:28
von Günni
So wie es sich anhört hast du es noch nie gemacht.
Dann kann ich dir jetzt schon sagen, das Ergebnis wird dir jedes mal wenn du es siehst einen Würgreitz verursachen.
Metalliclack ist so gut wie gar nicht mit der Dose nachlackierbar, ohne das man es sieht, es sei denn man nimmt die richtigen Komponenten und hat jahrelang Erfahrung mit der Materie.
Farbnuance wird auch nicht stimmen, weil dein Lack min. 20J. der Witterung ausgesetzt war.
Wenn es sich wirklich nur um kleine Steinschläge handelt, würde ich diese mit einem sehr feinen Pinsel austupfen.
Dazu mischt du etwas Basislack mit Klarlack und los.

AW: Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 22:13
von christian_scirocco2
Hallo,

was willst du denn mit der Dose lackieren? Wie Meiki und Günni schon schreiben, mit der Dose wird das in der Regel nichts, von kleinen Teilen wie Spiegel, Tankdeckel mal abgesehen.
Zudem ist das Wetter derzeit denkbar schlecht. Feuchtigkeit, sehr niedrige Temperaturen die den Lack ewig offen halten, gut für Staub und Insekten, schlecht für dich. Wobei es für Dosen auch nicht zu warm sein darf, da kann man nichts einstellen als wenn man den Lack selbst anmischt.
Und wenn du noch nie selbst lackiert hast, gerade auch Metalliclack, fang mit Übungsteilen an, nie mit deinem eigenen Auto.
Machs wie Günni schreibt, Pinseln und gut ists. Denn um den Steinschlag als Lackerung später nicht mehr zu sehen mußt du noch spachteln/Schleifen/füllern-grundieren/schleifen.

Gruß Chirstian

AW: Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: So 11. Nov 2012, 01:38
von Sciroccorrado
hello, erst mal danke für die tipps. in etwa so hatte ich das auch vor, sprich den mit dem Pinsel einzelne "Tupfen" zu setzen und zu hoffen dass das ganze nachher nicht all zu schäbig aussieht. Konkret geht es um Stellen an den Kotflügeln, also da wo ab und an mal ein paar Steinchen vom Rad hochgeschleudert werden und dann kleine fiese Steinschläge in die Kotis oder Tür hauen. Zum Glück liegt das meiste nicht auf Augenhöhe (ist bei nem noch dazu tiefergelegten Rocco ja eh schwer ^^), sodass meine künstlerischen Fähigkeiten auch im Falle eines Misserfolgs doch kaum auffallen werden. Wegen der Temperatur-Geschichte habe ich mir überlegt, den Wagen am nächsten Wochenende einfach mal 3-4 Tage a.D. zu nehmen und den ganzen Spaß in einer beheizten Garage durchzuführen

AW: Nachlackieren: Basislack und Klarlack

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 10:51
von jenssbk
Wenn es nur um kleine Steinschläge geht, dann sollte die Lösung mit dem tupfen die beste sein!

Allerdings ist eine Reinigung vorher trotzdem wichtig!

Ansonsten habe ich bisher gute Erfahrungen mit den Sets gerade mit Metalliclack gemacht, wenn ich Anbauteile wie Spiegelkappen, Grills und andere Teile lackiert habe.

Aber der Lackzustand der betreffenden Autos war auch immer sehr gut mit wenig Alterungsspuren! :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens