Seite 1 von 1

Schwingender Drehzahlmesser beim einkuppeln

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 14:55
von christian_scirocco2
Hallo,

haltet mich für verrückt, aber nach längerer Standzeit des Roccos frag ich mich ob der Drehzahlmesser bei mir ne Macke hat oder ich es einfach vergessen habe:

Wenn ich langsam beschleunige und schalte, tanzt der Drehzahlmesser beim Einkuppeln immer. Drehzahl fällt auf 2000U/Min schwingt die Drehzahl auf 2400, dann 1600, dann 2300 usw. bis er bei 2000 ist. Dauert so ca. 2-3 Sekunden. Ist das bei unserern alten Tachos normal? IM Netz finde man nur Vollgas Beschleunigungsvideos, da kann ich nichts vergleichen.

Gruß Chirstian

AW: Schwingender Drehzahlmesser beim einkuppeln

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:02
von Günni
Da ist das Kabel an der Zündspule defekt, bzw. hängt nur noch an ein paar Fäden, zieh mal dran, reißt bestimmt gleich ab.

AW: Schwingender Drehzahlmesser beim einkuppeln

Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:11
von christian_scirocco2
Hi,

kontrolliert. STecker und Kabel sind i.O.. Nochmal abgezogen und neu aufgesteckt. Hat nichts gebracht. Gut, da ganze könnte man am Tacho auch nochmal machen. Wie wird die Dämpfung des Zeigers eigentlich realisiert, elektronisch oder mechansich?

AW: Schwingender Drehzahlmesser beim einkuppeln

Verfasst: So 4. Nov 2012, 22:27
von FDEGFRJH
Hallo,
das ist ein Drehspulinstrument. Die Dämpfung erfolgt i.d.R. durch den Innenwiderstand der ansteuernden Schaltung (deshalb wird zum Transport von Drehspulinstrumenten ein Kurzschlußbügel zw. die Anschlüsse geklemmt, damit sich durch den pendelnden Zeiger es sich nicht selbst zerstört). Ich habe jetzt kein KI hier um reinzuschauen, vermute mal aber alte Schaltungstechnik mit z.B. einem SAK215 wie im Ford Granada. Um die Dämpfung zu erhöhen, ist am Ausgang der Schaltung ein Elko so mit 22-100µF parallel zum Instrument geschaltet. Könnte sein, dass durch Alterung der Kondensator seine Kapazität verloren hat und dadurch der Zeiger stärker pendelt als er sollte. Vielleicht hilft diese Idee weiter.
Gruß
Michael