Seite 1 von 2
das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:27
von cekey
Hi
das wohl letzte Problem bei meinem ABF-Umbau:
der Drehzahlmesser macht nix, weis aber nicht ob der mal ging weil vom Motorlosem Spender, da kam ein ABF vom 99er Ibiza rein, daher stellen sich einige Fragen:
1. Das Signal von der Digifant, taugt das überhaupt für einen Scirocco DZM?
2. wie kann ich das Signal messen?
3. kann was anderes Schuld sein? Stromversorgung oder so? Rest im Cockpit läuft
mfg ck
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:38
von Maggus
Bei mir griff ich das einfach am tachokabelbaum ab und funtioniert.
du kannst auch vom zuendtrafo an klemme 1 das signal holen.
gruss
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:42
von philipple
Bei mir geht auch das Signal aus der ZE (neue ZE).
Hab leider den Stecker + Pin nicht im Kopf und das JHIMS Buch nicht hier
Alternativ wenn du das Signal nicht findest wie von Markus beschrieben einfach ein Kabel von Kl1 zum Tacho legen. Das sollte zu 100% funktionieren.
Gruß Phil
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:46
von Stephan
Falls das Signal der Zündung nur zu nervösem Zucken des DZM führen sollte, sag Bescheid. Dafür gibts nen Wandler im Preisbereich von 50 Euro. Selbigen habe ich auch verbaut am 1,8T.
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 05:59
von cekey
nö, zuckt nix, komplett tot
hab den Anschluß genommen der im Ibiza verwendet wurde, kommt direkt von der Digifant, Klemme T68/22 und geht auf D26 an Scirocco originalelektrik
bleibt:
2. wie kann ich das Signal messen?
3. kann was anderes Schuld sein? Stromversorgung oder so? Rest im Cockpit läuft
mfg ck
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 10:32
von philipple
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass der ABF Kabelbaum 2 DRZ Signale zur ZE schickt.
Je nachdem in welchem Fzg der verbaut ist und ob dieses über die neueren Tachos oder die älteren verfügt wird dann eben nur eins verwendet.
Such mal im Stromlaufplan weiter... (Angaben ohne Gewähr - ist schon etwas länger her).
Am Wochenende könnte ich wieder ans Auto und mal schauen Welchen Pin ich verwendet habe.
Hast du die neuen ZE verbaut?
Grüße Phil
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 11:59
von COB
philipple hat geschrieben:
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass der ABF Kabelbaum 2 DRZ Signale zur ZE schickt.
Je nachdem in welchem Fzg der verbaut ist und ob dieses über die neueren Tachos oder die älteren verfügt wird dann eben nur eins verwendet.
Und das wird der Knackpunkt sein, der neuere DZM bekommt dieses Signal bereits aufbereitet von der ECU zur Verfügung gestellt, ähnlich dem v-Signal für die MFA, GALA usw vom Tacho, es wurde bereits "mundgerecht" verpackt. Und das kann der alte DZM im Rocco nicht verwerten, weil er das Signal der ZP nutzt und fdieses ür sich selbst aufbereitet. Da kommt also Humbug raus, wenn man ein eh schon "digitalisiertes" Signal nochmals "digitalisiert". Nimmt wie im Original die Klemme 1 der ZP und Freude.

AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 12:16
von Stephan
Das Signal kommt aber nicht digital sondern als 5V Rechtecksignal vom Steuergerät. Ich vermute, es ist das gleich Problem wie bei mir im 1,8T. Die ME3.8.3 ist ja nun doch ein Stückerl neuer als die Digifant und da wars genauso. Allerdings hat mein DZM zumindest noch gezuckt. Daher ist das Kabel vlt doch nicht das Richtige. Ein Signal müßte jedenfalls drauf liegen. Wie die Signalform genau ausschaut, wirst Du wohl so nur mit einem Oszilloskop heraus finden
Bei ZMM Elektronik gibts den oben angesprochenen Zündsignalwandler. Hier der Link:
http://www.zmm-electronic.de/products/d ... lator.html
Damit funktioniert es bei mir nun einwandfrei. Einfach ins Zündsignalkabel zum Tacho hin einschleifen, Masse und Zündplus drauf und fertig.
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 17:18
von cekey
Tja, die Lösung ist woh einfach
nachdem ich an dem Anschluß 5v und ne Frequenz von 30Hz aufwärts messen konnte besorgte ich mir ein anderes Kockpit, das geht
also muss der DZM oder die Folie defekt sein, eher die Folie da die MFA auch im Servicemodus nix anzeigt
man wird sehn....
AW: das letzte: DZM am ABF (Digifant)
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 13:19
von cekey
Vergleichsmessungen ergaben das bei den beiden DZM bei gleichen Potentialen an den Klemmen 15, Masse, Kl1 an Klemme A unterschiedliche Signale anliegen
geh ich da Richtig in der Annahme das die Klemme A ein aufbereitetes Drehzahlsignal zur MFA liefert?
damit wär klar, DZM selbst ist defekt