Seite 1 von 3
Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Stecker
Verfasst: So 21. Okt 2012, 21:57
von Thommy
Ahoj

,
der hässlichen Henriette habe ich gestern DE-Linsen/GT-Scheinwerfer verpasst und mache mir nun Gedanken über deren Anschluss bzw. der Schaltung für ein extra Fernlicht.
Die DE-Linsen mit dem H4-Stecker zu verbinden bekomme ich als KFZ-Elektrikidiot noch hin - das ist ja auch nicht kompliziert. Die Problematik über das nun fehlende Abblendlicht bei eingeschaltetem Fernlicht ist mir bekannt. Ein Relaissatz steht mir nicht zur Verfügung, sodass mir die Lösung für anständiges Fernlicht durch die Überbrückung der Kontakte M1 und M2 nicht zur Verfügung steht. Dass der Lichtschalter im Cockpit eine Schwachstelle ist, ist mir auch bekannt. Um besseres Licht zu erhalten ist ein Relaissatz nicht sinnvoll, am Scheinwerfer kommen gemessene 13,7V an.
Da ich einen extra Satz Fernscheinwerfer an die Stoßstange anbauen möchte, glaube ich auch ohne Abblendlicht bei eingeschaltetem Fernlicht auskommen zu können.
Dazu folgende Überlegung:
Ich schließe die DE-Linsen an den H4-Stecker an - Plus an den Gelb/Schwarzen-Anschluss, Masse an Braun.
Den zusätzlichen Satz Zusatzscheinwerfer an - Weiß/Schwarzen-Anschluss sowie Masse ebenfalls an den gleichen Masse-Anschluss am H4-Stecker.
Nach meiner bescheidenen Logik auf meinem "Schwach"gebiet funktioniert das ohne Probleme. Wie seht ihr das?
Funktioniert diese Schaltung?
Was bedeutet das für die Schwachstelle Lichtschalter? Ergeben sie da höhere Belastungen?
Habt ihr Tipps?
Grüße,
Thommy

AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 09:14
von christian_scirocco2
Thommy hat geschrieben:am Scheinwerfer kommen gemessene 13,7V an.
Hi,
13,7V bei angeschlossenen (leuchtenden) Lampen? Wenn die nicht angeschlossen sind, zeigt dir dein Messgerät immer die Batterie/Limaspannung an.
BTW, beim normalen H4 Scheinwerfer geht doch das Abblendlicht auch aus wenn man Fernlicht anschaltet. GIbts da bei den DE irgendeine besonderheit, außer das halt die einen Scheinwerfer nicht leuchten?
Ich persönlich würds über nen Relaissatz machen und Abblendlicht+ Fernlicht gleichzeitig an lassen. Dann hast du auch während des Umschaltvorgangs Ablendlicht/Fern immer die Straße ausgeleuchtet.
Gruß Chirstian
AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 13:26
von Thommy
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
13,7V bei angeschlossenen (leuchtenden) Lampen? Wenn die nicht angeschlossen sind, zeigt dir dein Messgerät immer die Batterie/Limaspannung an.

oha, dann wiederhole ich das nochmal
BTW, beim normalen H4 Scheinwerfer geht doch das Abblendlicht auch aus wenn man Fernlicht anschaltet. GIbts da bei den DE irgendeine besonderheit, außer das halt die einen Scheinwerfer nicht leuchten?
Stimmt, es ist halt nur die gleiche Birne die das Licht macht. Das habe ich durcheinander gebracht.
Nein, bei den DE-Linsen ist nix besonders in dieser Hinsicht.
Ich persönlich würds über nen Relaissatz machen und Abblendlicht+ Fernlicht gleichzeitig an lassen. Dann hast du auch während des Umschaltvorgangs Ablendlicht/Fern immer die Straße ausgeleuchtet.
Wie gesagt, das scheidet für mich leider aus.
Über Tips/Hinweise bin ich sehr dankbar
Grüße,
Thommy

AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:31
von Thommy
Salut

,
an meinen Birnen kommen 13V an :jubel: damit kann ich leben.
Habe bei conrad.de gerade diesen Flachstecker-Verteiler gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7324 ... Detail=005
Den könnte ich gut dazu nutzen um einmal die Masse vom Abblendlicht und einmal die Masse vom zusätzlichen Fernscheinwerfer an den einen Masseanschluss im H4-Stecker anzuschließen.
Da das Abblendlicht bei Fernlicht nicht geht, liegt keine zusätzliche Belastung auf der Masseleitung/Lichtschalter - sehe ich das richtig?
Als Alternative suche ich mir für die zusätzlichen Fernlichter irgendwo anders einen Masseanschluss, das sollte ja kein Problem sein. Leider scheint es an der Stoßstange an sich nicht zu gehen
Das Licht der DE-Linsen ist auf den ersten Blick der Hammer
Grüße,
Thommy

AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:35
von Maik
Ich würd den Relaissatz trotzdem verbauen,weil dann wird die Last über Relais geschaltet und nicht mehr über den Lenkstockschalter.....Die werden immer älter und rauen irgendwann ab...ich würde mich ärgern über einen Kabelbrand den ich problemlos verhindern könnte.
AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:37
von Günni
Maik hat geschrieben:Ich würd den Relaissatz trotzdem verbauen,weil dann wird die Last über Relais geschaltet und nicht mehr über den Lenkstockschalter.....Die werden immer älter und rauen irgendwann ab...ich würde mich ärgern über einen Kabelbrand den ich problemlos verhindern könnte.

entweder richtig oder gar nicht.
AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:51
von Thommy
Maik hat geschrieben:Ich würd den Relaissatz trotzdem verbauen,weil dann wird die Last über Relais geschaltet und nicht mehr über den Lenkstockschalter.....Die werden immer älter und rauen irgendwann ab...ich würde mich ärgern über einen Kabelbrand den ich problemlos verhindern könnte.
Günni hat geschrieben: 
entweder richtig oder gar nicht.
Hilft mir das bei meiner Problematik weiter? Ich glaube kaum

AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:51
von Peet!
Thommy hat geschrieben:Salut

,
an meinen Birnen kommen 13V an :jubel: damit kann ich leben.
Mach mal die Leuchten an, dann schauts schon anders aus. Oder dein Messgerät ist ein Schätzeisen!?
Original bekommt man keine 13 V da vorne!
Gruß Peet
AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:58
von Thommy
Wunderbar, dieser Thread versinkt thematisch wieder irgendwo im Nirvana
Peet! hat geschrieben:Mach mal die Leuchten an, dann schauts schon anders aus. Oder dein Messgerät ist ein Schätzeisen!?
Original bekommt man keine 13 V da vorne!
Licht war natürlich an, Messgerät ist ein durchaus ordentliches Gerät aus dem Fachhandel.
Wirds wohl nicht mehr original sein

AW: Anschluss DE-Linsen/Abblendlicht bei Fernlicht - extra Fernscheinwerfer an H4-Ste
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:34
von Peet!
Thommy hat geschrieben:Wunderbar, dieser Thread versinkt thematisch wieder irgendwo im Nirvana
Licht war natürlich an, Messgerät ist ein durchaus ordentliches Gerät aus dem Fachhandel.
Wirds wohl nicht mehr original sein
Gut, sind alle Bedenken beseitigt !
Fernlicht am H4 Stecker abgreifen und gut.
Gruß Peet