Seite 1 von 12

GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:57
von smove
Vielleicht wird der ein oder andere mein 16V Projekt noch kennen:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... GTX-16V-KR
...oder meinen Golf:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2796781

Die 16V Karosse ist nun komplett entsorgt.
Hab beim Radlauf hinten einfach zu viele Fehler beim einschweißen gemacht, das hat mir damals einiges an Motivation genommen.
Da mein Golf aber mittlerweile optisch auf einem Level angekommen ist, auf dem ich Vollends mit ihm zufrieden bin, wollte ich endlich den Scirocco weiter machen.
Ein Spender für eine neue Seitenwand hätte eh her gemusst und naja... bevor ich dann an einer so geflickten Karosse noch mehr rumflicke, kauf ich mir doch lieber eine gute Karosse zum Aufbau. :)

Gesagt getan, habe mir auf eBay günstig einen unverbastelten GTII besorgt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Der Innenraum ist absolut runtergeritten und reif für die Tonne, dafür ist die Karosse aber bis auf das übliche Loch hinten am Tankrohr absolut rostfrei und unverbastelt, nichtmal die Schwellerkanten sind umgeknickt :)

Den Motor habe ich in der Zwischenzeit schon komplett zerlegt und auf den Ausbau vorbereitet, sitzt im Moment nur noch drin da ich Gewicht auf der Vorderachse brauch zum probestecken der Felgen/des Fahrwerks.
Der Motorraum ist zwar auch sehr dreckig, hat aber auch nur oberflächlich etwas Flugrost... Dreck konserviert halt :D
Bild

Motortechnisch wird alles original auf 16V KR mit Klima umgebaut, möglichst original. Lediglich die Kabelbäume werde ich etwas versteckter verlegen und eventuell die Batterie in den Kofferraum setzen, damit der Motorraum etwas übersichtlicher wird.
Wer meinen Golf kennt, der wird aber ahnen können, dass ich beim Fitment eher andere Wege gehen werde ;)

Da der Scirocco komplett neu lackiert wird, will ich vorher die Radlaufkanten bearbeiten und wollte deshalb schonmal alles probestecken. Daher hab ich mir ein neues Aussenbett für die RM bestellt und eine Probefelge gebaut.

Bild

Bild

Bild

9J und ET-02, das sind doch mal ordentliche Maße.
Bild

Vorne probegesteckt:
Bild

Bild

Bild

Hinten probegesteckt:
Bild

Bild

Vorne stehen die Felgen gut 3cm über, hinten nur 1cm... werd also hinten noch 20mm Platten je Seite fahren müssen.
Die Radläufe werd ich allerdings maximal 5-10mm ziehen, der Rest wird mit viel negativem Sturz und möglichst wenig Reifen auf der Felge ausgeglichen.

Im Moment warte ich jetzt noch auf ein Gewindefahrwerk damit ich an der VA alles probestecken kann. Das wird alles extrem knapp, da ich die Felgenkante noch mindestens 2cm durch negativen Sturz ins Radhaus holen möchte. Die Frage ist dann auch, ob die Felge innen noch genug Platz hat, vor allem bei maximalem Tiefgang, eventuell muss ich hier dann noch den Lenkeinschlag begrenzen oder die Radhäuser umschweißen.
Hinten ist alles kein Problem, die Felge hat genug Abstand zum Federbein und durch die Spur und Sturzplatten wird das Rad nochmal weiter rauskommen. :)

Sobald das alles geklärt ist wird der Innenraum zerlegt, der Motor und die Achsen fliegen raus und die Karosse kommt auf ein selbstgebautes Gestell.

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 16:10
von rugera
Hört sich alles interssant an, allerdings finde ich 9x15 an der VA schon etwas zu viel des Guten... Tief ist damit nicht drin, denke das wird schon schwierig die Walzen unter die Karosse zu bekommen, da wäre 7,5 an der VA wohl besser gewesen. :zwinker:
Ja, 2cm Sturz bekommst du auf jeden Fall hin! Nach Innen wirst du mit der ET auch keine Probleme haben, zumindest zum Federbein hin, allerdings könnte es allgemein etwas eng werden, beim einschlagen bei 9 Zoll Breite. :gruebel:
Die Kunststoffverbreiterung bleibt?

Falls du noch einen GT2 Sitz suchst, ich habe noch Einzelteile bei mir stehen! Gleiches Design, sehr guter Zustand!

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 19:43
von smove
Doch, das Problem ist der Abstand Federbein-Felgenhorn... da habe ich im Moment mit den Seriendämpfern und den Felgen nur 2cm Platz.
Das Gewindefederbein ist noch etwas dicker, was aber auch nicht das Hauptproblem ist.
Die eigentliche Frage ist, wie weit ich mit dem unterem Federteller runter kann ohne in Kontakt mit dem Felgenhorn oder dem Reifen zu kommen.
Ich werd auf jeden Fall die Vorspannfeder vom Fahrwerk rauswerfen müssen und wenn ich dann noch zu weit mit der Hauptfeder runterkomme werd ich Uniball-Domlager von AH nehmen... falls das auch nicht reicht bleiben noch Tieferlegungsdomlager und/oder gepresste Federn übrig.

Die Felgenkante muss auf jeden Fall gut 2cm weiter rein oben, 1cm darf sie überstehen.
Plane auf den Felgen 195/45er Reifen zu fahren, das sollte dann top passen und mit minimal gezogenem Radlauf auch tief gehen :D

Danke wegen dem angebot, aber ich hab noch original elektrische Recaros und eine GTX Ausstattung im Keller stehen :D

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 20:57
von rugera
Kann ich mir bei 9 Zoll und ET - fast nicht vorstellen... Die RM 012 haben ja quasi ein 6 Zoll Innenbett. Nach Innen verändert sich ja nichts, ich fahre mit 6 Zoll Innenbett und ET 36 und da ist noch Platz (hängt aber auch vom Fahrwerk ab), bau erstmal dein Gewinde ein, bevor da da was überstürzt. Für deine 2 cm denke ich wirst du bei 3° negativ liegen.
Könntest auch kürzere Hauptferdern verbauen, dann hast du den Versteller oberhalb des Reifens. Mit Versatzdomlagern sollte das aber echt kein Problem sein.
Irgendwie geht das schon... :prost:

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 21:42
von Friesenpöler
Auch wenns schön aussieht, schön wird das Fahrverhalten nicht mit den breiten Felgen vorne...
Der negative Lenkrollradius ist eh dahin, aber das macht wirklich keinen Spass.
Ich fahre 9x16 vorne auf nem Golf 3. Macht verhältbismäßig wenig Spass.
Der Sciroco ist ja nochmals filigraner vom Fahrwerk...
Da wirste ganz nschön viele Aufwand betriebn müssen, damit das fahrbar wird...

Ansonsten viel Spass...hast viel vor...Aber es lohnt sich

Ciao claas

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 28. Okt 2012, 13:26
von smove
@ Friesenpöler
Ich fahr doch selber 9Jx16 auf meinem Golf III GTI. ;)
Fährt sich imho aber klasse. Macht auf der Straße Spass, wie auf dem Ring... auf der Straße stört nur manchmal der minimale Federweg. :D

@ rugera
Ich denke auch, dass es am Ende auf die AH-Uniball Domlager oder ähnliche hinauslaufen wird... dazu ein KW Gewinde.
Die haben eigentlich schon sehr kurze Hauptfedern vorne verbaut, ohne die Vorspannfeder sollte bei ausreichend Tiefgang genug Platz sein für Reifen und Felge. :D

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:13
von Maggus
195er bei 9zoll? Dann aber ohne tuev. die sind nur bis 8zoll freigegeben auch wenns geil ausschaut.
Viel erfolg.
gruss maggus

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:47
von rocco-oal
Maggus hat geschrieben:195er bei 9zoll? Dann aber ohne tuev. die sind nur bis 8zoll freigegeben auch wenns geil ausschaut.
Im äußersten Fall noch bis 8,5".
Da wirst mindestens 215er drauf machen müssen. Wobei die 215/45 gar net mal so schlecht aussehen. Außerdem wirst mit der ET bei den breiten Felgen mit´m Lenkeinschlag rießen Probleme kriegen. Bei mir fehlt nimma viel, dass meine Räder an der A-Säule im Radhaus streifen. Eine Kante hab ich sogar etwas weggedengelt. Ich hab aber "bloß" 8x15 ET 13 mit 195/50 15 bei etwa 60mm Tiefgang wenn´s reicht.
Aber ansonsten gutes Gelingen und viel Erfolg!

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:51
von jenssbk
Bin mal auf das Ergebnis gespannt! :baff:

Da hast Du ja einiges vor! :hihi:

Ich habe meine BBS RM zurückgebaut von 8J auf 7,5J weil es mir zu breit war, aber das ist ja Geschmacksache! :zunge:

Warum hast Du da mit Feuer hantiert? :gruebel:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:52
von Borstel
Gude - also ich will dir ja nicht gleich deinen neuen Enthusiasmus nehmen, aber du schreibst "GT 2" . Der ist bekanntlich mit Kat und du willst einen KR (also NichtKat-Motor) einbauen. Da dürfte es einige Schwierigkeiten geben. Soweit mir bekannt ist,gibt es keine reguläre Eintragung für so etwas; also eine Austragung des Kat im Brief wenn ein Kat schon vorhanden ist. Das gleiche gilt bei den Felgen; Laut meines Wissens gibt es schon seit einigen Jahren niemanden mehr der eine Felge mit einer ET minus einträgt und ich muss maggus und rocco-aol rechtgeben, einen 195/45/15 auf einer 9J auch nicht. Wenn du solche Eintragungen irgendwo noch bekommen solltest, wirst du damit immer ziemlich "grenzwertig" rumfahren und bei jeder amtlichen Kontrolle dich rechtfertigen müssen. Bitte erkundige dich nochmal bei deinem Tüvver, bevor du mit dem Umbau beginnst und hoffentlich nicht unnütz Arbeit und Geld versenkst. Ansonsten viel Spass und Erfolg bei deinem Vorhaben. Gruss Torsten