Seite 1 von 1
Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 23:15
von transmedic
Moin Moin,
komm grad vom Spätdienst ca. 50 KM nach Hause gefahren...
Die Kühltemperaturanzeige spint wohl völlig..
die Kiste wird lt. Tacho-Instrument immer kälter.. obwohl
die Heizung nach wie vor sehr gut funktioniert....
Temperaturgeber hinüber..??.. (und wo sitzt der genau im Dunkeln..??.. )
oder Anzeigeinstrument im Tacho defekt...??...
oder was kann es noch sein..??..
Kühlmittelstand ist ok... im Motorraum ist lt.
Taschenlampe auch alles trocken und unauffällig...
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:01
von transmedic
na Danke..
kann auch das Thermostatventil sein... grummel
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:07
von Schnitzel
der Sensor jedenfalls dafür sitzt im Wasserflansch vorne am Motorblock mittig ...
da kannste mal schauen...beim JH ist es so ein 1-poliger wo der stecker so seitlich drauf geschoben wird.
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 17:15
von transmedic
Danke, da sitzen irgendwie 2 Stück... ist nen RE Motor..
ich tippe nach wie vor auf das Thermostatventil...
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 08:54
von Ralle
Den Kühlmittelthermostat kannst Du relativ einfach prüfen:
Bei kaltem Motor muss der untere Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe nach den Starten sehr lang deutlich kälter als der obere Schlauch bleiben.
Der untere Schlauch wird dann erst beim Öffnen des Thermostats heiss.
Wird der untere Schlauch bereits nach kurzer Laufzeit des Motors heiss, schliesst der Thermostat nicht richtig und muss getauscht werden.
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 11:54
von Rocco Maus
Hi,
ich hab seit ner Weile auch ein ähnliches Problem bei meinem 16V: Meine Kühlwasseranzeige funktioniert nur noch ab und zu und manchmal kann es sein, dass dann auf einmal während der Fahrt sich der Zeiger bewegt und dann ca. mittig stehen bleibt. Haben schon den Thermostat getauscht aber ist immer noch so, der alte Thermostat war auch noch in Ordnung. Kann es sein, dass der Fühler/Stecker hin ist, der unten rechts im Kühler sitzt?
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 12:57
von Nordrocco
In Frage kommen:
- Sensor selber (sitzt am Wasserflansch, nicht im Kühler) und hat die Teilenummer 049 919 501
- Kabel oder Stecker hat einen Wackler
- Kombiinstrument hat nen Schuss
Hier noch ein Bild, es ist der Sensor 5
Der Dateianhang 16vsensors.jpg existiert nicht mehr.
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:12
von Rocco Maus
Dass das Kombiinstrument nen Schuss hat, glaube ich weniger, das mit dem Sensor macht schon eher Sinn. Mein Freund hat da auch irgendwas mit nem Sensor gemeint. Hängt nur der #5 mit der Anzeige im Kombiinstrument zusammen?
Da fällt mir noch was ein: Meine Öltemperatur von der MFA zeigt auch oft eine unterschiedliche Temperatur an - Mal konstant 92-94 Grad, mal 102-106 Grad, bei gleicher Fahrweise. Außentemperatur scheint keinen Einfluss zu haben. Spinnt da vielleicht mein Öltemperatursensor?
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 06:15
von Nordrocco
Öltemperaturgeber ist die Nummer 6. Beide sind voneinander unabhängig.
AW: Kühlwasser-Temperatur
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 13:26
von transmedic
Moinsens,
grad Thermostat getauscht und alles wieder gut.
Danke