sensoren am pl kopf

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

sensoren am pl kopf

Beitrag von m.dix »

mein nachgerüsteter 16v (pl) ist seit dem einbau nicht richtig gelaufen deshalb habe ich mich entschieden den motor nochmal auszubauen zu überhohlen und nach eventuellen mängeln zu suchen.
ich habe die sorge das ich die sensoren am kopf falsch angeschlossen habe und vorallem war ein sensor nicht belegt (auf dem bild nr.3)!
deshalb bitte ich euch mir so viel wie moglich über die markierten sensoren zu erleutern.
für was ist er?
welche kabelfarben kommen an?
Der Dateianhang kopf.jpg existiert nicht mehr.
auserdem währe es net wen mir jemand sagen kann welche kabelfarben (bzw.welche menge) an dem massepunkt am kopf ankommen
Dateianhänge
kopf.jpg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von Nordrocco »

Der Dateianhang 16vsensors.jpg existiert nicht mehr.
#3 Temperaturgeber Motor SG
#5 Temperaturgeber KI
#4 Thermozeitschalter Kaltstartvetil
#2 Öldruckschalter 1,8 Bar
#1 Öldruckschalter 0,3 Bar
#6 Öltemperaturgeber KI

Bei meinem original 16V (PL) ist auch ein Schalter nicht belegt bzw. dort ist ein Stopfen

Kabelfarben müsste ich nachsehen!
Dateianhänge
16vsensors.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von m.dix »

das bild ist super gemacht, aber ich kann kein englisch ;-)
meinst du mit ki die sensoren für die mfa oder?
wen #3 für das steuergerät ist würde es auch erklähren warum der motor manchmal gesponnen hat (z.b. schlecht anspringen).
dan muß ich mal schauen wo das kabel ist. weist du die farbe bzw bei welchem pin am steuergerät kommt es an (damit ich es verfolgen kann)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von DocDulittel »

ki = Kombiinstrument

Nordrocco hat die Sensoren zu seinem Bild erklärt, nicht auf dem von dir geposteten.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von m.dix »

ah jetzt macht das sinn. danke.

2=wasser temp mfa
3=öl temp mfa
4=öl temp steuergreät
5=termozeitschalter

aber was ist die nummer 1 auf meinem bild?
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von Nordrocco »

Ein Sensor :lol:

Der Einpolige ist der für die MFA, den Anderen kannst Du getrost übergehen. Möglicherweise hat sich mal Jemand ein weiteres Messinstrument angeschlossen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von m.dix »

Ich habe den kabelbaum jetzt so angeschlossen wie auf dem Bild beschrieben. Motor lauft und mfa funktioniert(wenn man von den zu hohen angaben des spritverbrauchs absieht ,das war aber schon vorher so).
Ich habe jetzt bei 2 anderen ausgebauten Motoren nachgeschaut und der Sensor den ich mit 1 beschriftet habe war jedesmal da. Was könte das nur sein?
die wurden doch nicht alle nachgerüstet!?
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: sensoren am pl kopf

Beitrag von Nordrocco »

Auf dem Bild was ich gepostet habe, steht was von Digifant bla bla bla
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten